Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2008, 13:12   #11
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

muß ich mal checken habs jetzt nicht im kopf...

was wenn es ausgeht bzw. nicht ausgeht???

beim tür öffnen geht es an oder?

LG
Markus
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 13:15   #12
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo zusammen,

das Surren ist erfahrungsgemäß immer der kleine Lüftermotor am bzw. im Klimabedienteil (je nach Ausführung des Gerätes) der, wie bereits von @opa12 beschrieben wurde, einige Minuten nach Abstellen des Motors sowie der Zündung nachläuft.

Der Grund für dieses Nachlaufen ist, daß auch unmittelbar nach dem Abstellen des Fahrzeugs immer noch die Lufttemperatur im Innenraum über den Innenraumfühler im KBT angesaugt und somit korrekt gemessen wird. Es wird somit ein Luft-/Wärmestau und somit Fehlmessungen verhindert.
Wenn man nur kurzzeitig das Auto verlassen hat kann somit nach dem erneuten Anlassen die korrekte Temperatur im Innenraum gemessen und von der Klimaautomatik nach den eingestellten Werten geregelt werden.
Das Surren nach dem Abstellen des Motors ist somit vollkommen normal.

Es ist allerdings nicht normal wenn sich der Lüftermotor nicht nach dieser vorgegebenen Zeit abschaltet! Dann liegt erfahrungsgemäß ein Defekt im KBT vor --- und dieser zieht dann die Batterie leer!

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 13:18   #13
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

Werde mal dieses Klimabedienteil ausbauen?

Möchte 100% gehen dass es schuld ist dieser Zusatzlüfter. Wenn ich den abstecke od wie prüfe ich das am besten..

Klimabedienteil ausbauen muß ich da auf was besonderes aufpassen?

Danke
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 13:33   #14
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

@ grazerlion

Das ist kein "Zusatzlüfter", sondern wie zuvor beschrieben nur ein kleiner Lüftermotor der die Luft vom Innenraum ansaugt - das ist alles.

Der Ausbau des Gerätes wird Dir nichts bringen sofern ein Defekt im Gerät vorliegt.
Es KANN Dir hierbei passieren, daß wenn Du die Zündung ohne angeschlossenem KBT einschaltest, daß Codierungsdaten verloren gehen! Erfahrungsgemäß wird dann Dein Klimakompressor über die Steuerleitung nicht mehr korrekt angesteuert.
Das muß natürlich nicht passieren, - aber es kann!

Läuft in Deinem Auto der kleine Lüftermotor auch nach etwa 30 Minuten immer noch hörbar nach?

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 13:38   #15
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

ja es läuft noch etwas stundenlang nach (hört nie auf)

bin mir aber nicht 100% sicher ob es dieses Teil im KBT ist??

Wie könnt ich sichergehen das es dieser Minilüfter ist??

Danke LG
Markus
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 13:44   #16
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Du kannst das Gerät ausbauen und die Steckverbindungen am Gerät dran lassen.
Der Lüftermotor ist von außen sichtbar und Du wirst, wenn sich der Lüftermotor nicht abgeschaltet hat, eine leichte Vibration des Gerätes spüren. Des Weiteren wirst Du bei genauem Hinsehen gfls. die Drehbewegung des kleinen Lüfterrades erkennen (wie ein kleiner Ventilator).

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 14:29   #17
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

Ok werd ich probieren..

laut der Anleitung bekomm ich aber die untere Holzabdeckung nicht runter.. ist bei mir durchgehend und ich finde aber keine Lasche zum rausziehen..

möchte nichts kaputt machen...

wie mache ich das? untere teil weg damit ich an den ASC schalter komme..

hab da bisserl umhergefummelt an dieser Holzabdeckung plötzlich war das surren weg -> gefreut -> Tür geöffnet -> surren war wieder da...

LG
Markus
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 16:01   #18
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

Es ist zu 100% dieser kleiner Lüftermotor! Der ist auf Dauerbetrieb - wieso?

Hab etwas gereinigt bzw. den Lüfter abgesteckt u wieder an aber er läuft trotzdem immer konstant nur eben etwas leiser.

Woran könnte das liegen?
Wurde vl von meinem Vorbesitzer nicht codiert od ist das nicht abhängig davon?
Welche Auswirkungen hat eigentlich eine Nichtcodierung?
Wo liegt der Kostenpunkt einer Codierung?

Danke
LG
Markus
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Zusatzlüfternachlauf nach Abstellen des Motors Erich BMW 7er, Modell E32 85 29.12.2018 12:45
surren nach ausschalten vorne links yedili BMW 7er, Modell E32 10 15.11.2006 22:30
Was ist das für ein "surren" nach dem Abstellen? JackRed BMW 7er, Modell E32 26 20.12.2005 12:40
Fahrzeug riecht nach Abstellen nach Benzin? Raffael@735i Autos allgemein 4 12.10.2003 12:02
Startschwierigkeiten nach dem abstellen! ede1 BMW 7er, Modell E32 1 05.05.2003 18:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group