Dann wart mal ab bis ne üble Reparatur kommt, und glaub mir daran gibbet
einige am E38: Vorderachse, Hinterachse, Kühlsystem, diverse Steuergeräte,
Tanks die Reißen, Kaputte Zahnräder von Fensterhebern, Getriebeprobleme
(huch, wo ist denn mein Rückwärtsgang hin ???

), Fehler in der Elektrik,
nicht zu lokalisierender Wasser-/Öl-/Pentosinverlust, Niveauregulierungs-/
EDC-Stoßdämpfer, ausgelutschte Dichtungen, Abfallende Ölpumpen...
Kurzum: So lange nix kaputtgeht ist nen E38 nicht sooo schrecklich viel
teurer als andere Autos, aber wenn wieder mal was verreckt, dann treibts
die Tränen in die Augen.

. Und glaube mir, es wird was verrecken,
zwar nicht unbedingt sofort (wir hatten mit unserm 15 Monate Ruhe), aber
wenn, dann alles auf einmal. (Bei uns: Tank, ABS-Stg, ABS-Regler, nen Kühler-
Schlauch, EML-Steuergerät, Aktivkohlefilter, Xenon-Brenner, Abdeckgläser,
Scheibenwischer... alles in so knapp 8-12 Wochen). Jetzt sollte aber erstmal
wieder Ruhe sein.
Und falls es einige tröstet: Audi hat auch Probleme mit dem Kühlsystem:
Meiner Tante ist letzte Woche das gesamte Kühlsystem Hops gegangen:
Wasserpumpe, Thermostat, Kühler, Schläuche... bei 95.000KM BJ 2004 Audi
A8 4.2, immer bei jeder Inspektion gewesen (damals von ihr neu gekauft).
UNd die Audi Preise sind noch erheblich schlimmer als die bei BMW. Also:
E38 hat zwar viele Probleme aber andere sind auch nicht besser.
Grüße
hfh, der selbst keinen E38 hat, aber E38 fährt (siehe links im Profil wie), 19
Jahre alt, und damit kein Problem hat.