


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.11.2003, 02:54
|
#121
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
Hey... ich hab doch auch noch nen Job... Ist ja nicht so, dass ich mich langweile und dann aus lauter Boshaftigkeit die Photos nicht mache. Also... ALLER, ALLER spaetestens am Wochenende mach ich die Photos und lad sie dann auch gleich hoch. Versprochen.
|
|
|
29.11.2003, 18:33
|
#122
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
So... hatte heute ein tolles Photo-Shooting mit meinem Baby. Wie versprochen, gibt's also
>>> HIER <<<
die Photos von meinem E38 mit Closeup auf die Standlichtringe. Viel Spass beim Angucken. Sollte es noch Fragen zu den Ringen bzw. dessen Verbau geben, so bitte hier posten (nicht U2U... sollen ja alle was davon haben) 
|
|
|
29.11.2003, 18:44
|
#123
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Hallo
Also das sieht ja Klasse aus! Ich mache es auch nächstes Monat das ich mir die Ringe reinbaue!
Der einbau ist ja nicht so schwer oder??? Nur das man oberhalb in den Scheinwerfern das Plastik wegschneiden muss?!
Danke
cya
|
|
|
29.11.2003, 18:48
|
#124
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
Zitat:
Original geschrieben von WB750il
Hallo
Also das sieht ja Klasse aus! Ich mache es auch nächstes Monat das ich mir die Ringe reinbaue!
Der einbau ist ja nicht so schwer oder??? Nur das man oberhalb in den Scheinwerfern das Plastik wegschneiden muss?!
|
Yep... und danach wieder gut abdichten, damit der Scheinwerfer nicht beschlaegt.
|
|
|
29.11.2003, 18:51
|
#125
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Und wo hast du die Lichtboxen angebracht? Und kommt man mit den Lichtleiterkabeln ohne Probleme durch den Scheinwerfer hinten raus?? Ohne das noch was im weg ist???
danke
cya
|
|
|
29.11.2003, 19:03
|
#126
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
Die "Lichtboxen" von Sanituning sind zwei sehr kompakte Aluminium-Roehrchen, die man z.B. am unteren Rand des Scheinwerfer-Innengehaeuses befestigen kann. Bei mir hat das ja alles eine Werkstatt gemacht. Wenn ich den Motorraum aufmache, sehe ich nix von den Roehren... die sind quasi unsichtbar verbaut.
Noch was: Ich hab das Gefuehl, dass die Lichtleiterkabel bei mir laenger waren, als beim original E39 (obwohl original Hersteller "Schott"  . Auf den Photos von Sanituning schienen mir die Kabel etwas kuezer zu sein (hab meine Ringe ueber Ebay ersteigert). Dadurch war ich vielleicht etwas freier in der Auswahl des "Verstecks" fuer die Lichtboxen. Aber das sollte alles kein Hindernis sein. Die Lichtboxen (bzw. Roehrchen) haben Kuehlrippen, so dass deren Oberflaeche sehr gross ist und die Abwaerme gut entweichen kann. Bei einer 10W-Birne ist die Abwaerme aber eh nicht so hoch und man kann sich den Ort fuer das Anbringen der Lichtboxen daher ohne groessere Gedanken wegen der Abwaerme aussuchen.
|
|
|
29.11.2003, 19:28
|
#127
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Horst
Fahrzeug: 750Il Highline bwj 10/98
|
Hi Transporter,
Danke für die foto's.
Hab heute selber einen versuch gemacht, unt wieder alles dichtgebaut.
Die ringen passen bei mir absolut nicht rein. Hab versucht die Ringen von Sanituning zu erwärmen und zu biegen, aber dan kommen blasen in die Ringe. Also das ist auch nicht gut. Die Ringen sind zu Gross für den E38 Facelift. Vielleicht wen ich die Ringen abschneiden würde und neue adapter für die Lichtleiter Kabeln dran mache wurde es gehen, aber..........................
Aber ich las mich gerne Belernen
Jetzt hab ich ein anderes problem bekommen. Ich hab gearbeit mit den Scheinwerfer von den Beifahrer. Höchtwarscheinlich hab ich den Ausentemp sensor zerdrückt den er gibt jetzt -39  grad Celsius an.
Weiss jemand wo genau der sensor sitzt?????
Ich kan den Sensor nicht finden.
Danke im voraus
Gruss Appy
|
|
|
29.11.2003, 19:51
|
#128
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
|
Hi Appy
der Sensor ist vorne unten, wenn du unter dem Wagen liegst, siehst du den hinter der Stoßstange.
Gruß
Zoltan
|
|
|
29.11.2003, 20:59
|
#129
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
Zitat:
Original geschrieben von appy
Hab heute selber einen versuch gemacht, unt wieder alles dichtgebaut.
Die ringen passen bei mir absolut nicht rein. Hab versucht die Ringen von Sanituning zu erwärmen und zu biegen, aber dan kommen blasen in die Ringe. Also das ist auch nicht gut. Die Ringen sind zu Gross für den E38 Facelift.
|
Hallo Appy,
also... eigentlich muessten die Ringe auch nach dem Facelift passen... so wie bei DEM HIER (hab den Link auch vorher schon mal geposted). Den koennte man vielleicht mal ansprechen. Ich hab auch schon gehoert, dass es nach dem Facelift etwas schwerer geworden ist. Aber ich bin mir ueber die Details nicht im Klaren :(
|
|
|
29.11.2003, 21:18
|
#130
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: Bopfingen
Fahrzeug: Porsche Boxster E38 730i
|
Material
Hallo Zusammen,
ich möchte mir auch die Standlichtringe in meinen 730i einbauen.
Wo bekomm ich das Material zum selberbauen her?
Danke
Gruß Roland
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|