Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2011, 16:45   #171
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

So für alle Forumsmitglieder die es betrifft, teste ich jetzt einmal diesen hier:

Wir werden sehen was das bringt!
Tipp war von einem KFz-Händler den ich kenne. Er hatte bisher nie Beanstandungen.
Wenn schlecht, geht der zurück...ganz einfach.
Bericht folgt... und wenn er aufgibt schreibe ich!

Gruß
Sven
__________________
Man sagt es sei unmöglich, bis jemand kommt der das nicht weiß und es einfach macht

Geändert von KTB (25.04.2011 um 18:09 Uhr).
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 20:42   #172
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Hier einmal eine Email des Anbieters auf eine Anfrage von mir auf den Hersteller und Qualität des Luftmassenmessers:

Sehr geehrte Damen und Herren,



Für alle unsere Produkte gelten strenge Qualitäts- und Sicherheitsstandards, die wir bereits bei der Auswahl unserer Hersteller berücksichtigen. Namtior kooperiert mit ausgewählten Partnerfabriken, deren Meisterung auch von zahlreichen renommierten Vertriebsfirmen aus ganz Europa und Amerika geschätzt wird.

Unsere Qualitätskontrolleure vor Ort überprüfen die Ware vom ersten Tag an, bis zum geschlossenen Container. Wir prüfen jedes einzelne Produkt, nicht nur Stichproben. So können wir Ihnen zu jeder Zeit Top-Qualität garantieren.




Mit freundlichen Grüssen



Larisa Novikova
Am Zollstock 9
61381 Friedrichsdorf
E-Mail: ebay@nday.de


Email --ENDE--
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 18:01   #173
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo!
Ist das der Preis von unserem Forums-Partner CUNTZ?
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/angebote.html
Oder Becker-Klausmann in Krefeld ....

Dann frag dort erst einmal!

mfg
peter
mfg
peter

Achso, fast vergessen, hier der Preis Forums-Partner CUNTZ:

258,12 € inkl. Versand...

Gruß
Sven
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 21:07   #174
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Nabend zusammen,

LMM ist verbaut, sprang super an und der Wagen hängt wieder super am Gas, Beschleunigen ohne ruckeln, kein Leistungsloch mehr und Verbrauch ist im Durchschnitt um 1Liter / 100km gesunken.
Momentan kann ich das Teil empfehlen. Werde nach einigen km und einiger Zeit nochmal berichten, wie er sich so schlägt.

Einzig das leichte Leerlaufruckeln an der Ampel ist noch vorhanden, das muss ich noch lösen, dazu noch die mittlere Spurstange erneuern, dann ist Ruhe...

Gruß
Sven
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 22:59   #175
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

na, das ist ja ein schöner Erfolg auf dem Weg um ruckfreien 7er-Gleiten .....


mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 18:11   #176
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Tadaaa, neues Problem aufgetaucht
LMM funzt, habe ich getestet (lassen , also der ist es nicht)

Wenn ich konstant Gas (ca. 1400 Umdrehungen) halte, steigt und fällt langsam (sägt) die Drehzahl. Betrifft auch andere Drehzahlbereiche.
Wenn ich aus dem Leerlauf am Gaszug getreu dem Motto "Kavalierstart" Gasgebe verschluckt sich deutlich hörbar die in Fahrtrichtung re Bank und rotzt in den Krümmer.
Manchmal beim Warmstart stottert er beim start, läuft also deutlich zu fett.
Dementsprechend beschleunigt er auch, Verbrauch ist allerdings normal.
Mir ist klar das die Lambdas nach 15 Jahren und 150.000km nicht mehr die besten sind, aber auf verdacht wollte ich die nicht einfach so kaufen schon garnicht gebraucht.
Ich könnt noch durchdrehen, wenn ich die Lambdaverbindung trenne wird mir das einen schönen Fehler im Speicher beschehren.
Habe mal Probehalber von nem Kumpel den LMM drann gehangen, selbe Symptomatik (Mein gekaufter ist ja ein "Billigteil" )
Allerdings lag beim letzten Lifedatenabgleich der Regelbereich innerhalb der Tolleranz.
Das ist echt zu Mäusemelken, wenn ich im 2. Gang 2000 Umdrehungen halte und dann 3/4 Gas gebe geht der wie Hölle, wenn ich allerdings mal zügiger anfahren will hat man das Gefühl er wird erst fest gehalten und dann irgendwann setzt dann leicht ruckend der Schub ein, am besten kommt er allerdings erst ab 4000 Umdrehungen aus den Hufen, unten rum ist mal gut mal weniger gut. Leerlauf ist dementsprecehdn bescheiden mal mehr mal weniger ruckelig.
Wenn er dann schlecht beschleunigt spürt man auch das der Motor rauer läuft, wenn er dann mal wieder einen guten Moment hat oder ich die richtige Drehzahl und Gaspedalstellung treffe merkt man: jetzt läuft er weich...

