Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2017, 09:15   #11
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Die Diskussion, ob nun S-Klasse, 7er oder A8 "besser" sind, ist ohnehin so müßig, wie darüber zu diskutieren, ob Blonde, Brünette oder Rothaarige besser sind...
Na, da sieht Mann, das Du wenig Erfahrung mit Frauen hast Blondinen und Brunetten kann Man doch unter sich vergleichen, Rotharige sollte Mann aber ausschlissen, weil viele Erfahrungen zeigen, das Rot nicht die Farbe, sonder bestimmte Charaktereigenschafft ist

Zitat:
Zitat von michi935
mercedes verschlief damals den ersten deutschen 12 zylinder auf den markt zu bringen, da war bmw spitzenreiter, leider wird immer vergessen das jaguar schon länger 12 zylindermotoren im portfolio hatte, war eben engländer.
Eben typisch fuer Deutschland, wenn etwas nicht "ueber alles" ist, oft verschwiegen wird...

Zitat:
Zitat von michi935
jeder ist fan einer marke
Ich denke, das nur wenige so verkrammt sein koennen, die meisten sehen das lockerer...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2017, 09:42   #12
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Eben typisch fuer Deutschland, wenn etwas nicht "ueber alles" ist, oft verschwiegen wird...
Ihr beide irrt: BMW hat nie etwas anderes behauptet und es ist allgemeiner Konsens, dass es sich beim 750i E32 um die erste deutsche Nachkriegslimousine mit V12 handelt. Ich habe auch noch keinen getroffen, der behauptet hätte, ein deutscher Autobauer hätte als Erster nach dem Krieg einen Zwölfzylinder auf den Markt gebracht. In Sportwagen (wie z.B. diversen Ferrari und auch im Jaguar E-Type) gab es Zwölfzylinder schon länger.

Und noch etwas Nachhilfe in Bezug auf den Zwölfzylinder:

Der Zwölfzylindermotor ist eine deutsche Erfindung. Der berühmte Maybach Zeppelin machte 1930 den Anfang: als DS7 mit sieben Liter Hubraum und 159 PS und als DS8 mit acht Liter und 200 PS. Nach dem Krieg brachte BMW als erster deutscher Hersteller 1987 wieder einen Zwölfzylinder ins Rennen: den M70-Motor im 750i der Baureihe E32 mit 300 PS.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2017, 10:18   #13
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Der Zwölfzylindermotor ist eine deutsche Erfindung. Der berühmte Maybach Zeppelin machte 1930 den Anfang: als DS7 mit sieben Liter Hubraum und 159 PS und als DS8 mit acht Liter und 200 PS. Nach dem Krieg brachte BMW als erster deutscher Hersteller 1987 wieder einen Zwölfzylinder ins Rennen: den M70-Motor im 750i der Baureihe E32 mit 300 PS.
Eben! Deutschland ueber alles Erster 12 Zylinder Motor baute in seine Fahrzeuge Packard ein und das schon in 1915
Gruss Dich
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2017, 11:43   #14
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Eben! Deutschland ueber alles Erster 12 Zylinder Motor baute in seine Fahrzeuge Packard ein und das schon in 1915
Gruss Dich
Du hast recht, aber das dumme "Deutschland über alles" kannste ruhig steckenlassen.

Man sollte nie die erstbeste Quelle nehmen und wenn, dann nochmal gegenchecken. Der falsche Satz ist hier zu finden:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.welt.de/motor/modelle/ar...festhaelt.html

Hier eine andere Quelle, die offensichtlich genauer ist als die erste und die Deine Aussage bestätigt (da ist allerdings von 1916 die Rede):

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 40 Jahre Zwölfzylinder-Limousinen nach dem Krieg :: motor-traffic

Zwölfzylindermotoren sind sogar noch älter als 1916 und kamen schon vorher in Flugzeugen zum Einsatz.

Geändert von Claus (12.08.2017 um 13:07 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2017, 14:07   #15
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

man sollte schon Fahrzeuge aus der Ära vergleichen, BMW warb eben mit dem ersten 12 zylindermotor der Nachkriegszeit, bei Jaguar war der 12 Zylinder im Programm verankert.

meiner Meinung nach ist der w140 ein tolles Fahrzeug kam auf dem markt als BMW noch den e32 im Portfolio hatte der e38 kam ca. zur Halbzeit des w140 auf dem markt, das sollte man beim vergleich schon berücksichtigen, Mercedes war BMW voraus damals, abgesehen vom 12 Zylinder da waren zu der Ära andere Hersteller den deutschen vorraus.

mittlerweile ist es egal welcher besser schlechter ist, es ist geschmackssache und beide Fahrzeuge sind erhaltungswürdig und haben ihre Liebhaber gefunden.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2017, 14:50   #16
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Hier ein Bericht der Autobild von 1987 zum Download als pdf:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://download.autobild.de/dl/73562...H29_S22_24.pdf

