Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2008, 10:23   #11
JaneDoe
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von JaneDoe
 
Registriert seit: 09.08.2008
Ort: Am linken Niederrhein
Fahrzeug: z.Z. noch E36
Standard

Genau das suche ich ja, ein gemütliches Langstreckenauto Und da fällt die Wahl auf dem M52, da ich auch schon positive Erfahrungen mit dem M52 (im E36) habe und dies ein sehr guter Motor ist (Pflegeleicht und Robust).
JaneDoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 10:24   #12
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Du gehst das Problem von der falschen Seite an, nämlich zu allgemein.

Zuerst hängt das mal vom Baujahr ab, also vom verbauten Typ des Getriebes.
Die Getriebe ohne Steptronic waren schon mal grundsätzlich anfälliger, als die mit Steptronic.
Ohne Frage hat BMW bei den M52, M60 und M62 Maschinen identische Getriebe im E38 und E39 verbaut, von da her war Dein Ausweichen auf den 7er nicht unbedingt notwendig, aber letztlich der Schritt zum komfortableren Auto.

Bei den Automaten ohne Steptronic sind kleine Kügelchen verbaut worden, die sich mit der Zeit abnutzen, und die Kanäle verstopfen, zuerst geht dann kein Rückwärtsgang mehr rein, später geht gar nix mehr.
Dem lässt sich durch einen Wechsel bei ZF aber recht kostengünstig vorbeugen.

Die Steptronic Getriebe gelten allgemein als eher zuverlässig, da gibt es keine "Standardprobleme" mehr, ab und an mal nach dem Getriebeölstand schauen, bei 150.000 KM nen Getriebeölwechsel machen, und natürlich nicht immer mit dem Messer zwischen den Zähnen Kickdown fahren, dann sollte das gute Stück recht lange zuverlässig arbeiten.

Am meisten hast Du es noch immer im linken Fuss, wie lange die Automatik hält.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 10:29   #13
JaneDoe
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von JaneDoe
 
Registriert seit: 09.08.2008
Ort: Am linken Niederrhein
Fahrzeug: z.Z. noch E36
Standard

Was heißt den "kostengünstig" in etwa?

Steptronic kommt für mich nicht in Frage, bin da absolut faul und will ne echte Automatik
JaneDoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 10:32   #14
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von JaneDoe Beitrag anzeigen
Was heißt den "kostengünstig" in etwa?

Steptronic kommt für mich nicht in Frage, bin da absolut faul und will ne echte Automatik
Ist die Steptronic ja,nur das man halt eingreifen kann (wenn man will)
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 10:40   #15
icatrans
grosser mit dem kleinen
 
Benutzerbild von icatrans
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11, 530xd G31
Standard

Habe auch die Steptronik drinnen , aber habe diese nur einmal ausprobiert , ob und wie das Ding funktioniert , und seit dem nie wieder . Bin doch viiiel zu faul selbst Hand anzulegen .

Gruss
Franz
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
icatrans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 11:21   #16
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von JaneDoe Beitrag anzeigen
Was heißt den "kostengünstig" in etwa?

Steptronic kommt für mich nicht in Frage, bin da absolut faul und will ne echte Automatik
Wegen allen Problemen mit Automatikgetriebe, für und wieder, kannst Dich direkt mal an unser Forumsmitglied Interner Link) Hydromat wenden. Der ist Automatikgetriebeprofi und hat auch einen eigene Werkstatt, die auf so etwas spezialisiert ist, dürfte ja nicht soweit von Dir entfernt sein. Dort kannst ja auch, wenn Dir einen 7er zugelegt hast, prophylaktisch, Dein Automatikgtriebe checken und warten lassen.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spritsparen beim Automatikgetriebe E38 Swobi BMW 7er, Modell E38 25 23.06.2004 13:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group