Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2011, 20:04   #111
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Eben wieder (einmal) in der Werkstatt gewesen.
Das größte Problem ist, dass das Motorsteuergerät nicht auszulesen geht.
Airbag und andere Sachen lassen sich auslesen, nur eben das Motorsteuergerät nicht.
Abschalten tut die Bank wohl bloß im Gasbetrieb.

Viele Grüße Jens
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 02:44   #112
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Die geflashte Variante ist auch nicht schwieriger bei der Diagnose Bide GasSg sind ganz normal diagnosfähig ABER solle bei richtigem Verbau nicht eine Bank auf Stöhrung gehen, sondern die Anlage komplett ausschalten - das wäre ja gerade der Vorteil. Man müsste also nicht mit dem zweiten Umschalter wieder für Gleichlauf sorgen.
Bei dir klinkt sich scheinbar ein Gas SG aus und er läuft dann da auch nicht auf Benzin.....ergo haben die da einen Wurm verbaut
Wie wäre es denn, wenn sie bei dem betreffendem Gassteuergerät einfach mal mit dem Laptop schauen warum überhaupt.....und was eigentlich. Das wäre doch das Erste, und nicht das Motorteuergerät.

Was auch sein kann - so ahne ich es aus den Texten - eine der Benzin DME´s steigt aus weil evtl abmagern auf Gas bei hoher Last. Dann bekommt natürlich das betreffende Gassteuergerät keine E-Signale mehr und die Zylinder kriegen auch kein Gas....wäre aber mit dem Laptop eine 5 Minuten Geschichte das rauszufinden. Einfach schauen was die Gassoft so sagt
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 13:05   #113
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo,

ja schon ärgerlich, wenn es praktisch nicht so will, wie es theoretisch tun sollte. Aber ich denke, die kommen dem Fehler noch auf die Spur.

Wir haben heute nach gut 100 Stunden Arbeit (die wir leider nicht berechnen können) einen Phaeton W12 auf 2x BRC-Plug&Drive mit zwei GeniusMax-Verdampfern (reicht für fast 700PS), 12x Keihininjektoren, 2x Abschaltventilen, einer 8mm-Leitung vom Tank nach vorne, sowie einem 94 ltr. Tank in der Radmulde verbaut. Dafür mußte allerdings sehr aufwendig der Kompressor für die Luftfederung, samt aller Leitungen, sowie der Aktivkohlefilter versetzt werden.

Gestern Abend um ca. 20.00 Uhr dann die erste Tankung, Programmierung beider Bänke und Probefahrt. Von der Einstellung und dem Ergebnis der Probe-/Testfahrt waren wir dann so angenehm überrascht, dass man schnell die investierte Zeit vergessen möchte. Das Ergebnis überzeugte.

Ebenso konnten wir fast alle Abdeckungen im Motorraum beibehalten, was ich bei anderen Umbauten stets immer vermisse. Heute Früh dann TÜV-Abnahme und der TÜV-Beamte zückte gleich seine Kamera...

Der Motor (Doppel-VR6 - Zündfolge: 1-12-5-8-3-10-6-7-2-11-4-9 müsst ihr Euch einmal aufzeichnen - M73: 1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10) dreht so willig auf 6.000 U/min (Getriebe schaltet dann selbständig weiter), kein nennenswerte Druckabfall in den Verdampfern, ebenso bleibt die Wasser- u. Gastemperatur relativ konstant. Die Injektorauslastung liegt bei maximal 70% - somit direkt noch Leistungssteigerungspotenzial.

Bilder werde ich noch in mein Album einstellen, jetzt muß der Fötus W12 erst noch abholbereit gemacht werden ...

mfg Erich M.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_5128.jpg (78,8 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_5129.JPG (88,0 KB, 77x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_5130.JPG (75,2 KB, 101x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_5136.JPG (69,5 KB, 96x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_5178.JPG (94,8 KB, 112x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_5182.jpg (85,6 KB, 139x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_5191.JPG (72,9 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_5193.JPG (89,4 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_5212.JPG (72,6 KB, 79x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_5322.JPG (71,9 KB, 75x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_5325.JPG (58,1 KB, 102x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_5211.JPG (77,9 KB, 91x aufgerufen)
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas

Geändert von Erich M. (26.01.2011 um 18:38 Uhr).
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 20:52   #114
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Ich glaub in den Gassteuergeräten war kein Fehler hinterlegt.
Heute haben sie mal ein Reset gemacht. Wurde anscheind mal wieder Zeit,
denn auf einmal sind schonmal die Lamdawerte wieder da. Diese fehlten vorher.
Ohne diesen konnten sie wohl nicht richtig einstellen (fettig - mager).
Meister und Schlosser waren heute sichtlich erleichtert und meinten, dass die Fehlersuche jetzt etwas besser möglich wär. Hoffen wirs mal.

