Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2019, 13:45   #11
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Man ist jetzt auch in der Lage einen KM Stand auf dem Schlüssel zu ändern. Damals jedoch nicht. Das weiß ich aus Fachkreisen. Also von niemandem der so eine Privatsoftwear hat.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 13:47   #12
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

@Geithain

Ich kenne Dich nicht und ich werde mich hüten Dich einen "Stümper" oder was auch immer zu nennen. Weiterhin gibt es da meiner Überzeugung nach auch keinen Grund zu!

Es ging in meinen Ausführungen auch nicht darum DIR persönlich irgendwelche "Vorwürfe" zu machen! Es ging vielmehr darum aufzuklären WAS da ggf. eigentlich passiert und warum das so ist.
Wenn diese Ausführungen nicht so ganz zu Deinen Vorstellungen passen wie Du den Sachverhalt gemäß Deinem Wissenstand aktuell siehst, dann kann ich das natürlich nachvollziehen, aber dann sehe MICH bitte nicht als eine Art "Gegner" der wie auch immer "bekämpft" werden muß, sondern ich bin nur der ÜBERBRINGER eines ungeliebten aber leider wahrheitsgemäßen Sachverhaltes.

Dein letzter Beitrag jedoch läßt in mir den Verdacht aufkommen, daß Du ohne jeden Zweifel technisch sehr interessiert bist - was ich auch sehr gut finde - jedoch Deine beschriebene Vorgehensweise viel mehr zu diesem "ich kann alles selbst" und "was im Internet steht ist auch richtig" sowie "ich lasse mir eben nicht vorschreiben/sagen" etc. erinnert --- Hauptsache die gelesenen Infos passen zu Deinem Vorhaben.

Ich will Dir nicht bewußt in Deine Denk- & Handlungsweise "hineinreden", jedoch versuche ggf. zu beachten daß zwischen "etwas REPARIEREN" und "etwas wieder FUNKTIONSFÄHIG machen" ein GEWALTIGER Unterschied liegt!

Wenn ich lese "ABS-Steuergerät selbst löten", und dann auch noch "fachgerecht", sorry, - aber da möchte ich dann eigentlich nichts mehr zu schreiben und ich denke mir "besser wenn die Leute ihre eigenen Erfahrungen machen" .....
Was mich nur ggf. etwas ärgert ist die Tatsache, daß Betroffene ggf. SOFORT im Internet veröffentlichen, daß sie - nehmen wie das ABS-Steuergerät - selbst mit dem Lötkolben am Küchentisch "repariert" haben. Was aber ICH in meinem Job hierzu nur zu oft mitbekomme .... - wenn das Ganze nicht lange funktionierte, DAS schreibt dann KEINER mehr ...!
Und so bleiben dann nur die Erfolgsmeldungen über welche andere Betroffene ggf. lesen ....

In DEINEM eigenen Interesse empfehle ich Dir:
Überlege bitte einfach mal WAS Du genau machst. Überlege welchen (äußerlichen) BEDINGUNGEN ein solches Gerät ausgesetzt wird. Überlege mal WARUM das Gerät eben NICHT mit simplen Lötverbindungen werksseitig konstruiert wurde, sondern viel robustere Kontaktierungen verwendet wurden.
Das hat doch alles seinen technisch-physikalischen fundierten Grund, oder?
Und DANN überlege mal welche AUFGABE das Gerät letztlich hat und wie wichtig eine zuverlässige Funktion speziell dieses Gerätes ggf. ist.

Aber bevor ich mich hiermit möglicherweise noch weiter unbeliebt mache, weil ich Dinge schreibe die die Betroffenen nicht so gerne lesen möchten, egal ob es die gelebte Realität darstellt, wünsche ich Dir - ernst gemeint!! - viel viel Erfolg.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 14:05   #13
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard

Ich sehe Dich nicht als Gegner, gäbe es einen Grund?
Meinen Laborarbeitsplatz als Küchentisch zu bezeichnen und, wie Du selbst schreibst, ohne Kenntniss meiner Person, jegliche meiner Fertigkeit in Frage zu stellen, macht es langsam dann aber doch schwer die Sache nicht persönlich zu nehmen...
Ich will Dich da in deiner Denkweise auch garnicht beeinflussen, aber diese "Guru" Allüre steht niemandem. Es vermittelt eher das Bild, man selbst könne alles besser als jeder Andere und sich daher automatisch das Recht ableitet von oben auf andere herab zu sehen.

