


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.01.2010, 10:37
|
#151
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Hmm. Nie ne richtige Antwort...
Zitat:
Zitat von Jürgen_E32
Also nochmal zum Verständnis.
Als du den Wagen gekauft hast lief der Motor ?
|
Nicht persönlich nehmen, aber hier sind zuviele Unklarheiten.   
Zu Anfang im Thread war ja schon mal eine Frage nicht so richtig beantwortet worden.
Wenn hier einem wirklich ernsthaft geholfen werden soll, sollte man auch die Fragen beantworten, die ernsthaft gestellt werden..
Oder klar sagen, von wem man die Antworten haben will oder von wem eher nicht!
Ist grundsätzlich sicher auch ok, wenn man auf meine Fragen nicht antworten will. Aber ignorieren geht gar nicht.
Wie mein Vorredener habe ich doch auch klar gefragt, ob er gelaufen hatte, BEVOR Du irgendwas gemacht hast?
Das ist erstmmal entscheidend - Kopfdichtung hin, Kühler her. Batterie ist sicher eine Neue besser, aber wenn der Wagen/die Batterie nicht beim Starten in die Knie geht, dann macht das sicher keinen Unterschied.
Ich denke, daß Du es schon diagnostizieren kannst, ob die Batterie gut oder schlecht ist. Sonst wärest Du doch hoffentlich nicht an die Motorreparatur gegangen.  
Zitat:
Zitat von Jürgen_E32
Wenn der Kühler platzt und der Vorbesitzer den Motor sofort abgestellt hätte, wären mit Sicherheit nicht beide Kopfdichtungen hoch gegangen ergo er ist weitergefahren und hat dadurch den Rest (Kolben -Zylinder) geschossen.
|
Da wäre eine GUTE Analyse VOR Demontage echt richtig gut gewesen - hier hast Du absolut recht. Das Ganze noch unter dem Aspekt des Alu-Motors....Echt schon kniffelig. 
Gut, die M62-TU-Motoren wachsen ja nicht gerade am Baum. Das mit der Sucherei habe ich gerade hinter mit. Eine Odysee ersten Grades.
Also bitte nochmal nachdenken und bitte beantworten.
Gruß k27
Geändert von k27 (25.01.2010 um 10:44 Uhr).
|
|
|
25.01.2010, 10:52
|
#152
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
|
Hallo,
entschudigt bitte, wenn ich nicht jede Frage beantwortet habe!!!!
War auf jeden Fall keine Absicht!!!!!!!
Wie schon gesagt, hat die Kiste als ich sie geholt habe, auf jeden Fall gelaufen.
Der Kühler war ja geplatzt.
Also Kühler gewechselt, Wasser rein, Auto gestartet, dass ganze Kühlwasser kam dann rausgeschossen.
So weit, so jut!
Hab dann langsam aber sicher angefangen den Motor auseinander zu nehmen.
Später hab ich dann Druckluft auf die einzelnen Zylinder gegeben (durch die Zündkerzenbohrung).
Am ersten Zylinder fühlte sich alles ok an. Ich hatt sogar an einem Punkt (Ventile geschlosse) richtig derbe Widerstand beim durchdrehen der Kurbelwelle gehabt.
Also Zylinder 1 ok.
Bei Zylinder 2 dagegen, war ein Blubbern zu hören, was für mich ganz klar ein Zeichen dafür war, dass die Kompression in den Wasserkreislauf entweicht!
Kopfdichtung 1-4 also hin.
Dat selbe hab ich auf der anderen Bank gehabt.
Also weiter gemacht mit dem Auseinanderbau.
Die Kompression hab ich vorher nicht gemessen, da sich der Motor beim Laufen ziemlich normal angehört hat.
Also hatte er ja von der Logik her gesehen, auch Kompression.
Eine andere Batterie hab ich einbauen müssen, da die alte platt war.
Geändert von Novipec (25.01.2010 um 14:33 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt
|
|
|
25.01.2010, 11:11
|
#153
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Das ist doch schon mal etwas..
Hallo Plin17,
hatte ich jetzt so noch nicht herausgelesen, aber ist auch egal, weil nun ist es geklärt.
Du gibst mir aber recht, daß es jetzt ein hilfreiches Element wäre, zu wissen, wo die Kompression vor Demontage im Ist-Zustand gelegen hat. Nun gut, ist jetzt zu spät.
Aber was sagen denn die anderen: Springt er mit 9bar nicht an?
Habe es beim V8 noch nicht gemacht, aber ein M30 würde definitiv anspringen und sogar ganz gut laufen - ein Turbo hat nur unwesentlich mehr, wenn er richtig gut gemacht ist. Die laufen in der Regel mit um die 8bar Druck. Anspringen alle Tage mit 6/7 bar...
Verbrennungsmotor ist im Prinzip gleich Verbrennungsmotor. Daher wundert mich das ganz erheblich.    Auch das hier keiner einsteigt??
Eins ist doch eigentlich Fakt: Durch Demontieren der Dinge und nichts mutwillig kaputt machen und korrekte Steuerzeiten vorausgesetzt!!, kann die Kompression nach Reparatur nicht schlechter sein, als vorher.
Meines Erachtens war aber das Ausdrücken der Stössel eine nicht so tolle Idee unter der Tatsache, zu wenig Kompression zu haben., weil es eigentlich klar sein mußte, daß dann die Kompression danach noch weiter abfällt und mühevoll wieder hochgeorgelt werden muß!
