Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2005, 15:46   #11
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Zitat:
Zitat von LEXX
Geil, den Bimmer im Wohnzimmer....das hätte ich auch gerne

Ja, ja, zumindest von den Bildern her hat Marco die beste und coolste Garage, die ich je gesehen hab.... Echt beneidenswert
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 17:23   #12
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.Einbauaktion Türgriffbeleuchtung

Hallo Ihr beiden ...

Ich sehe, Ihr hattet viel Spaß am Wochenende Ausserdem, tolle Arbeit was Ihr da bewerkstelligt ...

@All ...

Für die, die die Ebay Angebote mit den Türgriffen in erwägung ziehen - die original Türgriffe (innen) kosten bei jeder Niederlassung 27,96€ pro Türgriff, plus 2,84€ Leuchtdiode (Teilenummern 2x 51 21 8 239 475 Türgriff beleuchtet links + 2x 51 21 8 239 476 Türgriff beleuchtet rechts + 4x 63 31 8 381 051 Leuchtdiode )

Kosten komlett für alle 4 Türen und Leuchtmittel: 123,20€ ... So wie ich mich erinnern kann, werden aber bei Ebay nur 2 Türgriffe für 89,00€ + Versand angeboten

Kosten, wenn man(n) die vorhandenen Türgriffe nutzt und etwas Arbeit investiert, ca. 20,00 bis 25,00€ - beim Umbau auf die beleuchteten Türgriffe innen, braucht Ihr nicht mal die Türverkleidung abnehmen - mit einer Schraube den Türgriff abmontieren, je nach LED (mit Fassun oder ohne Fassung) ein Loch durchbohren, LED an die Bleuchtung des Fensterheber's anschleißen (vorsicht, Ihr müsst aber noch ein Vorwiederstand anlöten) und das war's - die orangen LED's (mit weitwinkel) und nötige Material gibts bei Conrad ..




Gruß ...
@freak, der auch die "heilige" Garage von @fish bewundern durfte ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...

Geändert von freak (13.02.2005 um 18:37 Uhr). Grund: Titel ergänzt ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 18:25   #13
Kabak
Lausbub
 
Benutzerbild von Kabak
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
Standard

@fish:
schon klar, die "nichtoriginalen" sind heller, keine Frage, aber in den Lichtwellenleitern stecken ja auch "nur" LEDs drin, d.h. man kann sie ja auch durch hellere ersetzen...

So wie Ihr es gemacht habt, hatte ich`s im Clio auchgemacht...
aber mit blauen, nur sollte man darauf auchten, dass die LEDs einen großen Abstrahlwinkel haben, und nicht wie ein Spot leuchten...
Hatte blaue verwendet, da ich auch Tacho komplett auf blau umgebaut hatte.
Hab mir aber gerade überlegt, wenn ich in nächster Zeit meinen Innenraum zerlege, in die Türfächer, mit der Klappe ein oder zwei LEDs einzubauen, die von hinten/oben montiert werden, und dann im Dunkeln das Fach ausleuchten.
Weil ich nachts weder mit Innenlicht, noch mit Lesespot finde, was ich suche, das scheißding ist immer stockdunkel...
genauso wäre es sicher von Vorteil, das kleine Hanschuhfach neben dem Lenkrad auf die selbe Art und Weise auszuleuchten...
__________________
Kabak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 18:50   #14
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

@freak

moin Atif, danke für die Blumen.

@Kabak
Wir haben rote Leds mit einem Abstrahlwinkel von 50° eingesetzt.

Led rot
Best. Nr.: SLH 36 RT
Preis: 9 Cent/Stck!!

Led Fassung 3mm
Best. Nr.: Montagering 3mm
Preis: 2 Cent/Stck!!

Zu verwendender Widerstand

470 Ohm
Solls ganz dunkel Leuchten: 1 - 5 kOhm!


Das Material bestelle ich immer bei Reichelt. Schaut Euch die Seiten von denen mal an, besonders die Preise. Da kann die große Elektronikapotheke nicht mithalten.
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 22:27   #15
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 730D E65 Bj 09.05
Standard

HI
Saubere Arbeit habt ihr zwei da geleistet .
Zwei sachen sind mir aufgefallen, die erste ist das die Led (Aussenbel.)ziemlich weit aus der Fassung schaut, ich habe bei mir die LED nicht so weit durchgesteckt weil ich es schöner und praktischer finde (man bleibt nicht mit dem finger hängen wenn man in die Griffschale greift) wenn sie ziemlich bündig in der Fassung sitzt. Dann muss man die Led allerdings mit sekundenkleber festkleben (würde ich immer machen) sonst besteht die gefahr das sie nach nach hinten durchrutscht wenn man von vorne draufdrückt .
Und das zweite ist, die Led für die Innenbel. ist kleiner als die bei mir leuchten aber definitiv heller als bei mir.
Sind das superhelle? Ich finde es schon bischen zu hell bei euch!
Aber sonst .
Ps. Danke für die Blumen
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 23:10   #16
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Moin Driver,

Danke schön,aber auch ich möchte mich nochmal persönlich für Deinen Support bedanken.. dank Deines Anschlussplanes haben didi & Ich doch eine ganze Ecke an Zeit gespart..

