Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2016, 14:22   #11
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Warum sollte man die Hydros mit 0W Öl deutlicher klappern hören?
Nur mal so interessenhalber....
Nun, wenn man in den einschlägigen Foren liest, ist das wohl häufig der Fall. Oft wird das dadurch begründet das die Hydros nach dem abstellen schneller leer laufen und beim nächsten (Kalt)start sich erst wieder voll pumpen müssen bzw. Druck aufgebaut werden muss Allerdings wird auch häufig von klappernden Hydros im Normalbetrieb berichtet. Geschrieben wird allerdings viel wenn der Tag lang ist, daher interessieren mich Erfahrungsberichte von (e38)- Fahrern welche umgeölt haben, also frage ich nach. Selbst habe ich leider keine Erfahrungen, da ich bist dato beim 10W40 geblieben bin und 0 und 5W verweigere
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 22 Jahren dabei...

Geändert von mahooja (28.04.2016 um 15:02 Uhr). Grund: Smiley verschoben
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 14:32   #12
pico24229
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pico24229
 
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
Standard

Bei meinem E60 M54 hatte ich mit 5w immer Ölverbrauch, nach umstellung auf 0W40 war alles top. Gehört hat man danach wohl nichts mehr was vorher nicht auch so war. bin mir aber nicht mehr sicher.
__________________
Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
pico24229 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 14:45   #13
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
Nun, wenn man in den einschlägigen Foren liest, ist das wohl häufig der Fall. Oft wird das dadurch begründet das die Hydros nach dem abstellen schneller leer laufen und beim nächsten (Kalt)start sich erst wieder voll pumpen müssen bzw. Druck aufgebaut werden muss.
Warum sollten die Hydros schneller leer laufen? Das 0W40 ist doch bei Betriebstemperatur nicht dünnflüssiger, nur weil es in kaltem Zustand etwas dünnflüssiger ist. Aber dieses Vorurteil lässt sich einfach nicht ausrotten. Schon Einstein schrieb, dass es leichter sei, ein Atom zu zertrümmern als eine vorgefasste Meinung.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 14:57   #14
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Ich schrieb ja, das es damit begründet wird, der sollte eigentlich dahinter stehen, hab ihn aber beim einfügen des nächsten Satzes verschoben, sorry, hab es korrigiert. Vielleicht folgt ja hier noch die ein oder andere Erklärung der Technik-Freaks und hoffentlich ein paar Erfahrungen
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 15:00   #15
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Motor-Voodoo lässt sich nicht erklären
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 18:37   #16
Keeper-13
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Keeper-13
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: E65 750i FL (06.2007) / Quad Yamaha Raptor 700
Standard

Hatte bei meinem E38 7 Jahre Castrol 10W40 drin, dann dachte ich mir ich tue dem was gutes und nehme 0W40. Das bin ich eine Woche gefahren und habe das dann wieder ab gelassen und wieder 10w40 genommen.

Mit dem 0W40 haben die Ventile geklappert deutlich hörbar. Nach dem wechsel zwar auch aber doch deutlich weniger. Laufleistung war 230tkm.

Man liest immer wieder, das man bei einer hohen laufleistung nicht zu dünnes öl nehmen soll.
Aber jeder empfindet das, oder sieht das anders.
Keeper-13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 18:54   #17
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Zitat:
Zitat von pico24229 Beitrag anzeigen
Zu meinem Fahrprofil: 5x die Woche 7km kurzstrecke zur Arbeit und 3x die Woche 200km Autobahnfahrt.
Für die Kurzstrecke würde ich das 0W40 empfehlen und für die Autobahnfahrt das 10W40. Wenn das nicht beachtet wird gibt der Motor bald seinen Geist auf

Wer Ironie findet, kann sie behalten
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 19:00   #18
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard


Für die Kurzstrecke würde ich den Motorroller aus dem Profil des TE empfehlen , dann kann er sich auch das regelmäßige Umölen für die BAB-Fahrten ersparen.
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 19:05   #19
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Keeper-13 Beitrag anzeigen
Mit dem 0W40 haben die Ventile geklappert deutlich hörbar. Nach dem wechsel zwar auch aber doch deutlich weniger. Laufleistung war 230tkm.
Lag vllt. daran, dass bestimmte Additive im Öl den Schmodder in den Hydros gelöst haben und dadurch das klappern los ging. Bei einem Motor der mechanisch in Topform ist, würde das so nie passieren.
Einen Zusammenhang "klappern wegen 0W Öl" gibt es auf Grund einer nuller Kaltlaufviskosität nicht!!!!!!!!!!!
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 20:54   #20
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Einen Zusammenhang "klappern wegen 0W Öl" gibt es auf Grund einer nuller Kaltlaufviskosität nicht!!!!!!!!!!!
So ist es.

Wenn ich schon wieder lese "dünnes Öl". Das verdammte 0W-Öl ist bei Betriebstemperatur NICHT DÜNNER als ein 10W40.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fremdstarten nach 5 Jahren? Svenrs BMW 7er, Modell E32 11 16.08.2010 18:05
Nach nun 2 Jahren........ Klinki Mitglieder stellen sich vor 1 11.07.2010 16:40
Kulanz nach 19 Jahren!!!!!!!!! Porsche-GT3 BMW Service. Werkstätten und mehr... 6 30.10.2009 00:00
Nach 1,5 Jahren zurück Holger-ZX12 Mitglieder stellen sich vor 4 31.08.2009 20:33
Airbagaustausch nach 10 Jahren?? mjfricke BMW 7er, Modell E38 1 16.11.2003 18:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group