@boxerheinz, habe hier im Forum bereits öfter die grosse rote Signatur gelesen
aber ist es notwendig die Schlüsselkilometer anzupassen?

Geändert von Geithain (12.04.2019 um 14:14 Uhr).
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 14:16   #14
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

OK, - das reicht sicherlich.

Ich bitte vielmals um Entschuldigung und sorry, daß ich überhaupt etwas dazu geschrieben habe wenn diese Dinge derart bei Dir angekommen sind bzw. Du diese so interpretierst. Das war wahrlich nicht meine Absicht.

Ich wünsche Dir erneut abschließend viel Erfolg

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 14:19   #15
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard

Wir sind mangels gegenseitiger Kentniss vieleicht auf dem falschen Fuß gestartet.
Lass es Uns, gegebenen Falles, an anderer Stelle mit einem Neusstart versuchen
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 15:28   #16
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Enzo, es ist nur dann notwendig wenn jemand an den km drehen lässt. Da man bis Ende 2010 Anfang 2011 nicht in der Lage war Schlüssel anzupassen, hat man sie einfach hochgedreht. Was ich meinte, war nur, sollten die km gedreht worden sein, kann man immer noch über den Schlüssel was ausfindig machen.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 15:38   #17
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Geithain Beitrag anzeigen
Wir sind mangels gegenseitiger Kentniss vieleicht auf dem falschen Fuß gestartet.
Lass es Uns, gegebenen Falles, an anderer Stelle mit einem Neusstart versuchen
Macht das mal

Du hast Guido sicherlich auch missverstanden, denn ich sehe - als neutraler Mitleser - nirgendwo, dass er Dir gegenüber persönlich geworden ist.

Nur so viel dazu: Guido ist einer der hilfsbereitesten Forenmitglieder, die wir haben! Noch dazu ist er wirklich der "Guru", was Steuergeräte und das fachgerechte Instandsetzen von Pixelfehlern anbelangt. Da macht ihm so schnell niemand etwas vor. Darüber hinaus ist er ein sehr angenehmer Mensch, ich kenne ihn persönlich (er mich wohl nicht mehr bei so vielen Kunden).

Mich hat dieser Thread aber auch mal wieder daran erinnert, wo ich ggf. neue Steuergeräte codieren lassen werde
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 16:22   #18
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard

Moin, ich habe mich zurück gehalten, da, was ich bislang gelesen habe, viele Forenmitglieder eine hohe Meinung von Ihm haben. Habe seine Beiträge mehrfach gelesen, aber

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
jedoch Deine beschriebene Vorgehensweise viel mehr zu diesem "ich kann alles selbst" und "was im Internet steht ist auch richtig" sowie "ich lasse mir eben nicht vorschreiben/sagen" etc. erinnert --- Hauptsache die gelesenen Infos passen zu Deinem Vorhaben.
Guido
Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Wenn ich lese "ABS-Steuergerät selbst löten", und dann auch noch "fachgerecht", sorry, - aber da möchte ich dann eigentlich nichts mehr zu schreiben
Guido

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
derartigen "Methoden" gearbeitet wird und dabei auch noch Gefahr läuft, daß der ganze Wagen aufgrund der falschen/fremden hinterlegten Daten komplett die Seriösität verloren hat ....
Guido
würdest Du selbst nicht als Beleidigend empfinden?