Der Tipp mit dem Einkleben der Aussen-LED ist auch klasse, ich denke,ich werde es in den nächsten Tagen bei mir auch machen, Sicher ist sicher...

Bei den Innen-Leds hatte ich eine ganz konkrete Vorstellung davon, wie hell, und welch ein Farbton sie haben müssen.

Didi hat dann aus einer ganzen Reihe verschiedenster Leds eine Sorte herausgesucht, die seiner Meinung nach in etwa meinen Wünschen entsprechen könnte.

Auch die Leuchtintensität hat er berücksichtigt, und einen dementsprechend grossen Widerstand vorgelötet.

Wenn ich Dietmar richtig verstanden habe, dann lässt sich die Helligkeit/Intensität jeder Led durch den Widerstand beeinflussen, also je höher der Wert eines Widerstands,desto schwächer leuchtet eine Led,ist der Widerstand klein,leuchtet sie später umso heller.

Da wir uns nicht 100%ig sicher waren, ob der zuerst gewählte Widerstand auch die gewünschte Lichtstärke erzeugen wird, haben wir sie zunächst als Test-Led im Wagen angeschlossen.
Wie der Zufall es so wollte, war es aber auf Anhieb gleich die richtige Farbnounce + Lichtintensität, ansonsten hätten wir eben noch einige weitere Test-Leds löten müssen, bis zur gewünschten Kombination..

Ich wollte sie auf jedenfall sehr dezent, und mit einer warmen Ausleuchtung der gesamten Griffschale.Die Bilder bringen die tatsächliche Intensität nicht real rüber, in Natura ist der Lichtkegel und die Lichtstärke weicher und dunkler.

Gruß,fish
__________________
*Power is nothing without Control*




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) > Die Schöne und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  > das Biest
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2005, 10:16   #17
Maschi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 528iA Touring
Standard

Moinsen,

als Zaungast konnte ich das Ergebnis ja schon live begutachten. Und ich muss sagen: Es sieht klasse aus!

Der Sturm war in der Tat so heftig, dass ich froh war, nicht allzu spät nach Hause zu gondeln. Dabei durfte ich mal wieder feststellen, dass so ein E23 doch ziemlich windanfällig ist. Na ja, zumindest bei Windstärken von 11 bis 12. So weit ich in den Nachrichten gesehen habe, gab es ja später auch noch Schnee und Eis. Davon blieb ich zum Glück verschont.

Gruß, M.
Maschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2005, 10:35   #18
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Sieht klasse aus...
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2005, 15:54   #19
Fuffy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

eigentlich wollt ich immer auf die originalen schalen umrüsten, der originalität wegen... ...aber ich bin mir nicht mehr sicher ob das wirklich die optimalere lösung ist... ...denn in den originalen schalen hat man diesen langen weissen lichtleiterstreifen drin... ...und so nur die kleine 3mm led...

nun meine frage:

da die innenraumbeleuchtung ja schon eher orange als rot ist, wollt ich wissen ob die roten leds nicht sehr von der innenraumfarbe abweichen?!

oder ist das orange zu orange?! :-)

bye
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2005, 17:39   #20
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Moin Fuffy,

also falls Du grundsätzlich die Originallösung bevorzugen solltest,empfehle ich Dir vor dem Kauf,unbedingt an einem anderen Fahrzeug der sie bereits verbaut hat,sie in Natura anzuschauen.

Meine Entscheidung den Original-Türgriffleuchtsatz von BMW nicht zu ordern hat weniger mit den Gesamtkosten von ca. 130 € zu tun,als viel mehr mit der meines Erachtens nach zu diffusen Lichtausbeute der verbauten celis-technologie zu tun.

Die Original-Griffschalen selbst finde ich aber sehr gelungen.

In der Tat leuchten die Leds bei mir leicht rötlich bis orange,in den Griffschalen selbst, wird aber das Licht in einem satten Rot/Orange-Ton reflektiert,was sich absolut harmonisch zur restlichen Innenraumbeleuchtug einfügt.

Es ist natürlich nur sehr schwer aus der Ferne den richtigen Rat zu geben, Letzten Endes ist der persönliche Geschmack hierbei entscheidend, welcher Variante man den Vorzug geben möchte.

Ich bin mit dem Umbau auf jedenfall mehr als glücklich, und möchte diese gediegene Atmosphäre bei Fahrten während der Dunkelheit nicht mehr missen


gruß,fish
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Durchrostung TÜrkante Innen 8-0 !!! 7erfan-ffm BMW 7er, Modell E32 29 02.04.2009 16:39
Frage wegen beschlagener scheiben innen ? 331BK Autos allgemein 4 08.12.2005 06:15
Wer könnte den mal unter die Lupe nehmen? Kabak BMW 7er, Modell E38 66 10.09.2005 11:12
Facelift innen und aussen.... ferri BMW 7er, Modell E38 2 11.11.2003 23:14
Türverkleidung vorne innen - steht nach innen Mongoman BMW 7er, Modell E38 5 20.05.2003 10:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group