


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.11.2016, 16:05
|
#171
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.12.2013
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 750iA
|
Mittlerweile finde ich sollte man das ganze Thema differenzierter betrachten.
Seltene gut ausgestattete und individuelle 740er und 50er sind durchaus erhaltenswert und ich bin der letzte der dagegen was hat.
Aber der Brot und Butter 40er/50er oder gar die ganzen kleinen Motoren mit ohne Ausstattung und dann auch noch blau/schwarz oder grau sind für mich ein reines Nutzobjekt. Man hat viel Auto fürs Geld, es fährt angenehm und durchaus noch zeitgemäß.
Kommt jedoch was großes (>2000€) schlachte ich den Wagen, da die Reparaturkosten den Zeitwert übersteigen und sorge so dafür dass jemand anders seinen E38 günstig fahren oder aufwerten kann und gleichzeitig steigt der Wert meines "schönen" E38.
Zusätzlich macht man beim Schlachten auch noch Gewinn, was leider auch die Zeitgenossen auf den Plan ruft, denen es nur ums Geld geht. Man sehe sich nur mal den Bestand an VFL Fuffis an.
Geändert von Aeromax48 (17.11.2016 um 16:39 Uhr).
|
|
|
17.11.2016, 16:25
|
#172
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Zitat:
Zitat von Aeromax48
Seltene gut ausgestattete und individuelle 740er und 50er sind durchaus erhaltenswert und ich bin der letzte der dagegen was hatr.
|
räusper...Auch ein 730d in Buchhalterausstattung kann erhaltenswert sein. 
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
17.11.2016, 16:40
|
#173
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.12.2013
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 750iA
|
Ich persönlich finde keinen Diesel in irgendeiner Form erhaltenswert, aber Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
|
|
|
17.11.2016, 18:19
|
#174
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von Aeromax48
Ich persönlich finde keinen Diesel in irgendeiner Form erhaltenswert, aber Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
|
Mit Geschmack hat das wenig zu tun. Man kann einen Diesel auch erhalten/restaurieren und auf Nutzfahrzeugschauen ausstellen, aber bewegen sollte man die Dinger tunlichst nicht mehr.
|
|
|
17.11.2016, 18:20
|
#175
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
|
Motorisierung finde ich eigentlich komplett egal.
Mir ist eher die Originalität wichtig. Also lieber original Alufelgen als 20" Tiefbettfelgen.
Die ganzen Tuningfahrzeuge finde ich nicht erhaltenswert. Diese müssen auch für die 99% zum Oldtimer zurückgerüstet werden.
|
|
|
17.11.2016, 20:29
|
#176
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Aeromax48
Seltene gut ausgestattete und individuelle 740er und 50er sind durchaus erhaltenswert und ich bin der letzte der dagegen was hat.
Aber der Brot und Butter 40er/50er ...
|
Auch der "nicht-individuelle" 40er/50er steigt, wenn er in sehr gutem Zustand gehalten wird, ständig im Preis und manche Exemplare bewegen sich bereits in Richtung 10.000 Euro. Meiner ist zwar (noch) nicht ganz perfekt, aber ich habe erst vor 2 Monaten knapp 4.000 Euro investiert, weil es der Wagen wert ist. Das ist aber auch keine abgenudelte Gurke, Peter-Paul hat den Wagen schon gesehen. Wenn nichts Gravierendes dazwischenkommt, hat er das Zeug zum H-Kennzeichen.
Der Wagen sieht aber auch seit einigen Jahren kaum noch Regen und im Winter wird er bei Salz und Schnee seit 8 Jahren nicht mehr bewegt! Geht alles, dank Zweitauto...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
18.11.2016, 06:35
|
#177
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Apropos 9000km/Jahr gibt es überhaupt gravierende Konsequenzen wenn du das doppelte fährst und dann evtl beim Unfall deutlich mehr drauf ist als es sein sollte? Wird ja nicht abgelesen wie ein Stromzähler.
Sicherheitsaspekt: Für mich gar nicht relevant bei unseren Autos. Die sind ja schon "modern" und haben viel blech, was erstmal bei kleineren Unfällen gut schützt. Da mache ich mir auch gar keine Gedanken groß drum. Und solche alten Blechbüchsen Oldtimer werden ja eh wirklich wenig bewegt.
__________________
 Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
|
|
|
18.11.2016, 08:12
|
#178
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
|
Der Versicherung steht es frei das zu ahnden, aber im Falle des... dürfen die zum Ersten fordern das du den Betrag zur passenden Versicherungshöhe nachzahlst und üblich ist wohl dazu wenigstens das Doppelte des Jahresbetrages als Widergutmachung üblich.
Wenn es deutlich viel zu viel ist könnte man auch von Betrugsabsicht ausgehen.
|
|
|
18.11.2016, 10:17
|
#179
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Wer bei den km schummelt, betrügt sich letztendlich selbst. Die meisten VN fragen während der Vertragslaufzeit nicht nach.
Wenn allerdings ein Schaden eintritt, wird man auf jeden Fall mit Konsequenzen rechnen müssen. Die Maßnahmen der Versicherer sind dann sehr unterschiedlich, Das geht von "nur" Beitragsnachzahlung bzw. Vertragsstrafen bis zur Kürzung von Erstattungsansprüchen. Versicherung verschenken bekannter Weise keine Leistungen.
Man sollte sich selbst Fragen, wozu man eine Versicherung abschließt (nicht nur im Kfz-Bereich). Wer schummeln möchte und eine Kasko abschließt, kann das eigentlich gleich sein lassen und den Beitrag zu 100 Prozent einsparen!
|
|
|
18.11.2016, 12:44
|
#180
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von Amber
Mit Geschmack hat das wenig zu tun. Man kann einen Diesel auch erhalten/restaurieren und auf Nutzfahrzeugschauen ausstellen, aber bewegen sollte man die Dinger tunlichst nicht mehr.
|
Selten so einen Quatsch gelesen. 
Warum sollte man das nicht?
Die Dinger laufen vermutlich zuverlässiger und vor allem Sparsamer als jeder "i" (vor allem 40er oder 50er )
Bringt mich brav von A nach B, und ist durch seinen Verbrauch (bei gleicher Tankgrösse) auch wesentlich Langstreckentauglicher.  
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|