Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2008, 14:51   #11
Na$enbaer
Grrrr......
 
Benutzerbild von Na$enbaer
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
Standard

Zitat:
Zitat von kotegaesh Beitrag anzeigen
ich muß nicht ums verrecken recht haben,aber beim 5er ist es anders als im 7er,die regelung/steuereung ist aufwendiger.nach dem die heizung angesprungen ist kommt auf einem kabel ein spannungssignal zum bediengerät,welches daraufhin erkennt,dass die heizung läuft und das gebläse in entsprechender drehzahl ansteuert und die schichtungsklappen auf warmluftaustitt stellt.das kann aber nur das bediengerät mit dem kleinen blauen stecker,leider...
Nun, das ist nur für die seriengleiche Nachrüstung richtig.

Bei der beschriebenen Ansteuerung (die übrigens beim E38 und E39 gleich ist)
wird das Klimabedienteil von der Standheizung in "Zündung ein" Status geschaltet (siehe Schaltplan!!).
Alle Klappen und die Lüftung werden dann entsprechend der festgelegten Kennfelder gesteuert; klar, oder ??
Bei dieser Variante muss auch keine Nachrüstung codiert werden (ZCS), da die Bordelektonik nichts damit zu tun hat. Folglich erscheint im Monitor/MID auch keine Heizung.
Externe FB oder Schaltuhr ist angesagt, dafür ist der Einbau viel günstiger !
__________________
Gruss Armin

reality.sys corrupt
restart universe? (Y/N)
Na$enbaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 17:23   #12
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Na$enbaer Beitrag anzeigen
Nun, das ist nur für die seriengleiche Nachrüstung richtig.

Bei der beschriebenen Ansteuerung (die übrigens beim E38 und E39 gleich ist)
wird das Klimabedienteil von der Standheizung in "Zündung ein" Status geschaltet (siehe Schaltplan!!).
Alle Klappen und die Lüftung werden dann entsprechend der festgelegten Kennfelder gesteuert; klar, oder ??
Bei dieser Variante muss auch keine Nachrüstung codiert werden (ZCS), da die Bordelektonik nichts damit zu tun hat. Folglich erscheint im Monitor/MID auch keine Heizung.
Externe FB oder Schaltuhr ist angesagt, dafür ist der Einbau viel günstiger !


Richtig und die MAX-Taste braucht man auch nicht,hab auch diese Standheizung verbaut,das Klimabedienteil schaltet erst ein wenn es warmes Wasser gibt und das Gebläse reguliert sich auf AUTO dann selbst,die Luft kommt dann dort raus,so,wie Du es einstellst.

Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 10:54   #13
Raubtier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
Standard

Also sehe ich das richtig das ich ohne bedenken bei meinem Klimabedienteil mit Digitalanzeige das besagte Kabel trenne und die Kabel von der Standheizung reinlegen kann.
Bin schon mal gespannt wenn alles drinen ist wies läuft
Raubtier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 14:01   #14
Na$enbaer
Grrrr......
 
Benutzerbild von Na$enbaer
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
Standard

Zitat:
Zitat von Raubtier Beitrag anzeigen
Also sehe ich das richtig das ich ohne bedenken bei meinem Klimabedienteil mit Digitalanzeige das besagte Kabel trenne und die Kabel von der Standheizung reinlegen kann.
Bin schon mal gespannt wenn alles drinen ist wies läuft
Ja !

Es wird ja nur die Spannungsversorgung umgeleitet.

Ich empfehle dir, das Bedienteil auf "AUTO" zu stellen, dann wird die
Gebläsedrehzahl in Abhängigkeit der Wassertemperatur geregelt.
Na$enbaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 20:43   #15
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Na$enbaer Beitrag anzeigen
Ich empfehle dir, das Bedienteil auf "AUTO" zu stellen, dann wird die
Gebläsedrehzahl in Abhängigkeit der Wassertemperatur geregelt.
Hy,das würde ich Dir nicht empfehlen,das geht ganz schön auf die Batterie,da das Gebläse,um das kalte Auto im Winter auf Temp.zu bringen,auf volle Leistung schaltet.

Ich schalte die Klappen auf "OBEN" und die Drehzahl auf 3-4 Striche,dann hält die auch 30 Min.,oder länger aus.


Gruß aus Wien,grunzl
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 12:39   #16
Raubtier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
Standard

Vielen Dank für die Antworten
Raubtier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Standheizung Nachrüsten Steier BMW 7er, Modell E32 13 05.08.2008 17:56
Motorraum: 740d - Standheizung nachrüsten mikko BMW 7er, Modell E38 17 05.10.2005 23:02
Standheizung nachrüsten eurojet BMW 7er, Modell E38 3 22.02.2004 23:41
Standheizung nachrüsten ? strippel BMW 7er, Modell E38 12 09.01.2004 16:35
Standheizung zum nachrüsten AHP11 BMW 7er, Modell E38 10 30.05.2003 18:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group