Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Interesse an einem AUX-IN-Modul?
Ja, auf jeden Fall! 32 22,07%
Ja, aber nur, wenn's max. 150,00 EUR kostet. 9 6,21%
Ja, aber nur, wenn's max. 100,00 EUR kostet. 31 21,38%
Ja, aber nur, wenn's max. 50,00 EUR kostet. 61 42,07%
Nein Danke. 12 8,28%
Teilnehmer: 145. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2007, 10:11   #101
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard Pre-View

solltest du interesse daran haben, die schaltung schon ma in 3d betrachten zu wollen, gibbet ein nettes gimmick.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.matwei.de/doku.php?id=de:eagle3d:eagle3d

hierzu wird aber pov-ray als engine genutzt:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.povray.org/download/


mfg
rf

der remote ist eigentlich dafür, z.b aux-geräte an und auszuschallten, damit z.b. dvd-player aus ist und keinen strom zieht... dann kann mann eigentlich machen was mann will, aber irgenteiner bruacht immer sowas
die idee mit den led´s hassu hoffentlich mit übernommen

rf
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 15:45   #102
Soundflax
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Soundflax
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
Standard

Also wenn das "Kästchen" fertisch is und funzt, nehm ich och eins.
Nehm aber die "Best of Variante" und lass mir nen Lötfritzen antraben, der mit der Beschreibung auch was anfangen kann
Ich hab nämlich im Unterricht gefehlt, als Elektrokunde dran war
__________________
LG Karsten
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Soundflax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 18:01   #103
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Breites Grinsen Mainz

hallo, stephan,
das währe erstma mein Eagle-Entwurf inkl der Power- und der Status-LED...
den schmitt-trigger find ich in dem neuen schrottichen eagle nicht (naja - seit fast 8 jahren keins mehr benutzt - hatte sonst die 3.5er version)

naja - etz kummt dann die remote-lösung

rf

Geändert von rubin-alt (22.05.2007 um 21:58 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 18:36   #104
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Breites Grinsen Disco - Version von Rubin

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
hallo, stephan,
das währe erstma mein Eagle-Entwurf inkl der Power- und der Status-LED...
den schmitt-trigger find ich in dem neuen schrottichen eagle nicht (naja - seit fast 8 jahren keins mehr benutzt - hatte sonst die 3.5er version)

naja - etz kummt dann die remote-lösung

rf
Hallo Rubin,

öhm...

...das mit den LEDs ist ja eine ganz nette Spielerei - ich weiß bloß offen gestanden nicht so recht, wozu das gut sein soll...

Guckma: Wenn das Ding in den Kasten kommt (der allenfalls so groß wird, wie eine Zigarettenschachtel - und das auch nur wegen der Stecker, die dran müssen - für die Platine selbst tät's eher eine Streichholzschachtel), soll dieser m.E. sodann hinter die linke Verkleidung im Kofferraum zum VM/RM verschwinden. Ich denke mir das so, dass die Box mit einem der anderen Bauteile da hinten verschraubt wird - unter Nutzung bereits vorhandener Verschraubungen.

Das auch deshalb, damit die diversen Kabel dazwischen nicht zu lang werden. Wer soll sich dann die wunderschönen LEDs ansehen, mhm...?

Außerdem nützen die SMD-LEDs direkt auf der Platine ja nix - Du müsstest die ja schon in das Gehäuse einbauen... und/oder Gucklöcher reinschnitzen

Remote... mhmtja. Ich verstehe auch hier den Ansatz, aber wenn die angeschlossenen Geräte mit Zündungsstrom versorgt sind, gibt es da doch gar kein Problem... Im Gegenteil: Ich finde es sogar gut, dass beim Umschalten auf DVB-T oder DVD das Ding bereits auf standby ist - und sich nicht erst hochklappern muss. Außerdem müsstest Du dann ja noch weitere Strippen ziehen (von den Geräten zum Remote etc.) - das geht dann ja schon in Richtung Kabelbaum...

