


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.02.2010, 07:21
|
#141
|
|
Ich hasse das Zeug!
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
|
Zitat:
|
dann empfehle ich Dir, nimm doch einen "Reservegaskanister" mit.
|
Suuper, so einen wollte ich schon immer mal haben. Gibt es sowas wie eine gigantische Nachfülldose für Feuerzeugbenzin als LPG Variante?
So 10 Liter sollten komprimiert ausreichen bei dem Dicken!
|
|
|
18.02.2010, 08:31
|
#142
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Toofilla
Ach... AHK! Habe ich eine ...
|
Ich habe auch eine BMW-AHK ab Werk, und den 88L-Stakotank verbaut.
Gedengelt mußte die Radmulde nur an einigen Stellen werden, und da steht auch nichts mehr über (na ja, ca. 0,5cm doch).
Den Thread
http://www.7-forum.com/forum/4/e38-l...ank-44244.html
kennst Du schon, mit Bildern?
|
|
|
18.02.2010, 12:11
|
#143
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Zitat:
Zitat von RS744
Ich habe auch eine BMW-AHK ab Werk, und den 88L-Stakotank verbaut.
Gedengelt mußte die Radmulde nur an einigen Stellen werden, und da steht auch nichts mehr über (na ja, ca. 0,5cm doch).
Den Thread
http://www.7-forum.com/forum/4/e38-l...ank-44244.html
kennst Du schon, mit Bildern?
|
Nein, kannte ich nicht. Danke, sehr interessant.
|
|
|
19.02.2010, 08:11
|
#144
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von RS744
Ich habe auch eine BMW-AHK ab Werk, und den 88L-Stakotank verbaut.
Gedengelt mußte die Radmulde nur an einigen Stellen werden, und da steht auch nichts mehr über (na ja, ca. 0,5cm doch).
Den Thread
http://www.7-forum.com/forum/4/e38-l...ank-44244.html
kennst Du schon, mit Bildern?
|
Ralf, dann muß es aber schon ganz schöne "kleine" Unterschiede geben  Wieviel 88 ltr. Tanks hast Du schon hineingedengelt? Ich lade Dich gerne zum Dengeln ein ... Immer wieder dengeln, aufpassen dass es keinen Frosch gibt (an anderer Stelle kommt dann wieder das Blech und macht Deine Arbeit zunichte), Tank hineinpassen! Was heißt hier passen? Die Rundungen mit Öl einsprühen, bekanntlich hilft Öl beim Hineingleiten. So, dann passt es noch nicht, aber wie bekommt man den Tank wieder heraus, er sitzt ja fest wie Harry.
Früher hatten wir einen Zurrgurt um den Tank befestigt, macht man sich aber das Kreuz kaputt. Nun legen wir ein passendes Rohr durch das zuvor gemachte Loch für die Versorgung/Entnahme des Gases, von unten nach oben gegen die Befestigungsplatte des Tankes und lassen den Wagen langsam auf der Hebebühne herunter. So presst es den Tank auch wieder heraus.
Wer es mit dem Dengeln nicht glaubt, darf es gerne ausprobieren. Wir haben immer wieder Dengelarbeiten. Vielleicht haben sich die Schweißnahtmaße bei den Tankherstellern auch ein wenig verändert. Mal geht einer besser, mal eben einer schlechter hinein.
mfg Erich M.
|
|
|
19.02.2010, 08:23
|
#145
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Ralf, dann muß es aber schon ganz schöne "kleine" Unterschiede geben 
|
Joo, so schauts aus. Es wurde ja schon gesagt, daß die Stako-Tanks
1. etwas kleiner
und
2. unterschiedlich
in der Größe ausfallen.
Wer also nicht zuviel dengeln möchte, bestellt am besten mehrere 88L-Stako-Tanks zur Ansicht.  
|
|
|
23.02.2010, 11:56
|
#146
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
back to topic!
nach dem 2. termin hatte der umrüster meinen wagen 5 1/2 Stunden am Nachmittag und es bleibt leider festzustellen, dass der Motor jetzt sogar noch häufiger ausgeht. Das Steuergerät und das Ventil sollten jetzt (ich habs mir noch nicht angeschaut), nach Herstellereinbauanleitung richtigherum verbaut sein.
Der Umrüster hat schon angekündigt, dass das Problem evtl von einer verschmutzten und alten/ausgefranzten oder so - Drosselklappe herkommen könnte. Die Ursache liege also beim Auto und nicht bei der Gasanlage, kann das sein??
Auf Benzin läuft die Kiste 100% wie neu!!
Gruß
fastlane7
|
|
|
23.02.2010, 13:53
|
#147
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von fastlane7
back to topic!
nach dem 2. termin hatte der umrüster meinen wagen 5 1/2 Stunden am Nachmittag und es bleibt leider festzustellen, dass der Motor jetzt sogar noch häufiger ausgeht. Das Steuergerät und das Ventil sollten jetzt (ich habs mir noch nicht angeschaut), nach Herstellereinbauanleitung richtigherum verbaut sein.
Der Umrüster hat schon angekündigt, dass das Problem evtl von einer verschmutzten und alten/ausgefranzten oder so - Drosselklappe herkommen könnte. Die Ursache liege also beim Auto und nicht bei der Gasanlage, kann das sein??
Auf Benzin läuft die Kiste 100% wie neu!!
Gruß
fastlane7
|
Hallo,lass dir nicht ans Bein ******.