Im Übrigen hat BMW nicht den ersten Zwölfzylinder Nachkriegszeit, sondern den ersten deutschen Zwölfzylinder der Nachkriegszeit beworben, was natürlich den Tatsachen entsprach. Natürlich war bekannt, dass es damals 12-Zylinder-Limousinen u.a. von Jaguar gab und das hat BMW natürlich auch gewusst.
Der Zwölfzylinder wäre übrigens noch viel früher gekommen, hätte es die Ölkrise 1973 nicht gegeben, wodurch die Entwicklungsarbeiten gestoppt wurden. Eventuell hätte es sogar einen 16-Zylinder gegeben, das Versuchsfahrzeug existiert immer noch:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Geheimprojekt Goldfisch BMW 7er E32 750i: Fotos vom V16 - AUTO MOTOR UND SPORT

Ansonsten belebt Konkurrenz das Geschäft, BMW und Mercedes (später dann auch Audi) haben sich gegenseitig angetrieben und sie haben auch gegenseitig technische Features übernommen.

Die Sache mit dem Leistungswettrüsten hat dann leider später doch stattgefunden, mittlerweile liegen die Top-Limousinen aller drei Hersteller bei über 600 PS und ein Ende ist nicht abzusehen...
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2017, 15:09   #17
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

ja die ölkrise

wäre die krise nicht gewesen hätte der Porsche 928 auch einen 10 Zylinder erhalten, piech hatte die entwürfe schon fertig.
einige Fahrzeuge hätten dann andere Triebwerke erhalten ....

habe gerade die Zeitschrift zur Hand:

BMW e32 Goldfisch:
6651ccm2
Bohrung mal hub, 84 mal 75mm,
300kw bei 5200 min,
625 nm bei 3900/min
die kühler waren im Kofferraum untergebracht.
bestimmt ein imposantes triebwerk

weitere 16 zylindermororen waren in vielen Studien,
1930 bucciali double huit,
1931 peerless v16,
1979 sbarro royale,
2000 Audi rosemeyer,
2003 cadillac sixteen,
2004 rolls- royce 100 ex,
2006 isdera autobahnkurier 116i,
2009 Bugatti 16c galbibier,
2011 rolls royce phanthom v16,

nur Studien, leider wird es in Zukunft keine grossvolunigen Motoren mehr geben, die Hersteller sind gezwungen nähmaschinenmotoren einzubauen und die aufzuladen.
sieht man eh mit welch Motoren die neuen Fahrzeuge auf den markt kommen.
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2017, 14:04   #18
LieblingsAlex
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LieblingsAlex
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Günzburg
Fahrzeug: E46 330i Touring
Standard

"das angebot der bedienelemente - auf das notwendigste reduziert"

selten so gelacht?! bei dem mercedes ist ja absolutes chaos wo schaltet man da die lüftung ein und aus
LieblingsAlex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2017, 15:00   #19
MTC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MTC
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
Standard

Ich kann ja verstehen, dass man die Vorteile des eigenen Produktes hervorheben will. Macht ja auch Sinn.

Was mich bei sowas aber stört, sind die offensichtlichen Falschaussagen:
Siehe das Beispiel von Alex. Oder, dass der Mercedes V8 bereits Leistung im Überfluss bei niedrigen Drehzahlen anbietet, wohingegen der BMW V8 im unteren Drehzahlbereich träge ist und auf Maximalleistung optimiert wurde. Dumm nur, wenn die Drehmomentkurve abgedruckt ist und genau das Gegenteil zeigt.

LG
__________________
Durchschnittsverbrauch meines Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 760i:

Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
MTC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2017, 15:16   #20
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von michi935 Beitrag anzeigen
nur Studien
Na ja, ein paar Exoten wurden auch über den Studien-Status hinaus gebaut, z.B. der Cizeta (wenn auch nur in fast homöopathischen Dosen) und die ganzen aktuelleren Bugattis von VW sind ja fast schon Massenware (hier hat VW-Bugatti aber sogar Studien mit einem 18 Zylinder gemacht).
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieso ist die Mercedes S-Klasse (w140) teuerer als der BMW e38? Lanterfant BMW 7er, Modell E38 30 02.02.2012 18:26
Mercedes S500 w140 Mobile swiss2007 eBay, mobile und Co 17 30.11.2009 17:41
Auto: Mercedes S 600 lange Version W140 Don Rafael Biete... 2 25.09.2009 18:05
wert eines mercedes w140 316i_Martin Autos allgemein 14 08.09.2003 18:47
Vergleich BMW 750iL E38 und Mercedes 600SEL W140 didi735 Autos allgemein 13 11.03.2003 10:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group