Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2004, 19:09   #11
maximilian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maximilian
 
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
Standard

Hallo,

ich habe ähnliche Probleme. Der Hinweis auf die Stellklappen erscheint mir sehr plausibel, etwas ähnliches hab ich auch vermutet, zumal ich manchmal richtig höre, wie die Klappe während der Fahrt irgendwann mal aufgeht und es dann warm wird. Im Stand mit Standheizung haut es nicht hin, da bleibt die Kiste kalt, weil keine Vibrationen da sind, die die Klappe lösen.

Gruß
Max
maximilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2004, 16:36   #12
diewagner
Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
Fahrzeug: 728i E 38
Standard

Zitat:
Zitat von diewagner
Hi,

bei den derzeitigen kalten Außentemperaturen habe ich jetzt bemerkt, dass meine Lüftung auf der Fahrerseite nur noch kalte Luft in den Wagen bläßt.

Dies bezieht sich auf sämtliche Lüftungsschlitze, auch die Windschutzscheiben POWER-Lüftung auf der Fahrerseite. Auf der Beifahrerseite ist alles einwandfrei.

Wer hat einen Tipp wo ich mit der Fehlersuche beginnen kann?

Hi,

ich habe jetzt folgende Beobachtung emacht:

Wenn der Motor kalt ist und langsam warm wird, dann kommt auch auf der Fahrerseite warme Luft.

Wird der Wagen abgestellt und der warme Wagen nach einer kurzen Pause wieder gestartet, dann kommt auf der Fahrerseite wie oben beschrieben nur kalte Luft.

Deutet dieses Phänomen auf die Stellklappen hin, oder kann es auch etwas anderes sein?

Gruß
Dieter
diewagner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2004, 17:17   #13
Wölfi
Hatta Nappa? Nööö
 
Benutzerbild von Wölfi
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
Standard

Ich vermute, das es ein Stellmotor ist der spinnt.
Vorne links der, wenn man in den Schacht hineinsieht müsste hängen,
war bei mir auch so.
Dann verabschiedete sich der vorne rechts mit lauten Geräuschen,
dann der vordere rechts u. dann machten alle irgendwann
ein Konzert, obwohl sie neu waren.
Es nervte, inzwischen habe ich mir ein neues Klimabedienteil
einbauen lassen, seitdem höre ich wieder die Klappen wenn sie
schließen u. öffnen.
Wenn ich im kalten losfahre geht die Lüftung zuerst an die Scheibe,
nach ca. 1 Km schalten die Klappen um u. ich bekomme warme Füße
u. oben kommt lauwarme Luft heraus.
Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, kommt oben etwas kühlere
Luft heraus, mal rechts oder links wieder etwas wärmer oder auch gleichmäßig.
Wenn ich dann von der Autobahn komme und wieder durch die Stadt fahre
schalten die Klappen in eine andere Position, warum... keine Ahnung.
Der ein oder andere Motor macht dennoch mal ein Klackergeräusch,
aber es ist erträglich.

Ich weis nicht wie es in anderen 7er funktioniert, aber die Klappen hatte ich
schon lange nicht mehr gehört, meine mich aber erinnern zu können
das es so war als ich das Fz vor 2 Jahren kaufte.

Vielleicht bringt Dich meine Geschichte weiter...

Gruß Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen




31.03.2004 - 31.03.2024 - 20 Jahre Forum
Wölfi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 12:08   #14
diewagner
Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
Fahrzeug: 728i E 38
Standard Kühlflüssigkeit nachfüllen

Zitat:
Zitat von Tommy
Etwa hinter der rechten Zylinderreihe (wenn man vor dem Auto steht). Das ist ein Doppelventil (wegen der getrennten Regelung für Fahrer und Beihfahrer).

Gruß Tommy


PS: Kühlmittelstand schon kontrolliert? Ich habe letztens den Kühler so aufgefüllt: Morgens (Motor kalt!!) der Kühlerveschluss abgenommen (der Schniepel war in normaler höhe), dann den Motor gestartet. Sofort verschwand der rote Schniepel samt Kühlmittel. Dann auffüllen und wieder zuschrauben.
Wo ist dieser "rote Schniebel" ?

Beim Auffüllen der Kühlerflüssigkeit habe ich nirgendwo einen roten Schniebel gesehen, obwohl ich bis zum Anschlag aufgefüllt habe.

Gruß
Dieter
diewagner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 18:11   #15
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard @ Dieter

Der Schwimmer und der erwähnte Stift sind aus Plastik. Im Laufe der Zeit kann dieses verspröden und der Stift bricht ab. Wird wohl in Deinem Fall so sein.
Massnahme: Neuer Ausgleichsbehälter. Der Schwimmer kann meines Wissens nicht separat gewechselt werden. Der Preis für den Behälter hält sich aber im Rahmen. Ich glaube, irgendwas um die 70,- €.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2004, 13:18   #16
diewagner
Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
Fahrzeug: 728i E 38
Standard Heizung einseitig

Nachdem ich heute beim Freundlichen in Mülheim/Ruhr war scheint festzustehen wo der Fehler liegt. Gestern hatte ich erst noch das Klimabedienteil ausgebaut und den Lüfter gereinigt und geölt. Dieser läuft zwar jetzt schön ruhig, aber die Heizung macht immer noch nicht dass was sie soll.

Im Fehlerspeicher wird als Fehler das Heizventil links ausgelesen. Hab jetzt ein neues Heizventil bestellt für rund 180€. Der Einbau kostet ca. 100€. Werde dann berichten wenn es wieder warm wird.

