Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2010, 22:23   #151
fau12
Lotto Millionär
 
Benutzerbild von fau12
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
Standard

..........
__________________
Ihr Fahrzeug versteigern ? Einfach - Günstig - Schnell
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.carsnapper.de

Geändert von fau12 (25.02.2010 um 00:29 Uhr).
fau12 ist offline  
Alt 24.02.2010, 22:33   #152
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Ich vermute einfach mal, dass der TE eine Kennfeldoptimierung und Vmax offen hat. Wer die Vmax rausmachen lässt, lässt auch meistens gleich optimieren, wobei da durchaus 350-360 PS möglich sind.

Der "Streit" kam hier erst auf, als einige steif und fest behaupteten, das Ganze sei gar nicht möglich, weil die Nadel bei ca. 260 km/h (also kurz hinter dem letzten Strich) festhängt, was sich ja nun definitiv als Falschinformation rausgestellt hat.

Ich hoffe nur, diese Leute können sich auch mal eingestehen, dass sie falsch lagen. Wäre ich im Unrecht gewesen, hätte ich das auch zugegeben.

Schlimm, immer diese Besserwisserei und Rechthaberei in den Internetforen. Die Größe, mal einen Fehler zuzugeben, haben leider die wenigsten...
Naja,es wurde ja behauptet das ...

Zitat:
Zitat von fau12 Beitrag anzeigen
es geht hier doch wohl um seinen e38 750i, oder ?
also ein 5,4.
es gibt dafür keinen tuner, der die vmax aufheben kann, da bei diesem bis bj. 97 die dme nicht flashbar war.
....und als ich nicht dieser Meinung war (zumindest mit der Aufhebung,das mit´m flashen stimmt) ,ging´s dann richtig zur Sache,warum auch immer.
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline  
Alt 24.02.2010, 22:39   #153
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von fau12 Beitrag anzeigen
ach kai, jetzt ist auch egal:
du kannst nicht nur NICHT rechnen, hast ein zwergenhirn, sondern kapierst nicht mal die einfachsten dinge.
wie willst du mit deinem FALSCH geposteten wert von 2,07 denn mit 0.31 erklären, wenn er damit doch 0,29 hat ?
Ich brech ab.....

Der Cw-wert hat mit der Stirnfläche NICHTS zun tun, das sind 2 völlig voneinander unabhängige Werte..
deswegen gehen sie auch unabhängig voneinander in die Berechnung des Luftwiderstandes (Winddrucks) ein

Zitat:
Zitat von fau12 Beitrag anzeigen
ja die csi stoßstange alleine hat mehr fläche als das serien teil und das ganze auch mehr als 5 cm. aber auch DAS kapiert dein schwachsinn faselndes zwergenhirn nicht, da du ja nur im netz abschgreiben und NICHT rechnen kannst.
Was? ich lach mich kaputt..

hörmal, weißt du eigentlich was die Stirnfläche ist?

Ich markier sie dir mal hier rot:

Es ist die Projektion der Fahrzeugausmaße (von vorne betrachtet) auf einen ebene Fläche

Jetzt erklärt mir mal wie die bei einem Csi größer sein soll als beim normalen 8er?
Gleiche karosserie- gleiche Stirnfläche

Zitat:
Zitat von fau12 Beitrag anzeigen
nein, alle daten die du gepostet hast sind falsch & abgeschrieben, und wo hab ich bitte was gelöscht ? ich hab keine ahnung, was für ein schwachsinn du "zitierst" aber (du hast keine freunde & langeweile, OK) aber schreiben kannst du nur MÜLL.
Ja, ne, du hast nichts überarbeitet
"Geändert von fau12 (Heute um 22:14 Uhr). "

Zitat:
Zitat von fau12 Beitrag anzeigen
und antriebstrangverluste rechnet man NICHT in %
die ändern sich nicht, das sind festwerte.
ach nein?

ich zitiere mal von hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Verlustleistung (Motorlexikon.de)
Die Verlustleistung Pr ist die Leistung, die durch Reibung, Strömungsverluste und Hilfsantriebe verloren geht. Sie ergibt sich aus der Subtraktion der effektiven Leistung Pi von der indizierten Leistung Pe. Sie stellt den Kehrwert der spezifischen Leistung dar.

Sie wächst also poportional mit der effektiven Leistung, somit anteilig und wird in % beschrieben

Gruß,
Kai
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.jpg (71,6 KB, 102x aufgerufen)

Geändert von KaiMüller (25.02.2010 um 01:05 Uhr).
KaiMüller ist offline  
Alt 24.02.2010, 22:54   #154
fau12
Lotto Millionär
 
Benutzerbild von fau12
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
Standard

..........

Geändert von fau12 (25.02.2010 um 00:29 Uhr).
fau12 ist offline  
Alt 24.02.2010, 22:58   #155
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Und was ist nun mit dem besonderen STG beim M73, wo es angeblich nur ganz wenige mit einer DME nur gibt?

Übergehst Du das auch? Möchte ja nicht, dass die Behauptung verloren geht...