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
In DEINEM eigenen Interesse empfehle ich Dir:
Überlege bitte einfach mal WAS Du genau machst. Überlege welchen (äußerlichen) BEDINGUNGEN ein solches Gerät ausgesetzt wird. Überlege mal WARUM das Gerät eben NICHT mit simplen Lötverbindungen werksseitig konstruiert wurde, sondern viel robustere Kontaktierungen verwendet wurden.
Das hat doch alles seinen technisch-physikalischen fundierten Grund, oder?
Und DANN überlege mal welche AUFGABE das Gerät letztlich hat und wie wichtig eine zuverlässige Funktion speziell dieses Gerätes ggf. ist.
Guido
und genau hier stellt sich dem Fachmann die Expertenfrage warum die so robusten und temperaturunempfindlichen *ironie* Alubonds in hoch sicherheitsrelevanten Steuergeräten verwendet wurden. : WEIL ES BILLIG WAR! darum hat es auch nicht gehalten.
Ich bin Elektrontechniker und es ist landläufig bekannt das Alubonds bei stark temperaturbelasteten COB Kontaktierungen sehr hohe Ausfallwahrscheinlichkeiten über der Zeit haben, aber was weiß ich mit meinem Internetwissen schon... ich will das Thema hier auch nicht weiter ausführen, habe mich vorhin auch schon dazu zwingen müssen.

nehmts mir nicht krumm aber den OT wollte ich eigendlich sparen und verbleibe mit der Aussage das ich das jetzt mal alles als "vieleicht einfach falsch verstanden" werte und ganz hinten abhefte.
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 17:11   #19
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Also da breche ich mal eine Lanze FÜR Guido:
Hattest du erwähnt dass du Elektroniktechnkier bist und neben KnowHow auch das benötigte Werkzeug besitzt?
Hast du bedacht dass Guido mit dieser Art Reparaturen seinen Lebensunterhalt bestreitet und somit Interna zu seinen Techniken nicht heraus gibt?
Guido ist eine Kapazität in diesem Bereich und arbeitet hauptsächlich für Autohäuser und bietet hier günstig diese Reparaturen an.... wenn du es selbst bastelst, weil du einfach nicht das richtige Werkzeug hast, dann kannst du einiges kaputt machen.... aber das wirst du wohl selbst wissen

Bevor ich mir Gebrauchtschrott kaufe und daran herum bastel, schicke ich lieber für die paar € das Teil zu Guido und erhalte Top Arbeit zurück
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 18:03   #20
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Geithain Beitrag anzeigen

.......
würdest Du selbst nicht als Beleidigend empfinden?
Kurz gesagt: nein.

Eine Beleidigung erkenne ich da nicht. Vor allen Dingen nicht, weil Du jetzt erst so richtig damit rauskommst, dass Du in diesen Dingen von Berufs wegen nicht unerfahren bist, also tatsächlich auch ein "Fachmann" bist. Wir hätten vorher ein heiteres Beruferaten machen sollen.

Ich schließe mich daher der Meinung von "PacificDigital" an. Hier im Forum meinten in den letzten 10 Jahren Dutzende von Leuten, das alles selbst besser machen zu können. Konnte ja keiner ahnen, dass es hier mal einen echten Fachmann gibt. Aber auch Du wirst Dich intensiver mit der Materie auseinandersetzen müssen*, mit der Guido schon eine zweistellige Anzahl von Jahren Erfahrung hat...

*siehe Deinen Eröffnungsbeitrag, in dem Du selbst meintest, "ratlos" zu sein. Also reagiere bitte nicht sauer, wenn sich dann ein echter Fachmann im wahrsten Sinne des Wortes äußert. Sein Warnen vor Selbstbastelei mag vielleicht nicht auf Dich zutreffen, aber auf die meisten anderen, deshalb sollte man das zur Kenntnis nehmen und nicht alles auf sich selbst beziehen. Die erklärenden Worte zu Deiner Profession kamen ja dann doch noch, wenngleich etwas verspätet.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ABS und ASC +T ausgefallen, Frage zu den (?) Steuergeräten asscon BMW 7er, Modell E32 11 09.08.2013 09:29
Elektrik: Gelber Stecker bei den Steuergeräten? nclb-blueman BMW 7er, Modell E32 25 24.09.2010 15:43
frage zu alten e39 steuergeräten? Patrick P. BMW 7er, allgemein 1 28.12.2003 22:30
KM-Stand in Steuergeräten auslesen ? Blade BMW 7er, Modell E38 0 30.08.2002 23:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group