Wie ich sehe, hast Du auch Deinem selbst dargelegten (-) Anschluss-Fetischismus bei den Ein- und Ausgängen gefrönt Bei Gelegenheit kannst Du mir ja mal erklären, wo Du die ingesamt drei zusätzlichen Minusleitungen [2 x (-) für OUT und weiter 1 x (-) für Mono-IN] im Radio denn eigentlich so überall anlöten möchtest... ?

Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 19:58   #105
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Breites Grinsen bildung

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
...das mit den LEDs ist ja eine ganz nette Spielerei - ich weiß bloß offen gestanden nicht so recht, wozu das gut sein soll... ...
Die sind nicht als Lichtanlage gedacht, sondern bei der Fehlersuche siehste ob Saft da und ob auf Aux geschaltet ist.
Dient also nur im Einbauzustand als info: saft ist da und aux-umschaltung geht au, aber warum kummt nix - dann kannst schon mal nach der box kuckn... - iss somit nur der fehlersuche hilfreich, oder vermeidung und wenn die leds richtig reingelötet sind, leuchtet es an der seite raus - deshalb grün und gelb - bei rot siehst kein gelb oder grün mehr .

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
...Wie ich sehe, hast Du auch Deinem selbst dargelegten (-) Anschluss-Fetischismus bei den Ein- und Ausgängen gefrönt Bei Gelegenheit kannst Du mir ja mal erklären, wo Du die ingesamt drei zusätzlichen Minusleitungen [2 x (-) für OUT und weiter 1 x (-) für Mono-IN] im Radio denn eigentlich so überall anlöten möchtest... ?
anschirmung ist immer wichtig, vorallem im auto und ich hab doch gesagt, ich werde NUR abgeschirmte leitungen nutzen.
wenn deine therorie mit dem blech ums rm reichen würde, wrum pfeifen dann zündkerzn im radio? obwohl überall blech ist -> fazit abgeschirmte leitungen nutzen.

du musst keine nehm, aber ich fahr nen 7er und bastel nich für nen 3er, oder nen opel - klar gehts, aber wenns mit wenig aufwand perfekt wird, mach ichs perfekt - denn: einer nebensache bedarfs es mehr aufmerksamkeit, damit es eine nebensache bleibt

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
Remote... mhmtja. Ich verstehe auch hier den Ansatz, aber wenn die angeschlossenen Geräte mit Zündungsstrom versorgt sind, gibt es da doch gar kein Problem... Im Gegenteil: Ich finde es sogar gut, dass beim Umschalten auf DVB-T oder DVD das Ding bereits auf standby ist - und sich nicht erst hochklappern muss. Außerdem müsstest Du dann ja noch weitere Strippen ziehen (von den Geräten zum Remote etc.) - das geht dann ja schon in Richtung Kabelbaum...
des iss diesmal ne spielerei, aber lieber seh ich des gleich auf der platine vor und lass es unbestückt als dass jemand da extra noch nachforschen muss - am ressler modul ist ja auch z.b. die ntsc r-cam steuerung dabei, auch wenns nicht jeder mk3/mk4 progger nutzt

rf

Geändert von rubin-alt (21.05.2007 um 20:04 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 20:36   #106
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard Mhm...

Öhm... wo genau hast Du denn gelesen, dass ich keine Abschirmung mittels GND machen will?

Ich weiß ja nicht, ob Sie's wussten... aber es gibt tatsächlich auch abgeschirmte Kabel mit mehreren (abgeschirmten) Phasen drin - ich fahre nämlich zufällig auch einen 7er und wollte hier keine Brummelmaschine sondern etwas für Stereo-Genuss bauen.

LEDs und Remote... wie gesagt, man kann immer noch mehr machen.

Mhm... Du siehst das also vor... Für Deine ganz eigene Platine nur für Deinen persönlichen Gebrauch - oder...?

*hüstel* !

