


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: M60/M62-Fahrer: Habt Ihr die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen?
|
M60: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
109 |
31,32% |
M60: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
32 |
9,20% |
M60: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
52 |
14,94% |
M62: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
13 |
3,74% |
M62: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
46 |
13,22% |
M62: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
96 |
27,59% |
 |
|
24.05.2006, 14:14
|
#181
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Auch bei mir
Habe ja gerade einen 740i mit dem M60 Motor erstanden, um genau zu sein am Montag. Direkt am nächsten Tag (Gestern) zum Meister meines Vertrauens und die Ölpumpenschrauben checken lassen.
Und?
Klar, 1 lag in der Ölwanne, der Rest war lose.
Ach ja, Baujahr 94, 123.000 km und ein paar Gequetschte.
Dieses Forum ist bares Geld wert.
Übrigens bei der Gelegenheit: Die beiden WaPus waren auch hin. Die Zusatzpumpe ganz und die Hauptpumpe (nennt man die so?) dröppelte auch schon.
Habe beide machen lassen.
Hoffe ich habe jetzt Ruhe.
Reps waren übrigens beim Kauf eingeplant.
Wie geagt: Das Forum ist bares Geld wert!
|
|
|
24.05.2006, 23:34
|
#182
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
Zitat von Marks
Wie geagt: Das Forum ist bares Geld wert!
|
allerdings 
|
|
|
03.08.2006, 22:25
|
#183
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
Würde gerne von noch nicht nachgesehen - auf nachgesehen und fest - umstellen
Hallo Leute,
habs am Wochenende gemacht.
M62
Vor dem Ölwechsel - die Ölwanne runter und die Ölpumpenschrauben kontrolliert (mit Drehmomentschlüssel).
Alles war fest.
Die Antriebskette der Ölpumpe war etwas mehr als der vorgegebene Wert durchzudrücken. Habe die Kette bei der Gelegenheit nachgespannt und die entsprechene Ölpumpenschraube deshalb mit einer orginal BMW Schraube ersetzt (hat kleine Kügelchen im Gewinde für die Haftung) - und sicherheitsweise zusätzlich mit Loctite eingeklebt und über 24 Std. trocknen lassen.
Evtl. kann jemand von den Admins die Statistik für die Nachwelt berichtigen. 
__________________
Liebe Grüße
Ralph
LPG-Verbrauch
|
|
|
07.08.2006, 16:55
|
#184
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 530D 4/2014
|
Hallo,
bei meinem M62 bei 100000 kontrolliert. Fest.
__________________
Gruß
Bully
Habe meinen letzten 740I in 2010 verkauft. Und fahre seitdem den 5er F10
|
|
|
07.08.2006, 17:20
|
#185
|
Panzer Marsch
Registriert seit: 26.10.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iL (E38) Highline Anthrazit - 06/00
|
Sagt mal, BMW checkt das wohl bei Inspektion oder Ölwechsel nicht, oder?????
|
|
|
07.08.2006, 18:56
|
#186
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 530D 4/2014
|
nein,
man muß sie darufhin extra ansprechen.
|
|
|
07.08.2006, 19:39
|
#187
|
Panzer Marsch
Registriert seit: 26.10.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iL (E38) Highline Anthrazit - 06/00
|
Zitat:
Zitat von Bully-BMW
nein,
man muß sie darufhin extra ansprechen.
|
Überleg, grübel grübel - ahhhhhh -> extra ansprechen = extra Kosten?! 
|
|
|
07.08.2006, 23:56
|
#188
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Kleriker
Überleg, grübel grübel - ahhhhhh -> extra ansprechen = extra Kosten?! 
|
Ja, aber auch extra Arbeit und extra Teil (Dichtung)....
Man muss ja zum Ölwechsel nicht die Wanne runternehmen....
|
|
|
11.08.2006, 19:05
|
#189
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
M62 735iA 215Tkm Bj 10/96:
Einige Schrauben nicht lose aber etwas gelockert.
MfG
Eurojet
|
|
|
22.08.2006, 21:17
|
#190
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Nachdem ich im Trecker jetzt ja nen M62 verbaut hab, hab ich heute mal die Schrauben kontrolliert... alles in Ordnung. Motor stammt aus nem 740i, der am 19.12.1997 produziert wurde.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|