Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2003, 08:02   #11
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Du hast ja schon geboten!
SORRY, hatte ich vorher nicht gesehen.
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 08:50   #12
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Hallo Helge,

ich würde in das Lenkrad einen Konus fräsen (aufspannen mit Schrauben)
und eine passendes Gegenstück mit Flansch aus dem alten Lenkrad drehen.
Das ganze wird aufgepresst und verschraubt oder vernietet. Damit wird die
Struktur nicht geschwächt (wichtig bei Unfall) und das ganze ist zuverlässig fest.

Aufwand ist aber zugegebenermassen recht hoch und lohnt imho nicht.

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 11:31   #13
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard Zusätze

Der Umbau geht m.E. nur, wenn - wie schon Helge und B12 gepostet haben - die Nabe aus E38 Rädchen
in das E46 Lenkrädchen eingebracht wird. Das hab ich mit Helge schon mailtechnisch diskutiert, wir hatten die gleichen Ansätze. Ich hoffe, dass ich bei ebay den Zuschlag bekomme. Danke Nesi.
Alles andere als dieses eine M3-Lenkrad kommt nicht in Frage, da sonst sinnlos (nach meinem Dafürhalten sind die anderen Lenkradalternativen die Kohle nicht wert). Jetzt aber bitte keine endlosen Diskussionen anfangen,
jeder hat halt so seine Prioritäten.

Die Idee mit dem Konus von B12 in Ehren, aber erstens bringt hier ein Konus nix und zweitens ist das Toleranzproblem bei 2 Konen (einer innen, einer aussen, noch dazu Alu) auch nicht ohne.

Dann: alleiniges Einschrumpfen kommt nicht in Frage, Helge hat mit seinen 300°C recht (unpraktikabel), daher Schrumpfkleben und da kommt man mit 120°C aus. Eindrücken oder besser Einpressen kann man bei Alu vergessen: absolut zum scheitern verurteilt. Erodieren hat Helge auch recht: geht nicht, aber aus nem anderen Grund: wo nix ist, kann nix wegerodiert werden. neu für mich: Erodiermedium Wasser, ich kenn's nur mit Petroleum o.ä. Wie man sieht: es beschäftigt schon den einen oder anderen und das find ich auch das Tolle am forum, man kann seine gedanken austauschen und holt sich so manche Idee!!!!

Wenn ich das Ding konstruiert habe, werde ich's hier mal einstellen, dann ham wer nochmal Zeit zum Diskutieren, bin für alle Ideen offen!!!

Sei's wie's will, wenn ich den Umbau schaffe, dann werden's auch noch andere hinbekommen, notfalls lass ich ein paar Drehteile für's forum herstellen, eigentlich kein Thema.

Schaun mer mal, was passiert.

Ach ja: Ich hatte Helge noch gebeten mit seinen Beziehungen (?) zu ZF mal zu eruieren, ob nicht die Profile doch gleich sind und sich nur i.d. Bezeichnung unterscheiden, die Chance ist nicht Null!

Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de

Gruss

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 12:57   #14
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Na, ob du mit Schrumpfkleben die notwendige Festigkeit erreichst ?
Das Teil muss bei einem Unfall halten !

2 Konus sind nicht ganz unpboblematisch - zugegeben.
Aber für MK# gibt es Reibahlen mit denen das gut gelingt.
Das drehen der Gegenseite ist schon einfacher.
Und das Material wird nicht geschwächt !

Ausserden bekommt das Leder bei 120°C schon ein paar Probleme...

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 12:59   #15
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

PS: mal ganz dumm gefragt...

Die Lenksäule ist doch zu 3/99 geändert worden.
Kannst du nicht einfach diese austauschen ?
Ist womöglich einfacher ?

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 13:51   #16
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard to B12

Schrumpfkleben: da gibt's Erfahrungen in unserer Firma, mit dem richtigen Bäbb (deutsch: Klebstoff), hier Loctite 648, hält da ohne weitere Sicherung ewig. Und so wie mir das vorschwebt (Zylinderschrumpfkleben) ist das dem Konus aus Toleranzgründen haushoch überlegen, da unproblematischer beim Fügen! Bin übrigens seit 1 Stunde weg vom Schrumpfkleben, der 648 braucht den Klebspalt bzw. die Klebstoffdicke aus Kohäsionsgründen! Und somit wird's noch einfacher, da der Klebespalt so um die 0,05...0,07mm betragen muss. So kann ich während des Fügens noch sauber ausrichten und erst hinterher die "eiserne Unterhose" in Form von zusätzlichen 3 Schrauben M6 oder so bringen. Axial sichere ich die Verbindung mittels Absatz.

Lenksäulenumbau: dann wird die Rückrüstung problematisch (extrem zeitintensiv) und zum zweiten sagt mir mein Kontakt in München, dass sich ausser dem Profil noch mehr geändert hat, man muss dem Wechsel von Stahl zu Sinterstahl ja auch Rechnung tragen. Ergo: nicht machbar (auch für Nachbauwillige)

Find's aber trotzdem toll, dass Ihr Euer Hirnschmalz einsetzt!!!

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group