Noch jemand ne Idee, oder klingt die Fehlerbeschreibung, die hoffentlich genau genug ist nach einem typischen Lambdasondenssymptom?

Danke und Gruß
Sven

PS: Für die 2 Takter-Spezi´s unter uns, Symptomatik ist mit der eines falsch eingestellten Vergaser im unteren Drehzahlband vergleichbar, sprich als wenn der Übergang in den Vollastbereich zu fett ist und er nicht sauber raus kommt.
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 18:24   #177
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Das Problem hat mein M30B28 Bj. '80 auch.
Verdächtig sind die Zündung und die Beschleunigungsanreicherung.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 18:32   #178
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Hatte mal die Zündspulen auf der betroffenen Bank gewechselt und gleich die Stecker mit (natürlich vorher gemessen) Sonden haben alle die gleichen Widerstände und die Stecker auch (also den Sollwerten entsprechend) Da war das Problem für ca. 100km wech, danach gleicher Rotz von vorne...kein Wackelkontakt an den Anschlüssen und die Kabelbox oberhalb des Ventildeckels mit dem ganzen Salat da drinn hatte ich auch schon offen und jedes Kabel in der Hand...
So ein Dreck...
Bin momentan ein bissl gefrustet von meinem, eigentlich Bildhübschen E38...

Gruß
Sven
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 18:52   #179
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Hier mal ein Indiez!!!

Auf dem foto seht Ihr die Kerzen aus Zyl. 3 li. und Zyl. 2 re.

Die linke Kerze stammt aus Zylinder 3, der mit der "leichten messbaren Laufunruhe, die re. Kerze stammt aus dem Zylinder No. 2, das Kerzenbild entspricht nicht dem der anderen der re. Bank!! Alle Kerzen der re. Bank weisen derartige Ablagerung auf!!!
Hänge gerade mit Laptop am Auto und in der Garage!!
Li. Bank sehen die kerzen wesentlich gesünder aus!
Doch Lambdasonde re. Bank?
Diese massiven Rußablagerungen können doch nur von den Lambda´s ausgelöst werden, ich sagte ja der läuft zu fett. Dann hat meine Ölverbrennungsaktion nach dem ersten Zündkerzentausch mit der defekten Ventildeckeldichtung wohl die Lambdas gekillt.
Wäre das möglich?

Habe gerade nochmal Zündspule und Stecker von Zylinder 3 getauscht, rotzt immer noch und sägende Motordrehzahl bei konstantem Gas!
Habe die Kerzen der

Gruß
Sven
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN3384.jpg (103,5 KB, 60x aufgerufen)

Geändert von KTB (05.05.2011 um 19:34 Uhr).
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 20:07   #180
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Auflösung!!!!!

habe beide Plastikdeckel der über den Ventildeckel sitzenden Kabelboxen auf gemacht und jeden Isolierschuh am ende der Bündel entfernt, in 90% aller Kabel war es ein Grünspanparadies!!!! Da muss wohl jemand ne kräftige Motorwäsche gemacht haben

Ich habe alle kabel 2-3cm gekürzt neu abisoliert und neu (natürlich richtig) verbunden und verlötet und neu Isoliert.
Er schnurrt wieder wie ein Kätchen und nun kann ich bestätigen das ein V8 im Stand super laufen kann!

Einziges winziges Problemchen existiert noch!!

- Wenn ich den Wagen warm starte, schießt er nach dem anspringen sofort kurzzeitig auf 2000 Umdrehungen hoch, wenn er kalt ist macht er das wiederum nicht. Manchmal geht er im Leerlauf auch nicht gleich auf die vorgeschriebene LLDrehzahl runter sondern bleibt erst bei 800 stehen und fältt dann ganz langsam bis auf den ersten Strich.

Hat jemand zu diesem Problem eine Idee??
Fakt ist, habe auf Falschluft geprüft und hatte ja auch schon alle demontiert und neu abgedichtet was nur geht, sämtliche Schläuche sind neu. LL-Regler ist leichtgängig und LMM ist auch neu.

Vieleicht hat ja jemand mit dem M62 B35 schonmal sowas erlebt.
Schon einmal vielen Dank an Alle die mir bei Seite gestanden haben.


Viele Grüße

Sven
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Krümmer M62 740i 735i V8 marco916 Suche... 11 11.12.2009 19:14
E32 735i läuft unrund und ruckelt. bonni750 BMW 7er, Modell E32 0 06.11.2009 16:36
Motorraum: Motor läuft unrund im standgas AMC77 BMW 7er, Modell E32 3 03.03.2009 16:32
Motorraum: OT einstellen bei 735i M62(V8) ??? v899 BMW 7er, Modell E38 2 19.04.2008 21:02
Motorraum: 5HP18 an 735i M62 Motor AttiE38 BMW 7er, Modell E38 9 27.06.2007 14:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group