Da hast Du ja auch schon kräftig Deine Postings geändert - ein Schelm, der hier böses denkt
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline  
Alt 24.02.2010, 22:59   #156
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von fau12 Beitrag anzeigen
ach nein und du hast NICHT behauptet, der stirnflächen bereich wäre 2,07, obwohl ich EINDEUTIG den csi als vergleich nannte, auf den DU dich bezogst und daraufhin aber jetzt noch behauptest, der cw wert hat NICHTS mit der stirnfläche zu tun ?
Doch, die Stirnfläche ist 2,07 beim 8er... auch beim CSi (Abweichungen höchsten weit hinter dem Komma, Aussenspiegel oder dergleichen)
und der Cw-Wert hat nichts mit der Stirnfläche zu tun, korrekt

Zitat:
Zitat von fau12 Beitrag anzeigen
ach nein ? für den strömungswiderstandskoeffizient ist die stirnfläche also unwichtig ? ach ja ?
ja, für den Cw-Wert (Strömungswiderstandkoeffizient) ist die Stirnfläche unwichtig- korrekt

Zitat:
Zitat von fau12 Beitrag anzeigen
übrigends ändert sich ein cw wert auch durch tieferlegung, nur zu deiner info.
Ja, tut er, allerdings die Stirnfläche nicht..


Bleiben wir erst mal bei diesem Thema- Verlustleistung klären wir später

gruß,
Kai

Geändert von KaiMüller (24.02.2010 um 23:05 Uhr).
KaiMüller ist offline  
Alt 24.02.2010, 23:07   #157
fau12
Lotto Millionär
 
Benutzerbild von fau12
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
Standard

..........

Geändert von fau12 (25.02.2010 um 00:30 Uhr).
fau12 ist offline  
Alt 24.02.2010, 23:09   #158
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von fau12 Beitrag anzeigen
kai: ja ne ist klar, alle physiker irren sich, aber du weißt es
Welche Physiker haben denn behauptet, die Stirnfläche stehe in Abhängigkeit zum Cw-Wert?


Und wie erklären besagte "Physiker" dann die Formel:
F=0,5*A*Cw*p*v²
in dem Cw-Wert und Stirnfläche unabhängig voneinander in den Winddruck einfliessen...

Und wieso ist der Cw-Wert dann dimensionslos?

Zitat:
Zitat von fau12 Beitrag anzeigen
klär das mal, ja bitte, dein cw wert kommt also von deiner lackfarbe ?
"Mein" Cw-Wert kommt von der Form, Oberflächenstruktur, Verwinkelung, Länge, Abrisskantenausformung, Verwirbelungen und dergleichen am ganzen Fahrzeug (auch an der Seite, am Unterboden und am Heck)...
Ganz sicher nicht von der Größe der Stirnfläche

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline  
Alt 24.02.2010, 23:12   #159
fau12
Lotto Millionär
 
Benutzerbild von fau12
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
Standard

..........

Geändert von fau12 (25.02.2010 um 00:30 Uhr).
fau12 ist offline  
Alt 24.02.2010, 23:17   #160
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Und was kann ich da Neues lesen, was dem widerspricht, was ich geschrieben habe?
ein Beispiel bitte...

ah, schnell geändert... also:
Zitat:
Zitat von fau12 Beitrag anzeigen
überhaupt ist die frontfläche wohl einsehbar für jeden eine wichtige größe beim umfließen, oder ?
nur irgendwie für dich nicht.
Na bitte, der zitierte Satz beschreibt ja genau was ich sage..

Natürlich ist die Frontfläche wichtig beim umströmen, deswegen fliesst sie ja in die Berechnung der Kraft ein, das hat jedoch mit dem darauf angewendeten Koeefzient nichts zu tun...
Deswegen steht in deinem Zitat auch, dass die Kraft jeweils proportional zu genannten Werten ist.
Dieser Koeffizient wird ja eben als unanhängige Maß auf diese Fläche angewendet um die Widerstandskraft zu erhalten.
(Oder umgekehrt: mit der gemessenen Kraft und der Fläche erhält man logischerweise den Koeffizient)

Nochmal: Cw-Wert und Stirnfläche sind 2 verschiedene, feste Merkmale eines umströmten Körpers, die nicht voneinander abhängig sind und zusammen die Kraft, die auf den Körper bei einer Geschwindigkeit wirkt, bestimmen...
Deswegen kann mit Hilfe der Formel, der eine Wert bei Bekanntsein des anderen Wertes berechnet werden.

Nichts anderes steht in auch deinem (mehrfach geänderten) Wiki-Zitat...

Das ist z.B. auch der Grund warum exakt massstabsgetreue Modelle den gleichen Cw-Wert wie die Originale haben...selbst wenn sie in eine Hosentasche passen...
Ein exakt massstabsgetreuer e38 im Massstab 1:18 hat auch einen Cw-Wert von 0,31, jedoch eine Stirnfläche von nur 0,007 m².

Gruß,
Kai

Geändert von KaiMüller (24.02.2010 um 23:53 Uhr).
KaiMüller ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: jetzt ist es so weit belzebub BMW 7er, Modell E32 2 04.10.2006 11:11
Motorraum: Was ist den jetzt los??? Starker Ölverlust ab 5500 U/min direkt über Krümmer 723iOpaMitHut BMW 7er, Modell E38 2 22.07.2006 15:06
Morgen ist es so weit Achter BMW 7er, Modell E32 0 11.10.2004 19:31
mal weit über 300 fahren neufi1 BMW 7er, Modell E38 3 24.05.2002 22:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group