Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2015, 18:22   #11
V12 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V12 Driver
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Ecklak
Fahrzeug: BMW E38 750iL bj: 12/94 BMW F11 535xD Touring bj: 10/12 BMW E36 316i Compact bj: 03/2000 E46 320D Touring bj: 10/2004
Beitrag

Ich habe auch Powerflex verbaut und kann TRANSPORTER nur zustimmen
Schläge auf das Fahrwerk kommen "direkter/schneller" in den Innenraum aber nicht lauter!
Sie kommen nur kürzer und etwas "stärker".
Lezteres ist aber sicherlich Empfindungssache!

Vorallem die um einiges direktere Lenkung die man jetzt beim fahren erlebt begeister mich immer wieder.

Lg. Markus
V12 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2015, 20:46   #12
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Frage PU Tonnenlager Bezugsquelle gesucht!

Hallo Zusammen,

da ich jetzt schon immer wieder abends im www gesucht habe:

wo gibt es bitte die Tonnenlager in PU?

Hat da Jemand einen Link für uns?

Wäre toll, dann kann ich am WE endlich die Tonnenlager, die Integrallenker und die Kugelgelenke austauschen.


Besten Dank schon jetzt
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 08:33   #13
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Die Tonnenlager gibt es nicht am Markt fuer den E38.
- schauen ob die vom E32 / E34 passen, bzw. Einen anderen Modell
Oder die Tonnenlager selbst in Pu herstellen

Zitat:
Zitat von Ralph260260 Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,
wo gibt es bitte die Tonnenlager in PU? Hat da Jemand einen Link für uns?

Wäre toll, dann kann ich am WE endlich die Tonnenlager, die Integrallenker und die Kugelgelenke austauschen.
Kugelgelenke in PU ?????
Wo gibt's die in PU ????


Gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 12:19   #14
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Zitat:
Zitat von V12 Driver Beitrag anzeigen
Ich habe auch Powerflex verbaut und kann TRANSPORTER nur zustimmen
Schläge auf das Fahrwerk kommen "direkter/schneller" in den Innenraum aber nicht lauter!
Sie kommen nur kürzer und etwas "stärker".
Kommt halt drauf an was einem lieber ist - der eine ist bereit Komfort für Handling aufzugeben, der andere (wie ich) will ein möglichst weiches Fahrwerk (EDC+16") damit er von der Straße so wenig wie möglich spürt. Ist halt Geschmackssache

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 18:22   #15
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Frage Tonnenlager in PU? wer hat welche im E38?

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen

Kugelgelenke in PU ?????
Wo gibt's die in PU ????


Gruss

Sorry, dass war missverständlich geschrieben:

Ich nehme Lehmförder Kugelgelenke und Integrallenker.

Ich dachte, da für die E32 PU Tonnenlager erhältlich sind, gibt es evtl. welche für den E38.


Evtl. hat ja hier jemand die Teilenummer für den Protection-Car - die könnten doch verstärkt sein.
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 19:39   #16
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
Oder die Tonnenlager selbst in Pu herstellen
wie das ?

"Der von Ihnen eingegebene Text ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen."
__________________
Es grüßt → Flo ←
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 19:44   #17
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Meßschieber, PU-Stange, Drehbank, scharfer Drehmeißel und eine Ahnung wie man das Zeuchs zusammen bedient so daß man eine passende Form erhält... okay, eine Stahlbuchse muß auch noch rein
Im Prinzip ist die Herstellung schon einfach... nur das Rohmaterial muß man sich besorgen können.
Die Powerflex, vorne, sind wirklich kein Hexenwerk von der Form her
__________________
PacificDigital ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 19:56   #18
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Meßschieber, PU-Stange, Drehbank, scharfer Drehmeißel und eine Ahnung wie man das Zeuchs zusammen bedient so daß man eine passende Form erhält... okay, eine Stahlbuchse muß auch noch rein
Im Prinzip ist die Herstellung schon einfach... nur das Rohmaterial muß man sich besorgen können.
Die Powerflex, vorne, sind wirklich kein Hexenwerk von der Form her
dachte man nimmt form und gießt sich das ganze

wenn man die Möglichkeit hat eine gute idee, hab leider keine Drehbank :(
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 20:22   #19
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Geht beides...
- RohStabMaterial und drehen
- in Form giessen (danach nachbearbeiten/gegebenenfalls nachdrehen)

Gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: TÜV: "Buchsen" und Lager vorn/hinten beschädigt bzw ausgeschlagen kroepke BMW 7er, Modell E38 11 31.08.2014 13:49
E38-Teile: EDC-Dämpfer hinten / Kugelgelenke Querlenker hinten Area61 Suche... 0 19.07.2012 12:24
M52 B28 - Passt der Zylinderkopf auf Block mit Grauguss-Buchsen UND ohne Graubuss-Buchsen? E66-Fan BMW 7er, Modell E38 3 13.01.2011 13:02
Karosserie: Buchsen für Kennzeichenschrauben hinten sporky BMW 7er, Modell E32 2 11.03.2008 21:09
frage zu den buchsen der dreieckslenker hinten peter becker BMW 7er, Modell E32 5 22.03.2007 00:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group