


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.10.2011, 00:06
|
#131
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Martin
Erstmal richtig messen! Bei Deiner Messung mit BC kann auch die Batterie vollkommen in Ordnung sein, wenn Du beim Start viel Last auf Deinem Stromnetz hast oder Übergangswiderstände, dann sinkt die Spanung ab, obwohl die Batterei vielleicht noch volle Pulle leisten kann.
Deswegen wenigstens (mit einem Multimeter) an den Starthilfepolen messen, besser direkt an der Batterie, so schaltet man die Widerstände der Verkabelung aus. (für die Messung  )
Viele
|
|
|
19.10.2011, 00:16
|
#132
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
... ehrlich, nein ich habe keine wirkliche Ahnung, muss mich mal - grad eben kurz 'mal - einlesen, hatte leider Physik abgewählt. ... Da die Beleuchtung des Kombis und des Klimabedienteils bei Gasstößen im Leerlauf heller wird, vermute ich altersbedingt den Batterietod. ...
|
Was studierst 'n?
Politikwissenschaften gepaart mit Soziologie und 'a weng' Betriebswirtschaft?
Dann wundert es mich auch nicht, wenn Du in Deinem eigenen Fall nun vorschnell einen "Batterietod" diagnostizierst.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
19.10.2011, 00:32
|
#133
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Ne, (noch) Lehramt.
Gut, werde das mal messen. Wie? Zündung aus und dann messen?
Wie wikt sich denn eine defekte Batterie während der Fahrt aus, wo macht sich das bemerkbar?
Mfg Martin
|
|
|
19.10.2011, 08:56
|
#134
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Hi,
auf meiner Batterie (orig. BMW) steht "Verwendbar bis 6/03", was heißt das? Bis dahin muss sie spätestens eingebaut werden?
Wo sehe ich, wie alt sie ist?
Wird ja kaum 14 Jahre alt sein, oder  ?...
|
Also, ich habe mir mal meine Batterie angesehen.
- original BMW 95 Ah 800A
- zu verbauen bis 07/01
- Einfüllschrauben noch immer versiegelt
- Sichtfenster grüner Punkt
- keinerlei Ermüdungserscheinungen
Die ist schon lange über das normale Batterieleben hinaus. Hab ich nur Glück, oder ist das eigentlich normal und alle anderen haben ein Problem?  
Gruß Frank
__________________
seid 04.11.2010 im 200.000er Club
|
|
|
19.10.2011, 09:25
|
#135
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Du fährst sicherlich einfach als Minimum deine "Soll-Ladestrecke" und verballerst nicht Sinnlos Strom.
Du könntest ja eine Kapazitätsmessung bis auf ca. 40% runter machen und dann hoffen, dass sie dir das nicht übel nimmt.
Den schnellsten Tot der Batterie gönnst du ihr, bei der Autopflege mit ständigem Tür-Auf/Zu und das jede Woche.
__________________
|
|
|
19.10.2011, 11:00
|
#136
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Bei Norma... Marken-Starter-Batterie" (bis) 100 Ah für 139,- € & 7,50 €.
|
Vielen Dank für die Info! hab mir gerade eine geholt 
|
|
|
19.10.2011, 12:06
|
#137
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Suedschwede
... Einfüllschrauben noch immer versiegelt ...
|
Wenn Du unter den Aufklebern Einfüllschrauben siehst, dann würde ich Dir empfehlen, die Aufkleber abzuziehen, die Schrauben zu öffnen und den Flüssigkeitsstand zu kontrollieren.
|
|
|
19.10.2011, 13:53
|
#138
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
@rubin
kann schon sein. Sind immerhin stolze 6km bis auf Arbeit. 
Aber im ernst, ich versuche den Motor immer einigermassen warm zu fahren und da nehme ich dann im Winter auch wieder einen kleinen Umweg in kauf. Experimente werde ich aber keine machen, ich bin froh, das alles so relativ problemlos läuft.
Autopflege heißt bei mir alle Türen auf, Zündschlüssel auf "0" und erst wenn ich fertig bin, dann wird der Dicke wieder geweckt. Wahrscheinlich gehe ich im Gesammtpaket etwas schonender mit der Batterie um.  
@amnat
Morgen kommen die Winterschlappen drauf und damit dann auch die komplette "Winterfestmachung". Da hatte ich das mal mit eingeplant, denn so wie ich in diesem Fred mitbekommen habe, kann da auch etwas Flüssigkeit fehlen. trotz Versiegelung.
Ich werde berichten.
Gruß
Frank
|
|
|
20.10.2011, 12:44
|
#139
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
So, Batterie kontrolliert und alles bestens.   
Grüner Punkt, wie immer und Flüssigkeitsstand bis an den Rand der Verschlußschrauben. (ca. 6-8 mm über Platten)
Der Winter kann kommen.  
Gruß Frank
|
|
|
20.10.2011, 18:45
|
#140
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Bis zum Rand der Verschlusskappen
Da sind normalerweise "Metallbleche" welche den Wasserstand "MAX." anzeigen und bis dahin darf gefüllt werden.
Sind sie zu hoch befüllt, "läuft" die Säure zwischen deinen Zellen hin und her, da die Kammern mit einander Verbunden sind um gemeinsam "Druck" aufbauen zu können, sollte sich Knallgas bilden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|