Gruß,
Stephan
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 20:55   #107
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Breites Grinsen pre-featuring pro vs

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
...
Mhm... Du siehst das also vor... Für Deine ganz eigene Platine nur für Deinen persönlichen Gebrauch - oder...?

*hüstel* !
nix hüstel; ich habe nur das gefühl, dass du jetzte gleich losrennst und diese v1 in produktion schickst, obwohl noch einiges zu tun ist.
ich lege keinen wert darauf dass du v1 und ich ne v2 verkaufn soll - iss mir ehrlich nicht soviel wert daß ganze - nur werde ich dann, wenn deine wirklich schon so produziert wird eine andere machen (müssen)

klar kannst du auch mehrere leitungen mit einer masse abschirmen, aber ich sehe halt dann gleich mehr pins vor - auch kann mann die weglassen und an die "rahmen-masse" rannlöten - loch hällt nua bessa

stöhrn tut mich au die brücke vom 4053 pin 4-12, da pin 4 in dieser situation vllt ein ausgang sein kann - dürfte er dass aux-in beeinflussen, zwar nicht rückwirkent, iss ja ein c dazwischen - aber so isses nicht die feine
Auch dss du ne "not-spannungsversorgung" über ne z-diode bastelst - wenn es schon ein bauteil gibt, dass die 12v schaff. Der wagen kann spannungsschwankungen aufweisen und der stromfluss ist nicht mehr der gleiche und die z-diode verliert ihren sog. arbeitsstrom und kein strom fließt mehr durch. wie gesagt es geht, aber ein opel fährt bekanntlich ja auch; nur wie und wie lange

rf

ps
ich bastel grad die leiterplatte im eagle und werdse morgn hoffentlich soweit ham - der "leistungstarke remote macht mir sorgen, da relais ja platz fressn und dann iss die idee deiner süßn platine hin vllt find ich noch den richtigen transistor mit openK...

warum spinn ich nicht weiter und mach eine "doppelaux-umschaltung" mit rein: deine ansteuerung 2x plus numol remote von aussen´. D.h. lala kummt normal von dvd, geht aber mp3 an, schickt der ein signal los und schaltet den nächsten aux frei - währe ja noch platz dafür

Geändert von rubin-alt (22.05.2007 um 21:57 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 22:57   #108
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
nix hüstel; ich habe nur das gefühl, dass du jetzte gleich losrennst und diese v1 in produktion schickst, obwohl noch einiges zu tun ist.
ich lege keinen wert darauf dass du v1 und ich ne v2 verkaufn soll - iss mir ehrlich nicht soviel wert daß ganze - nur werde ich dann, wenn deine wirklich schon so produziert wird eine andere machen (müssen)

klar kannst du auch mehrere leitungen mit einer masse abschirmen, aber ich sehe halt dann gleich mehr pins vor - auch kann mann die weglassen und an die "rahmen-masse" rannlöten - loch hällt nua bessa

stöhrn tut mich au die brücke vom 4053 pin 4-12, da pin 4 in dieser situation vllt ein ausgang sein kann - dürfte er dass aux-in beeinflussen, zwar nicht rückwirkent, iss ja ein c dazwischen - aber so isses nicht die feine
Auch dss du ne "not-spannungsversorgung" über ne z-diode bastelst - wenn es schon ein bauteil gibt, dass die 12v schaff. Der wagen kann spannungsschwankungen aufweisen und der stromfluss ist nicht mehr der gleiche und die z-diode verliert ihren sog. arbeitsstrom und kein strom fließt mehr durch. wie gesagt es geht, aber ein opel fährt bekanntlich ja auch; nur wie und wie lange

rf

ps
ich bastel grad die leiterplatte im eagle und werdse morgn hoffentlich soweit ham - der "leistungstarke remote macht mir sorgen, da relais ja platz fressn und dann iss die idee deiner süßn platine hin vllt find ich noch den richtigen transistor mit openK...

warum spinn ich nicht weiter und mach eine "doppelaux-umschaltung" mit rein: deine ansteuerung 2x plus numol remote von aussen´. D.h. lala kummt normal von dvd, geht aber mp3 an, schickt der ein signal los und schaltet den nächsten aux frei - währe ja noch platz dafür
*hüstel*...

