Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2006, 14:27   #11
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von Aschallnick
Doch, kann man, aber wenn der Zug festsitzt, bleibt die Drehzahl auf dem vorher eingestellten Niveau. Sicher sehr unangenehm, würde ich schnell reparieren!

Gruß
Ich lasse es so, bis sich ein Ruckeln ankündigt, denke nicht das das passiert.

Der setzt sich ja nicht von jetzt auf gleich fest, vorallem wenn man den öffters benutzt, wegen ein wenig flugrost mache ich mir keine sorgen.

Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 15:33   #12
Dirk_122
Gesperrt
 
Benutzerbild von Dirk_122
 
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38-728iA (9.97)
Standard

Mal eine ganz blöde Frage: Hat der E38 noch ein Bowdenzug-Gaspedal?

Gruß
Dirk
Dirk_122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 15:48   #13
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Teils Teils, 740 4,4 vfl hat noch einen 750i glaub ich alle nen geber.

Geht gerne kaputt und kostet ein heiden Geld

Gruss Emil
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 15:52   #14
andreas1405
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von andreas1405
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Boppelsen
Fahrzeug: 740i (E38-M62, 9/99); BMW F650GS; BMW R 1200 R
Standard

Zitat:
Zitat von Emil Sommer
Ist bei mir auch die Plastik ummantelung löst sich ab, hat aber bei der Funktion keinen einfluss.

Gruss Emil
Hatte ich auch bei meinem alten Bimmer. Mit der Zeit setzt sich der Rost immer stärker ab und der Seilzug wird schwergängig und dadurch geht der Stellmotor kaputt . Mal aushängen und mit Kriechöl behandeln und manuell wieder leichtgängig machen. Dann regelmässig mit Kriechöl (WD40) behandeln um den Rost zu stoppen.

Gruss, Andreas
andreas1405 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 15:58   #15
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Gute idee aber vieleicht doch mal austauschen, kostet nur 18 €

Gruss Emil
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 16:01   #16
andreas1405
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von andreas1405
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Boppelsen
Fahrzeug: 740i (E38-M62, 9/99); BMW F650GS; BMW R 1200 R
Standard

Wollte ich eigentlich auch tauschen, aber die eine Seite liess sich nicht aushängen. deshalb hatte ich dann einfach WD40 benutzt

Grüsse, Andreas
andreas1405 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 16:02   #17
Micu
C.C.C.C
 
Benutzerbild von Micu
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Golf 5 GTI 230 PS
Standard

hab mich mal schlau gemacht. könnte auch sein das ich das kabel von der drosselklappe meinte. kann mal jemand ein pic posten????? ausm etk oder so. 740i bj 95
Micu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 16:05   #18
andreas1405
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von andreas1405
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Boppelsen
Fahrzeug: 740i (E38-M62, 9/99); BMW F650GS; BMW R 1200 R
Standard

Zitat:
Zitat von Micu
hab mich mal schlau gemacht. könnte auch sein das ich das kabel von der drosselklappe meinte. kann mal jemand ein pic posten????? ausm etk oder so. 740i bj 95
Nee, nee, das ist schon richtig typisch für den Bowdenzug des Tempomats
andreas1405 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 16:31   #19
Micu
C.C.C.C
 
Benutzerbild von Micu
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Golf 5 GTI 230 PS
Standard

Zitat:
Zitat von andreas1405
Nee, nee, das ist schon richtig typisch für den Bowdenzug des Tempomats
ok dann binn ich ja noch einigermasen beruihgt
Micu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme Tempomat! zuchanke BMW 7er, Modell E32 6 08.10.2010 23:42
Elektrik: Tempomat reagiert nicht M Garage BMW 7er, Modell E32 6 04.03.2005 21:39
Tempomat zickt rum Hockeyfreund BMW 7er, Modell E38 0 21.02.2005 15:29
Tempomat Probleme SvenT BMW 7er, Modell E38 0 13.06.2003 23:59
Kann man den Tempomat etwas hbumberger BMW 7er, Modell E38 22 26.04.2003 22:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group