Erich, das ist ja wirklich saubere Arbeit.
Aber das häßliche Teil auf der Mittelkonsole zwischen den Rückenlehnen hätte mein Kind garantiert (zu Recht) schon abgetreten.

Viele Grüße Jens
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 21:13   #115
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
Ich glaub in den Gassteuergeräten war kein Fehler hinterlegt.
Heute haben sie mal ein Reset gemacht. Wurde anscheind mal wieder Zeit,
denn auf einmal sind schonmal die Lamdawerte wieder da. Diese fehlten vorher.
Ohne diesen konnten sie wohl nicht richtig einstellen (fettig - mager).
Meister und Schlosser waren heute sichtlich erleichtert und meinten, dass die Fehlersuche jetzt etwas besser möglich wär. Hoffen wirs mal.

Erich, das ist ja wirklich saubere Arbeit.
Aber das häßliche Teil auf der Mittelkonsole zwischen den Rückenlehnen hätte mein Kind garantiert (zu Recht) schon abgetreten.

Viele Grüße Jens
... was hast Du denn für ein wüstes Kind. In so einem Fall habe ich immer lange Kabelbinder dabei, um solche wüsten Gesellen zu fixieren. Anbei ein kleiner Tipp: Gassteuergeräte dürfen nicht eigenwillig regeln (Slave <-> Master) - es sei denn, es wäre eine lambdagesteuerte Venturi- oder Multipointanlage. Oder meintest Du mit "ohne diesen konnten sie wohl nicht richtig einstellen" eher die "Meister und Schlosser"? Dann wäre Deine Aussage korrekt.

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 21:17   #116
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Oder meintest Du mit "ohne diesen konnten sie wohl nicht richtig einstellen" eher die "Meister und Schlosser"? Dann wäre Deine Aussage korrekt.

mfg Erich M.
sie, die Meister und Schlosser natürlich
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 20:16   #117
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Da strahlten mich heute 2 glückliche Gesichter an.
Ja, das war der Moment auf dem wir gehofft hatten.
Der Meister sowie der Schlosser teilten mir sogleich mit, das alles iO. ist, der Dicke richtig läuft, ohne das eine Bank abschaltet oder so.
Eine Lamdasonde zwar nicht mehr die allerbeste ist,
aber doch noch im grünen Bereich.
Auf der Autobahn getestet, zwar nur bis 190 Km/h, schneller ging nicht
wegen zu viel Verkehr
Sie haben aber auch die Gänge weiter ausgefahren, (per Hand geschalten)
alles so wie es sein soll.
Abholen kann ich ihn morgen, da noch ein paar Kleinigkeiten gemacht werden müssen.(Deckel Steuergerätekasten zu schrauben, Auto waschen und so.)
Eine Probefahrt möchte der Meister auch noch mal machen bevor der Dicke raus geht.(Soll er doch gerne machen, 7-ner fahren macht eben Spaß)
Na dann bis morgen


Viele Grüße Jens
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 21:47   #118
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Na also Jens!

Ende gut, alles gut. Allerdings darf bei mir so ein Wagen nicht länger als 5 Werktage in Arbeit sein, allerdings der Phaeton W12 brauchte auch gute 2,5 Wochen, also über 100 Stunden (das wünscht man nicht einmal seinen ärgsten Konkurenten), aber nun kann er sich sehen lassen und nen besseren Umbau habe ich bis jetzt auch noch nicht gesehen .

mfg Erich M. und allzeit gute Fahrt!

... sind gerade an einem W220 S500L Mopf mit 42.000 km dran und Chevyman aufgepasst, ab Montag ist dann ein Chevyvan dran.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 21:55   #119
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Allerdings darf bei mir so ein Wagen nicht länger als 5 Werktage in Arbeit sein,
Naja, gut, es war ihr Erster, da dauerts immer etwas länger. Beim nächsten wirds wohl auch schneller gehen da ja jetzt die Erfahrung da ist.

Ist wie beim Friseur, wenns der Lehrling macht, dauerts länger, dafür ist
es (meist) billiger

Morgen kommen dann Bilder
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 22:00   #120
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... freue mich schon auf die Bilder. Als Konter bringe ich dann S500L-Umbaubilder und noch ein paar Fötus-W12-Bilder

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: E 65 auf Autogas Serg BMW 7er, Modell E65/E66 17 28.11.2007 19:16
Gas-Antrieb: Bimmer auf LPG Autogas Umrüsten..... Steve0710 BMW 7er, Modell E32 25 15.05.2007 21:18
Gas-Antrieb: Autogas: umrüsten für ca. 1500€ !!! Big 7 BMW 7er, Modell E38 136 03.05.2006 17:53
Gas-Antrieb: Umrüstung auf Autogas JürgenS BMW 7er, Modell E38 4 14.06.2004 22:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group