Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2008, 20:20   #11
RT999
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RT999
 
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
Standard

...zum wievielten Male eigentlich könnt ich jetzt von "meinem" Kontrastmittel anfangen???

Gruß,
RT
__________________

Warum sachlich, wenns auch persönlich geht...
RT999 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 08:27   #12
vecci007
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von vecci007
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
Standard

@driver

naja, ich stelle mir vor, dass sich jemand so ein Auto mal neugeleistet hat und es bis heute noch fährt.... Und sich dann über so einen Mist aufregen muß...

Und mit BMW und deren Kühlwasserprobleme kann man wirklich Bücher füllen, aktuell hat meine kleine Werkstatt 4! Kisten (mein 740i, E39 530i, 2x 320i) mit diesem schleichendem Kühlwasserproblem als Dauerpatient.

Wir werden erstmal Kühlerdichtmittel reinkippen, mal schauen was passiert. Gestern haben wir unter die Ansaugbrücke geschaut, nichts. Wasserpumpe und Thermostat sind ca. 6 Monate alt. Gasanlage 2 Monate.

Eventuell haben wir die zwei Dichtungen an den O-Ringen im Verdacht, welche hinten Richtung Spritzwand an den zwei Rohren sitzen, welche vorne in die Wasserpumpe münden. Denn die vorderen waren beim WP Tausch undicht gewesen.

Danke aber schonmal für die vielen Tipps.

Zum Glück melde ich meinen alten Vectra V6 bald wieder an, der fährt seit ich ihn habe ohne eine einzige Reperatur...
Jetzt weiß ich , warum Opel bemi aktuellen Auto Bild Qualitätsreport auf Platz 4 in Gesellschaft mit den Japanern steht. Wenn sie net wegrosten, fahren sie einfach
vecci007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 08:47   #13
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von vecci007 Beitrag anzeigen
Wir werden erstmal Kühlerdichtmittel reinkippen, mal schauen was passiert. Gestern haben wir unter die Ansaugbrücke geschaut, nichts. Wasserpumpe und Thermostat sind ca. 6 Monate alt. Gasanlage 2 Monate.
Versuch es, nur achte unbedingt drauf, die Heizung auszulassen,
nicht dass diese Pampe mit in den Heizkreislauf gesaugt wird...

Wäre aber, wie du schon richtig beschreibst bei den Kühler-Dauerpatienten nur eine Notlösung
für 1-2k km...sollte Dir klar sein hoffe ich...

Schau Dir die Wasserabgänge zur Gasanlage/Verdampfer genau an, wenn dort Wasser runterläuft
verdampft es am Krümmer und auch Kontrastmittelchen würden da nicht helfen es zu sehen,
ausser das Zeug ist so aggro, dass es den Krümmer verfärben würde
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 08:47   #14
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Hab das leider auch.

Erst wurde am Verdampfer nachgezogen, jetzt bei der NL wieder irgendwo abgedichtet.

Axo. auto war im letzten Monat 3x bei BMW wegen anderer Sachen und ich hab jedesmal den Auftrag erteilt das endlich zu erledigen.

Gestern hats beim losfahren wieder "bing" gemacht. Bin dann an der nächsten Tanke ran (Auto schon warm) und beim aufdrehen kam direkt wasser aus dem Behälter. Sooo wenig kann also nicht drin sein

Wenigstens die Meldung war danach weg - auch komisch irgendwie...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 22:03   #15
vecci007
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von vecci007
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
Standard

So, nach mittlerweil knapp 1000 km kann ich sagen, dass Dichtmittel hält was es verspricht. Kein Kühlwasserverlust mehr

Schaun wir mal wie lange es so bleibt... Wäre eine sehr billige und einfache Reperaturmethode...
vecci007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schleichender Kühlwasserverlust Franz3250 BMW 7er, Modell E38 47 18.11.2008 07:54
Motorraum: "Geringer schleichender Kühlwasserverlust" Erfahrungsbericht TRX-Thomas BMW 7er, Modell E32 0 06.05.2008 20:15
Unerklärlicher, schleichender Kühlmittleverlust TRX-Thomas BMW 7er, Modell E32 90 23.03.2008 11:00
Schleichender Kühlwasserverlust 735i Intrum BMW 7er, Modell E32 7 12.04.2007 20:37
Motorraum: Schleichender Kühlwasserverlust beim R6 knuffel E32: Tipps & Tricks 1 15.03.2006 11:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group