Das ist meines Wissens schon mal völlig normal. Wenn Du lange genug startest (mit entsprechend nicht zu dünnem Öl), sollte er wieder hoch kommen auf fast ideale Werte. Habe ich auch gerade hinter mir. Aber bitte an den armen Anlasser denken.
Aber was ist denn mit der EWS? Hat er eine? Ich denke schon...
Gruß k27
|
|
|
25.01.2010, 11:19
|
#154
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
|
Es wäre tatsächlich hilfreich, wenn ich die Kompression vorher gemessen hätte. Weiss jetzt bescheid fürs nächste Mal.
Die 9 bar Kompression kommen ja nur dann zustande, wenn ich die Zündkerzen rausnehme, Öl in die Zündkerzenöffnungenn geben und dann messe.
Wenn ich dann wieder Öl reingeben (Kompression geht ja anschließend wieder in den Keller) und versuche zu starten, dann will er ja auch fast anspringen.
Das war mir ja vor paar Tagen sogar gelungen.
Werd es gleich auf jeden Fall noch mal so probieren.
Eine EWS hat die Kiste, nur an der wird´s aus meiner Sicht nicht liegen.
Wenn die EWS sperren würde, dann würd entweder der Anlasser blockieren oder kein Benzin ankommen.
Wie schon gesagt, auf Grund der Tatsache, dass er ja mit Hilfe von Öl fast anspringen möchte, können wir denk ich die EWS ausschließen.
Fehlerspeicher ist auch leer.
LG
|
|
|
25.01.2010, 11:22
|
#155
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
eine ews hat der auf jeden fall, nur dwa war nicht überall drin.
aber wär die der grund, wär er vorher auch nicht angesprungen.
wichtig wäre erstmal zu wissen was nun mit den Laufbuchsen, den Kolben und den Kolbenringen ist.
Nur das dafür die Köpfe runter müssen und auch die Kolben raus müssen, das man an die Ringe kommt, und auch mal die Laufbuchse vermessen kann, nicht das dort irgendwas schaden genommen hat.
Es ist nunmal so, das man hier mit spekulieren und müsste und sollte anspringen nicht weit kommt, ja 8bar könnten und sollten reichen, aber ist ja nun scheinbar nicht so, sonst würde er laufen.
Und man sollte dann auch irgendwann einsehen das man so nicht weiterkommt, und nochmal von vorn anfangen und vllt auch mal wen mit erfahrung hinzuziehen, oder eben das ganze doch einem Motorenbauer überlassen.
|
|
|
25.01.2010, 11:26
|
#156
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Nicht lachen: Was hast Du für ein Öl im Motor??
|
|
|
25.01.2010, 12:12
|
#157
|
|
Nacktschnecke
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
|
"wichtig wäre erstmal zu wissen was nun mit den Laufbuchsen, den Kolben und den Kolbenringen ist."
Wie wäre es denn mit einem Druckverlust-Test für jeden einzelnen Zylinder?
Dafür braucht man nur die Zündkerzen rausdrehen und die KW gegen Verdrehen sichern. Ohne Kompressor und Manometer geht das natürlich nicht.
Bevor man den ganzen Motor zerlegt, sollte man das erst mal versuchen.
__________________
Gruß Sven
_____________________________________________
nicht immer nur dumm rumstehen,
auch mal hinsetzten und Pause machen!
|
|
|
25.01.2010, 12:20
|
#158
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Genau. Es ist ja schon komisch, daß er gelaufen hatte und jetzt nicht mehr - hatte ich ja auch schon geschrieben. Die Zylinder/Kolben sind vielleicht nicht mehr die Besten, aber daran liegt es meines Erachtens nicht. Sonst müßte ihm ja irgendwas Grobes passiert sein.
Ich tippe auf die Stössel.
Gruß
k27
|
|
|
25.01.2010, 13:06
|
#159
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Ich bleib dabei, er sollte einen Fachmann ranlassen, bevor es noch schlimmer wird, man sollte an einem gewissen Punkt einsehen das man es nicht hinbekommt, und der ist längst erreicht, sonst würde die Kiste schon laufen.
Ein Druckverlusttester kostet im Fachhandel schon mehr als die Diagnose bei nem Motorenbauer, der nicht nur entsprechende Geräte sondern auch Erfahrung hat.
|
|
|
25.01.2010, 13:13
|
#160
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Naja wenn der Motor vom Vorbesitzer mit ner durchgebrannten ZK-Dichtung solange betrieben wurde bis der Kühler zum Ballon wurde und platzte wird es im Inneren auch Schei... aussehen. Kühlwasser und Motoröl und dann noch kräftig Überhitzen plus 1 Jahr rumstehen... Dann haste auch die Change, dass noch sämtliche Ölbohrungen und Leitungen mit Modder zu sind. Die Kolbenringe werden dann auch noch kräftig mit Ölkruste angebacken sein. Aber wenn der Kollege den Motor auf hatte, wird er sich sicherlich mal die Laufflächen angesehen haben. Klemmer oder Verfärbungen sind ja dann schon mal ein Hinweiß. Mit dichten Ölleitungen wird es mit den Hydrostößeln auch mit langen Leiern sehr mühsam Druck drauf zubekommen. Dann wird nur eine Brutal-Motorspülung mit der Change auf den endgültigen Exitus vielleicht was bringen.
Da kann man nur die Daumen drücken.... dass er wieder will.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|