


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: M60/M62-Fahrer: Habt Ihr die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen?
|
M60: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
109 |
31,32% |
M60: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
32 |
9,20% |
M60: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
52 |
14,94% |
M62: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
13 |
3,74% |
M62: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
46 |
13,22% |
M62: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
96 |
27,59% |
 |
|
09.05.2006, 22:46
|
#161
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2005
Ort:
Fahrzeug: M5 e34, 325i e30 cabrio
|
Zitat:
Zitat von The real Deal
Kommt darauf an, was man unter locker versteht.
Mit Gewalt kann man auch feste Schrauben weiterdrehen.
MfG
|
Mit Gewalt kann mann keine M6 sw10 Schraube weiterdrehen,dann ist sie ab!
Wenn ich nicht wüßte wie ne M6 schraube zu behandeln ist,würde ich es lassen da bei zu gehn.
gruß
Atze
|
|
|
10.05.2006, 19:33
|
#162
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Freudenstadt
Fahrzeug: E38-740iA(09.94) 7/G
|
ab heute steht der dicke beim doc.muß ölwechsel machen,und er bekommt die pflege im inneren die er verdient.neue schrauben mit ein bißchen kleber,neue dichtungen,wie immer neues eta 0w40.und das schleifen der feststellbremse wird auch geheilt.sehr gute infos wegen der ölpumpe. 
|
|
|
10.05.2006, 23:20
|
#163
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i E38
|
Also heute kam das Kulanzantrag Ergebnis:
Trotz nachweislichen Bemühungen des Freundlichen.
Laut Werk ist auf GHrund des Fahrzeugalters unabhängig von der Top Wartung und Pflege und des geringen Kilometerstandes definitiv keine Kulanz möglich.
Also wer Baujahre bis 5-6 Jahre alt hat könnte ggf. Kulanz erhalten.
__________________
CoolHard
|
|
|
11.05.2006, 07:38
|
#164
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
hättest doch jemand suchen bzw werkstatt wechseln sollen damit dir jemand die kette vernietet ;-) man kommt ja recht gut dran..(so wie ich bei meiner kontrolle bemerkt hab)
|
|
|
12.05.2006, 09:06
|
#165
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i E38
|
Tja, wenn ich jemand gehabt hätte kein Problem, glaub aber nicht, dass das eine andere Werkstatt aus Haftungsgründen zugelassen hätte.
Was solls, ist jetzt schon Schnee von gestern!
|
|
|
14.05.2006, 14:16
|
#166
|
Transporter
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
|
M62, Km-Leistung 301.547. Ölwanne war vorher noch nie demontiert. Alle Schrauben waren fest. Einzige Problem war die alte Korkdichtung von der Ölwanne zu kratzen.
|
|
|
14.05.2006, 14:23
|
#167
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von ElCativo
M62, Km-Leistung 301.547. Ölwanne war vorher noch nie demontiert. Alle Schrauben waren fest. Einzige Problem war die alte Korkdichtung von der Ölwanne zu kratzen.
|
Das ist doch endlich eine klare Aussage.
MfG
|
|
|
16.05.2006, 10:29
|
#168
|
Mitglied
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Potsdam
Fahrzeug: 740i (E38) M60 BJ'95
|
Die grosse 10er-Bolzen-Bedrohung
Nachdem ich hier im Forum ausgiebig von der Thematik gelesen hab,
hab ich beim gerade fälligen Öltausch meinen M60 auch mal nachschauen
lassen.
Der Schraubende ist KFZ-Meister und war bis vor 2 Jahren noch bei
einem Freundlichen hier in Pdam beschäftigt.
Als ich ihm von meinem Wunsch erzählt hab, hat er mir fast nen Vogel
gezeigt: "...da geht doch nichts ab...!!"
Jetzt stellt man sich den Schock vor, den der Mann erlebt haben muss,
als er aus meinem Ölsumpf tatsächlich einen 10er Bolzen holt, der sich
bedrohlich nahe am Pumpenritzel verklemmt hatte! 
Er hat mir dann erzählt, dass das bei BMW-Insp. NIE überprüft wird.
Der wusste offensichtlich wirklich nichts von dem Phänomen!!
Fakt ist jedenfalls, dass die M60 ganz offensichtlich extrem gefährdet
sind und man das unbedingt überprüfen sollte!!!!!
Ich bin jedenfalls heilfroh, dass ich bei Euch im Forum davon erfahren
habe!
Wer weiss, wie lange das noch gutgegangen wär....
Grüsse vom um eine Erfahrung reicheren
29
|
|
|
16.05.2006, 10:44
|
#169
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
was ist m62tu?
|
Es gab wohl in 98 noch eine technische Ueberarbeitung, die ab dem Facelift im E38 eingesetzt wurde... bin mir nicht ganz sicher, aber Vanos kam doch auch erst mit TU, oder?
B7
P.S.: Sorry für die späte Antwort.
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
17.05.2006, 08:32
|
#170
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i E38
|
nach meinen Kenntnissen, hat BMW wissend um die Probleme lediglich selbstsichernde Schrauben ab etwa Bj. 98/99 verwendet. Die neuen AT Schrauben haben definitiv die selbstsichernden Merkmale.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|