


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.03.2010, 15:19
|
#131
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Claus
Dann lache ich jetzt mal mit, denn außer den obligatorischen Pixelfehlern (die Guido inzwischen dauerhaft beseitigt hat) habe ich bis jetzt noch keine der genannten Probleme
|
Naja, das tolle Hartplastik an Blinkerhebel, Lichtschalter, Klimabedienschalter, Sitzverstellung, Navi-Rahmen (sofern 16:9) etc. hast du aber auch...
Haptisch macht das echt nicht viel her, in Relation zu dem, was es heute oftmals gibt.
Die restlichen Probelme sind, wenn vielleicht nicht die Regel, dann doch sehr häufig. (Ich persönlich hab meine Sitzverkleidung allerdings durch eigene Dämlichkeit beim Aussteigen zerstört, bissl schwach ausgelegt ist sie aber schon.).
Ich will nur sagen, der Innenraum ist garantiert nicht "unübertroffen", wie er hier bezeichnet wurde...
Die Nachfolge-Komfortsitze sind auch ohne Aktivsitz, Akt. Lehnenbreitenverstellung und Belüftung besser als die Komfort/Aktivsitze im E38. Mit besagten Extras sogar erheblich.
Zitat:
Zitat von Claus
*Unter Vernunftsaspekten. Hier geht es aber um das Ausleben "des Kindes im Manne", also nicht ganz ernst nehmen, diesen Thread. Muss ja schließlich auch mal sein, das Leben "da draußen" ist schon ernsthaft genug.
|
Richtig, und die letzten Zweifel in Einzelfällen (z.B.: Welcher ist schneller?) werden deswegen am Besten im praktischen Versuch beseitigt
Zitat:
Zitat von Claus
Bei meinem Fahrprofil (<10 TKM pro Jahr) spielt das aber eine untergeordnete Rolle,.
|
Wie kommst du denn bei Tagesfahrleistungen von 1400km auf eine Jahresfahrleistung von 10.000km?
Gruß,
Kai
|
|
|
16.03.2010, 15:27
|
#132
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
Zitat:
|
Naja, das tolle Hartplastik an Blinkerhebel, Lichtschalter, Klimabedienschalter, Sitzverstellung, Navi-Rahmen (sofern 16:9) etc. hast du aber auch...
|
wenn ich mal ehrlich bin stört mich das Plastik keineswegs. Es gehört zu einem BMW der 90er Jahre dazu und lässt sich auch in den Schaltern der aktuellen Modelle finden. Somit ist eine gewisse Kontinuität gegeben. Und die erstreckt sich von Anfang der 90er bzw Ende der 80er Jahre bis in die Jetztzeit. Orange-Rote Armaturenbeleuchtung und die schwarzen Schalter. Ich finde sie passen gut zu einer "Ingenieursmarke" wie BMW, da funktional und für einen Plastikschalter auch recht hochwertig. Aber jeder der will, kann sie sich ja aus ALU nachfräsen lassen 
|
|
|
16.03.2010, 15:31
|
#133
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von ArmerStudent:(
wenn ich mal ehrlich bin stört mich das Plastik keineswegs.
Aber jeder der will, kann sie sich ja aus ALU nachfräsen lassen 
|
Dass es dich nicht stört, ändert ja nichts an der Tatsache.
Alu nachfräsen ist garnicht nötig, man kann einfach für relativ kleinen Aufpreis ab Werk die Keramikschalter bestellen...
Gruß,
Kai
|
|
|
16.03.2010, 15:39
|
#134
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Wie kommst du denn bei Tagesfahrleistungen von 1400km auf eine Jahresfahrleistung von 10.000km? 
|
Um herauszufinden, ob ich nach 1400 km Fahrt an einem Tag noch laufen kann, reicht ja eine einzige solche Fahrt, die ich letzten Sommer durchführte. Den ganzen Winter über brauchte ich den Fuffi kaum, für die wenigen Kurzstrecken reichte der Fiesta. Da ich im Übrigen auch nur 10 m (Meter ist richtig) ins "Büro" habe, sind auch diese immer weniger geworden.
|
|
|
16.03.2010, 15:51
|
#135
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
ausnahmslos geklärt 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
Geändert von Bastl (16.03.2010 um 16:01 Uhr).
|
|
|
16.03.2010, 15:55
|
#136
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Ich will nur sagen, der Innenraum ist garantiert nicht "unübertroffen", wie er hier bezeichnet wurde...i
|
Das ist auch quatsch, aber was vergleicht Ihr denn auch hier (Du jetzt nur auf solche Kommentare hin wie "unübertroffen")?
Man solte immer gleiches mit gleichem vergleichen - also Autos der Klasse aus der Zeit - und da war der 7er schon in Sachen Innenraumverarbeitung ganz weit oben. Die anderen natürlich auch - der Rest ist geschmackssache.
Alles andere sind doch Quatsch-Vergleiche - allerdings sollte man so fair sein und schon sagen, dass der E38 vom Design zeitlos ist...anders als der E65 zum Beispiel! Aber auch hier: Geschmackssache...
|
|
|
16.03.2010, 20:26
|
#137
|
|
Mitglied
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Freudenberg
Fahrzeug: 740il e38 06.94
|
|
|
|
16.03.2010, 20:38
|
#138
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Weiden
Fahrzeug: E36 Komplettumbau, E38 750, Yamaha FZR Streetfighter, Yamaha TT600S
|
so schaust mal aus.
sind ja schon fast so vergleiche wie wenn ich meinen 750er mit meiner 1000er FZR vergleiche.
Bis Ihr egal ob 740 oder 750 auf 100 seit hab ich locker schon 200 aufm Tacho 
__________________
Falls wer Motorradhelme oder Skihelme braucht, einfach anfragen für Foren-Mitglieder mache ich gerne Sonderpreise. Motorradhelme und Skihelme
|
|
|
16.03.2010, 20:48
|
#139
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Claus
Natürlich ist der Fuffi bequem - dank Komfortsitzen mit Massagefunktion. Die Sitze im E65 sollen sogar noch besser sein,
|
Die Sitze im E65 sind von den Verstellmöglichkeiten vielseitiger, wirklich besser sind sie nicht wegen der beschissenen Lederqualität (zumindest beim Standardleder). Fasst sich an und fühlt sich an wie Kunstleder.
Die Verstellung ist von der Logik her ne Sache für sich, aber das ist dank Sitzmemory noch zu ertragen.
Nur während der Fahrt bissl nachstellen ist schlecht möglich, ohne den Blick von der Strasse zu nehmen und die blöde richtige Funktion vorzuwählen.
Die Aktivsitze sind zwar schön, weil volle Schalterleiste, aber ich finde sie beim fahren total unangenehm. Mich stört es, wenn der Sitz unter einem rumwalgt, geht gar nicht.
Ein Extra, auf welches ich gerne verzichten kann, ich benutze es weder im E38 noch habe ichs im E65 benutzt.
|
|
|
16.03.2010, 21:57
|
#140
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
Zitat:
|
Die Sitze im E65 sind von den Verstellmöglichkeiten vielseitiger, wirklich besser sind sie nicht wegen der beschissenen Lederqualität (zumindest beim Standardleder). Fasst sich an und fühlt sich an wie Kunstleder.
|
wie vorhin gesagt: es ist billiges spaltleder.....also da halte ich den e38/e32 in ehren 
im fo1 haben sie sich soweit ich das sehen konnte aber wieder mehr mühe gemacht, was die qualitätsanmutung angeht...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|