Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2015, 10:38   #11
Schinko_74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schinko_74
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Homburg
Fahrzeug: 745i 02/2004 , Polo Variant '98
Standard

Danke für den Tip !

die Seite ist Hammer, baut mich gerade voll auf und
hab schon bauchschmerzen vor Lachen.
Schinko_74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 10:46   #12
andreas_c
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
Standard

Moin,
jeder fängt mal an. Sich jemand dazuholen der das schon mal gemacht hat,
ist meiner Meinung nach der beste Rat.

Wie sieht es beim E38 mit dem Werkzeug aus?
Braucht man hier auch einen 7er Inbus?
Ein Kolbenrücksteller ist auch sehr hilfreich.
Der kostet nicht viel und erspart erspart einem das Gefummel
mit Hammer und Schraubendreher o.ä.

Zum Einlesen. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Eine allgm. Anleitung mit Bildern

Grüße
Andreas
andreas_c ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 10:49   #13
Eckhaard
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort:
Fahrzeug: ---
Standard

Ich drücke die Kolben immer mit der Wasserpumpenzange zurück. Worauf man noch achten sollte, daß der Ausgleichsbehälter nicht überläuft. Das gibt ne eklige Sauerei.
Eckhaard ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 11:14   #14
Allgauer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Dachau
Fahrzeug: E38 -735i
Standard

Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise. Habe bereits bei einigen Autos (u.a Mercedes 190E) die Bremsscheiben gewechselt. Daher kenne ich den Prozess grundsätzlich. Auch werde ich die Montage mit einem Weiteren durchführen, so dass eure Ängste unbegründet sind. Keine Angst, ihr dürft weiter auf deutschen Straßen fahren.
Trotzdem finde ich eine kurze Anleitung, ggf. mit Hinweisen auf Besonderheiten, immer hilfreich.
Allgauer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 11:51   #15
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Das ist, wenn man technisch nicht vollkommen unbegabt ist, eigentlich selbsterklärend...

Viel sauber machen, viel einschmieren, Anti Quietsch paste usw... alles wie bei anderen Autos auch.

Werkzeugtip:



Damit hat man alles. Nicht die beste Qualität, aber für den Gelegenheitsschrauber ausreichend. Und wenn mal ein Bit kaputt ist oder abgenutzt, einfach nen zweiten Kasten auf Reserve kaufen... sind ja bezahlbar.
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 13:34   #16
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Als Besonderheit fällt mir nur ein, vorne gibt es zwei Versionen.
1. 4-Kolben Festsattelbremse
2. Faustsattelbremse

Fallst du die Festsattelbremse hast, beim Entlüften beide Seiten pro Sattel entlüften. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier die Nr.3 1x außen, 1x innen pro Seite.

Bei mir ist Bremsflüssigkeitswechsel Standard wenn die Bremsen neu kommen.
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 13:58   #17
Thimo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
Standard

Hi,

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://youtu.be/PlTbjtE7CPE

mfg Thimo
Thimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 14:08   #18
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Eckhaard Beitrag anzeigen
Ich drücke die Kolben immer mit der Wasserpumpenzange zurück. Worauf man noch achten sollte, daß der Ausgleichsbehälter nicht überläuft. Das gibt ne eklige Sauerei.
Das mache ich mit ner Schraubzwinge, solange der alte Belag noch drauf ist.
Die benutze ich danach auch, um den Sattel beiseite zu hängen, ohne dass er an der Bremsleitung rumbaumelt.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 14:57   #19
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Und wer fachmännisch arbeiten will, der besorgt sich Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) soetwas.

Und zum aufhängen der Bremssättel nehme ich einfach große Kabelbinder.
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 15:23   #20
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
1. Aufbocken
2. Rad abschrauben
3. Bremssattel abschrauben und beiseite hängen (nicht an Bremsleitung aufhängen/baumeln lassen!)
4. Senkkopf-Schraube an Bremsscheibe raus
5. Bremsscheibe abnehmen
6. Nabe peinlichst sauber machen
7. neue Bremsscheibe aufsetzen und mit neuer Senkkopf-Schraube sichern
8. gereinigten Bremssattel mit neuen Belägen+Verschleißsensor (1 pro Achse) anschrauben
9. Felgenauflagefläche peinlichst reinigen und Rad montieren.
10. nächstes Rad... und bei 1 beginnen

hinten kommt zwischen 6 und 7 noch die Feststellbremse (Bremsbacken und Montageteile erneuern+ einstellen) dazu... fertig
3a. Bremssattelträger abschrauben (sonst bekommt man die Scheiben nicht ab).
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Bed.-Anleitung für orig. BMW-Telefon MR77 BMW 7er, Modell E32 4 17.01.2007 23:17
Innenraum: Suche Anleitung für BM 54 professional Jippie BMW 7er, Modell E38 0 12.02.2006 22:50
Suche einen LINK oder eine Anleitung für Teilemann BMW 7er, Modell E32 4 29.07.2004 12:09
Suche Anleitung für 3er compact 316i Bj 97 ?? moritzpf Autos allgemein 1 27.03.2004 01:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group