Ich habe nichts gegen Deine Vorschläge, wir können auch 'ne kleine Discokugel mit dem Ding via fondorierentierte Ausstattung steuern - aber erstmal und vor allen Dingen geht's doch wohl um ein Stereo-AUX-IN!?

Und das ist fertig!

Hätte Carl Benz gleich auch noch Bremsassistenten und Airbags in seine Erfindung einbauen wollen, hätte die Welt bis geschätzt 1990 ohne Autos auskommen müssen...

Guckma, ich sage ja nicht, dass man da noch Weiteres daraus entwickeln kann, aber das geht dann ja auch immer noch. Es ist nun mal das Schicksal von Technik, dass die "nie" wirklich "fertig" wird, man kann immer noch etwas verbessern.

Man könnte die Remote-Schaltung auch außerhalb dieser Box bauen....? Das Signal ist ja abgreifbar. Dann wäre das auch näher an der betreffenden Geräten zu platzieren und es gäbe keine Platzprobleme mit der kleinen Box, um die es mir hier ja gerade geht (die außerdem ganz nahe bei VM und RM sitzen soll).

Das über die Diode ist keine "Not-Spannungsversorgung", sondern State-Of-The-Art bei solchen Fragen: Ich greife ein (bereits geregeltes!) 12 Volt - Signal im Radio (und nicht irgendwo) ab. Ich bräuchte ansich nichtmal zwingend die 100 nF Kondensatoren (jedenfalls am IC2) an den ICs, ich mache es aber trotzdem, damit das alles 100%ig funzt.


Gruß,
Stephan

Geändert von SysTin (22.05.2007 um 10:12 Uhr).
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 10:55   #109
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Beitrag

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
*hüstel*...

erstmal und vor allen Dingen geht's doch wohl um ein Stereo-AUX-IN!?

Und das ist fertig!
jiep ...

anbei noch ne aufgeräumtere version inkl. der LED´s

jetzt hab ich platz für "remote" schnick-schnack...

frage: lassen wir eigentlich mit lötstopplack die platinen erstellen, oder währe ne größere Fassung au net leichda zum löten; der SMD 603 standart iss wirklich klein und nur mit ner feinpinzette zu realisiern
werd mir später mit dem remote dazu weiter gedanken machen...

rf

die pads zwischen den aux-in und dem 4053 sind für nen stützelko gedacht der obendrüber klebt.
die idee mit dem hinpappen an den rm23/24 deckel ist echt genial nur dürfn dann keine bohrungen gemacht und die drähtli durchgeschoben werden

Geändert von rubin-alt (22.05.2007 um 21:57 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 15:18   #110
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Beitrag Remote:

Remotekontakte hierfür währen nämlich schon mal eine gute Idee:

zwar ohne Notebook-Festplatte und aus stromspargründe nur ne Compact-Flash Karte.
Ob sich des Lohnt (4GB=120€) im verhältnis zur Festplatte (80GB=80€)

der remote ist hier von nöten, da die platte auch im "aus"-zustand, über die fernbedienung, weiter läuft.....

rf

Geändert von rubin-alt (22.05.2007 um 21:56 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Dvd in Stereo ???? mo740i BMW 7er, Modell E38 30 23.02.2006 09:28
Elektrik: Pixelfehler? die ultimative Lösung!!! blauerakete BMW 7er, Modell E38 20 08.01.2005 11:08
Stereo über Tape Eingang nur mit vorverstärker ThomasD BMW 7er, Modell E38 10 28.02.2004 15:06
Gutes Licht, Gute Sicht ! Die ultimative 7er Lösung ... IMANUEL BMW 7er, allgemein 8 01.02.2004 16:01
DVD-Ton in Stereo anschließen Wo ????? Thomas Schmalz BMW 7er, Modell E38 8 16.07.2003 22:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group