Gruß Dieter
diewagner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 12:20   #17
Backenfutter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Wedemark
Fahrzeug: Mercedes R230-SL500 (2002)
Frage

Ich weis das Thema ist schon über 6 Jahre alt, aber....
War es denn tatsächlich das Heizventil?

Bei mir ist seit kurzem auch nur noch kalte Luft (aus allen Öffnungen). Höchstens wenn ich mal kurz Autobahn fahre wird es einigermaßen warm und im Stadtverkehr wieder eher kalt bis lauwarm.


Gruß
Niels
Backenfutter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 11:20   #18
Backenfutter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Wedemark
Fahrzeug: Mercedes R230-SL500 (2002)
Frage Fehlersuche

Irgendwie ne verzwickte Sache mit der Heizung. Hab mich hier im Forum dazu auch schon durch verschiedene Themen gelesen.


Hier mal meine Ursachenüberlegung:

Thermosensoren – Wahrscheinlich in Ordnung. Wenn der Wagen innen lauwarm ist und ich weniger als 19° einstelle regelt die Klimaautomatik auch das Gebläse runter. Folglich erkennen die Sensoren dass die Wunschtemperatur erreicht ist. Außerdem müssten ja alle gelichzeitig kaputt sein, oder? Denn aus allen Schlitzen kommt die kühle Luft.

Kühlwasserstand – Scheint irgendwas nicht in Ordnung. Ich hab gestern Nachmittag Kühlwasser eingefüllt (roter Pin war gänzlich verschwunden und kein Kühlwasser in Sicht). Als ich am Abend, nachdem der Wagen 2 Stunden stand nochmal geschaut hatte war, wieder die gleiche Situation ?! Also wieder Kühlerwasser nachgekippt. Muss mal schauen ob vlt. ein Leck vorhanden ist, oder vlt. muss ich entlüften? Hin und wieder kam in letzter Zeit auch die Anzeige „Kühlmittel prüfen“.

Heizventil – Hier hab ich mal den Stecker vom Heizventil abgezogen, damit die beiden Ventile stromlos und aufjedenfall offen sind. Leider brachte das wärmetechnisch keinen Erfolg. Außerdem find ichs unwahrscheinlich, dass beide Ventilseiten gleichzeitig kaputt gehen. Da ja auf Fahrer- und Beifahrerseite keine warme Luft kommt.

Wärmetauscher – Ich glaube da nicht an eine Verstopfung, denn das wäre nicht so plötzlich gekommen und auch nicht gleichzeitig auf Fahrer- und Beifahrerseite. Die Heizleistung war davor nämlich sehr gut.

Thermostat – Der ist es bestimmt nicht. Der Motor wird normal schnell warm, wie immer und auch nicht zu heiß oder sonstwas.

Klappensteuerung der Lüftung – Die Klappen scheinen zu funktionieren. Man hört wie sie klappen und die Stellmotoren kurz leise „surren“, wenn man die Temperatur ändert. Außerdem, wären dann alle Lüftungsöffnungen gleichzeitig betroffen?

Zusatzwasserpumpe – Hier hab ich noch nicht getestet, ob die läuft. Angenommen Sie würde ausfallen, wäre das so ein großer Einfluss auf die Heizleistung? Würde der Vordruck durch den angeschlossenen Wasserkreislauf nicht reichen? Wenn ich etwas länger schnell fahre, Autobahn etc. dann wird es etwas warm, wenn ich dann wieder in der Stadt bin, also eher untertouring fahre, wird es recht schnell wieder kühl.


Was meint ihr?

Gruß
Niels
Backenfutter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 11:31   #19
Dannya
wird dochnicht vernünftig
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: LK Cloppenburg
Fahrzeug: E61 525d Touring M-Paket
Standard

Das wird wohl m it deinem Kühlmittelverlust zusammenhängen. Zu wenig Kühlmittel=Luft im System= keine Heizung, Schau mal schleunigst wo dein Kühlmittel bleibt. Evt. mal nen CO2 Test machen um zu prüfen ob die ZKD i.O ist.Wasserpumpe auch mal in Augenschein nehmen. Hast du vor kurzem was am Kühlsystem verändert/repariert?

Gruß
Danny
Dannya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 12:13   #20
Backenfutter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Wedemark
Fahrzeug: Mercedes R230-SL500 (2002)
Standard

Oha du machst mir Angst, ZKD wäre nen kapitaler Totalverlust

Ich werd aufjedenfall nachher mal schauen ob der Pin wieder verschwunden ist. Wenn dem so ist, beginnt die Suche der Verlustzone.
Das mit der Hauptwasserpumpe ist auch nen guter Tipp, das werd ich mal überprüfen.

Zum Thema Veränderungen am Kühlsystem... ich hab lediglich kurz vor Sylvester mal Kühlmittel nachgefüllt weil ständig die Meldung im Display erschien. Der Kühlmittelstand war zu dem Zeitpunkt aber fast ok. Der Pin war zwar nicht auf Oberkante-Einfüllstutzen, aber man konnte Ihn noch sehen.


Gruß
Niels
Backenfutter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimaanlage, Heizung Leuki BMW 7er, Modell E32 5 29.06.2004 14:45
Heizung geht nicht richtig aus ! Bommi BMW 7er, Modell E38 19 22.05.2004 00:43
Heizung heizt nur im Fussraum! Hilfe!! FP BMW 7er, Modell E32 1 24.10.2003 18:28
Heizung heizt ohne ende Drive7 BMW 7er, Modell E32 6 29.05.2003 15:08
Heizung heizt nicht.... Plasma BMW 7er, Modell E32 14 11.12.2002 15:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group