Überleg doch selber,wenn er auf Benzin so gut läuft und der läuft
über die selbe Drosselklappe.Das liegt an der Gasnalage mit
sicherheit.Hat er Fehler ausgelesen?
Mit dem ausgehen hat ich auch vor kurzem Probleme gehabt.
Bei mir war es der Nockenwellensensor.
Zum Schluß ging er mir während der Fahrt aus.
Startprobleme waren häufiger,manchmal mußte ich 5-8 mal Starten,damit er an blieb.
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
23.02.2010, 15:43
|
#148
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von fastlane7
...
Der Umrüster hat schon angekündigt, dass das Problem evtl von einer verschmutzten und alten/ausgefranzten oder so - Drosselklappe herkommen könnte. Die Ursache liege also beim Auto und nicht bei der Gasanlage, kann das sein??
Auf Benzin läuft die Kiste 100% wie neu!!
...
|
Wenn er im Benzinbetrieb einwandfrei läuft und im Gasbetrieb nicht, soll's also am Auto liegen...?
Mit ein bißchen logischem Nachdenken müßtest Du selbst darauf kommen, daß Dir der Umrüster Tinnef erzählt... 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
23.02.2010, 16:12
|
#149
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... na ja, jeder Gasfahrer, der nun schon ein paar Jahre mit Gas fährt, weiß allerdings auch, dass im Benzinmodus, einiges an "Mißständen" weggeschluckt wird, sich aber im Gasmodus dann wiederum gravierend bemerkbar macht.
Wir hatten einem Ulmer 728er-Besitzer seinen Wagen umgerüstet und es war alles paletti, bis dass er anrief und sagte, dass der Wagen im Gasmodus beim stärkeren Beschleunigen ruckelt. Da macht man sich natürlich schon Gedanken, usw. Und was war es letztendlich? Eine nagelneue NGK-Zündkerze, die dann bei Betriebstemperatur ein "Dachschadensymdrom" aufgezeigt hat. Auf Benzin nichts und bei Gas Aussetzer.
Ebenso das Dilemma mit Lambdasonden und LMMs. Lambdasonden lassen sich schnell als Fehlerquelle herauslesen, beim LMM (BigBlock427) hatten wir uns fast eine Woche lange die Zähne daran ausgebissen. Und was war es? So ein beschissenes LMM-Neuteil von Metzger. Original BMW hinein und der Kittel war geflickt.
So könnte ich noch weitererzählen ... Gas ist eine Zicke und deckt Mängel, die im Benzinmodus ebenso vorhanden sind, aber nicht so zur Geltung kommen, schonungslos auf. Aber trotzdem schwöre ich nach wie vor auf Autogas
Aber beim Oskar seinem 728i sehe ich die Problematik ein wenig anders. Ich denke auch, dass hier der Einbaubetrieb noch nachbessern sollte oder ihm dann wirklich beweisen, dass es an einer "ausgefransten" Drosselklappe liegt. Für den Fall, dass es so ist, wird Oskar sie sicher zahlen - wenn nicht, dann eben nicht ...  .
Oskar, wir haben mit der Diagnose ja schon Dein Motormanagement ausgelesen und die Werte lagen ja schon damals, sowas von daneben - würde mich doch einmal interessieren, wie sie nun sind.
Ach ja, heute war ein Stuttgarter VW-T3 mit sequentieller BRC-Anlage bei uns. Vor 3 Monaten eingebaut, nun 16.000 km herunter (war eh ein schwieriger Fall mit 3 Gastanks, usw.). Lief nun nicht mehr auf Gas. Fehler war recht schnell gefunden. Streusalz hatte doch tatsächlich am Wagenboden ein Kupferkabel durchgefressen (Kupfer schmeckt Salz sehr gut  - Lötstelle, Schrumpfschlauch, eingebunden und trotzdem dem Salz zum Opfer gefallen...  ). Der hätte vor mindestens 10.000 km zur ersten (kostenlosen) Durchsicht kommen sollen, machen aber die meisten nicht ...
mfg Erich M.
|
|
|
24.02.2010, 08:50
|
#150
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
Also kanns von Nockenwellensensor, über Lambdasonden , Zündkerzen, LMM und Drosselklappen doch noch alles mögliche sein, also wäre das problem auch mit einer anderen Anlage aufgetreten?
Zündkerzen wurden ja keine anderen eingebaut. Müsste man das.. andere fürs Gas?
Erich.. ich hab keine Diagnosemöglichkeit zu Hause und deswegen wieder zu einer Werkstatt zu fahren.. ich bin es Leid! Das soll nicht meine Aufgabe sein... würde die Kiste jetzt laufenm, hätt ichs nochmals checken lassen, ob die werte da auch in Ordnung sind, aber jetzt gilt es erstmal das grundlegende Fahrverhalten zu korrigieren.
cu
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Kaufberatung 728er
|
demon |
eBay, mobile und Co |
26 |
10.07.2009 08:00 |
|
Mein 728er
|
eXiNFeRiS |
BMW 7er, Modell E38 |
17 |
19.06.2006 08:06 |
|
Neu, Ehrlich, direkt, meine Meinung, meine Fragen, meine Wünsche, Vorstellung, 730d
|
Chris_ |
BMW 7er, Modell E38 |
13 |
25.10.2005 09:58 |
|
728er Bj.96 zu empfehlen?
|
mayer |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
04.08.2003 20:09 |
|