


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.10.2008, 14:45
|
#11
|
Gast
|
4600 Euro ohne MwSt...dann kommen noch Reparaturkosten hinzu usw.
Bei 20000 km pro Jahr, hat sich das ganze dann mal nach 4 Jahren abgezahlt...dann muss man aber erst noch einige Km fahren, damit man auch nen Nutzen davon hat.
Also für die Vielfahrer die das Auto die nächsten 5-8 Jahre noch haben rechnet sich das auf jeden Fall.
Aber für den Otto Normalverbraucher ist es rausgeworfenes Geld.
|
|
|
29.10.2008, 15:21
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.08.2005
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: 740i A E 38 - Bj. 6/1998
|
Gas
Ja genau, so sehe ich das auch.
Wenn du so um die 15 - 20.000 km im Jahr fährst, rechnet es sich meines Erachtens noch nicht.
Gruß von Rolf
__________________
Schleswig-Holstein ist schön
|
|
|
29.10.2008, 15:49
|
#13
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Und wer mehr fährt, holt sich keinen V12.
|
|
|
29.10.2008, 15:59
|
#14
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Und wer mehr fährt, holt sich keinen V12.
|
Stimmt auch. Außer man ist ein totaler Liebhaber des V12 oder man hat einfach zuviel Geld 
|
|
|
29.10.2008, 20:42
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
Zitat:
Zitat von Junior67
Hallo zusammen.
Hat von den V12 Fahrern jemand Bilder aus dem Motorraum.
Mir geht es speziell um die Verlegung der Einzeile der Unterdrucksteuerung Luftpumpe ( Elektroventil/Behälter/Rückschlagventil ).
Die Teile müssten normalerweise unter der Motorabdeckung oben verbaut sein.
Ich habe jetzt in der TIS Bilder gesehen bei denen diese Teile in einer extra ausgeformten Kunststoffabdeckung unter der Motorabdeckung untergebracht sind.
Bei mir ist da nur eine glatte Abdeckung ohne diese Ausformung für die Bauteile.
Hat da jemand eine Idee.
Gab es unterschiedliche Ausführungen.
Hier noch ein Bild wie es bei mir aussieht.
Gruss Junior67
Anhang 106084
|
sieht doch soweit ganz gut aus.
vieleicht hilft dir eines dieser Bilder weiter ???
Ach, und Jungs, Ich sach nur V12.
solange ich mir den wie auch immer Leisten kann, bleibt er in der Familie.
Basta, dafür hat Perle auch ihren geliebten 3er hergegeben.
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
|
|
|
30.10.2008, 23:39
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Ich fahre im Jahr ca. 60000km.
Und gerade deshalb habe ich mir den V12 geholt.
Einsteigen und wohlfühlen.
Ich habe einen durchschnittlichen Gasverbrauch von 16 Litern.
Bei uns kostet der Liter Gas 69,9 Cent.
Kosten pro 100km ca. 11-12 Euro.
Ich finde, das ist doch mehr als angemessen.
Wenn ich mal von einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 10 Litern Benzin oder Diesel ausgehe, was doch ziemlich alle 7er verbrauchen dürften, und man einen Literpreis von ca. 1,35 € ( lag zeitweise auch schon bei 1,50 € ) zugrunde legt, liege ich doch mit den Kosten garnicht so schlecht.
Ich kann mich der Meinung von Jörg nur anschliessen.
Solange es geht V12!!!
Gruss Junior67
Geändert von Junior67 (30.10.2008 um 23:53 Uhr).
|
|
|
31.10.2008, 07:13
|
#17
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
V12 für langstrecken.
Hallo!
ich dachte immer das der V12 auf der Autobahn WENIGER verbraucht als ein V8, weil das Differenzial anders übersetzt ist. tempomat 160 seien mit 11 oder sogar weniger litern machbar.. und wenn ich dann sehe das mein 735 das bei 150 verbraucht (für mich immer noch o.k.!!!)
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
31.10.2008, 15:59
|
#18
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
|
Wie ich am Hockenheimring war, habe ich bei 150km/h den Tempomat reingespaxt und im Durchschnitt 9,5 Liter verbraucht mit Scheibenwischer, Tagfahrlicht, Heizung, Navi und Sitzheizung.
Also ich denke ohne Regen und Licht wären 9 Liter realistisch gewesen.
|
|
|
03.11.2008, 19:11
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
Von dem Verbrauch kann ich seit meinem Motorschaden vor gut 1 3/4 Jahr nur Träumen.
Nun liegt er so bei 12 L. mit Tempomat 125 Kmh(angezeigt 130Kmh)
in Richt. Ingolstadt.
zurück Richtung Köln bei 11 L, ausser ich fahre Mittags los, dann 12,5-13 L 
|
|
|
03.11.2008, 19:13
|
#20
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
|
das ist dann schon ganz schön viel. Vor dem Motorschaden hat er aber schon weniger verbraucht?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|