Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2006, 23:38   #101
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Ja, die Abgase riechen fast, wie nicht richtig verbranntes Paraffinöl, wenn der Zuheizer langsam leerläuft oder grad warmläuft. Wenn er auf Hochtouren läuft, riechts etwas strenger nach verbranntem Diesel.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2006, 06:40   #102
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von flobub
so - retour von werkstätte:

wurde darüber informiert - wie auch von einigen postern hier bereits - dass die freigeschaltete standheizung nur mit ausreichender batteriekraft wirklich mit timer funktioniert.

Das ist auch der Grund, dass NACH Fahren bei manuellen einschalten der heizung die servotronic mangels strom ausfällt.

Werkstätte informiert mich weiter, dass BMW Fahrzeuge mit ORIGINALER Standheizung von haus aus eine stärkere batterie haben (Teilenr 61216924023 zu nettem Preis von Euro 245,-) Mit dieser Batterie muß laut meiner werkstatt die standheizung ohne probleme funktionieren - werde jetzt überlegen, ob ich 245 investiere bzw schau ich mich jetzt um, ob es eine ausreichend starke batterie (lt bmw spannung > 110) auch woanders günstiger finde.

beste grüße
udo
Es kann natürlich sein, dass deine Batterie in die Knie geht. Das kannst du aber messen. Die Aussage deiner Werkstatt ist nur zum Teil richtig. Ich habe eine 88Ah Budget-Baterie (Baumarkt) verbaut. Ist ein "Erbstück" vom Vorbesitzer und mindestens 2 Jahre alt. Habe aber bisher keine Probleme damit. Alle eingebauten Helferlein tun ordentlich ihren Dienst - auch die freigeschaltete Standheizung. Einzig, die Standzeit (z.B. eine Stunde Stand im Stau mit Heizung, Fernsehen und anderen Luxus bei stehendem Motor) nagte mal so am Stromvorrat, dass der Motor gerade noch angesprungen ist. Eine 110 Ah Batterie hätte sich da sicher leichter getan.

Wenn deine Heizung (und deine Batterie) gesund sind, läuft sie auch mit net 80er oder 88er. Wenn die Heizung krank ist läuft sie auch nicht mit der 110er.

Also: erst Fehlersuche, dann tauschen.

Wenn dein Freundlicher aber überzeugt ist, gibt er dir bestimmt mal ne 110er für 2 Tage zum Testen

Wenn nicht, will er seine Freundlichkeit eben mit etwas Umsatz vergolden.

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2006, 07:03   #103
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von Emil Sommer
Was wollen die dir da andrehen

Ne Gel Batterie Ich hab vor 1 Jahr eine neue bekommen 140 € 110 AH (kein Gel) Orginal BMW

Gruss Emil
hey Emil, schau mal in dein umfangreiches Nachschlagewerk. Die 245 € sind der reguläre BMW-Preis für die "wartungsfreie" 110er Bleibatterie.

Natürlich ist die draußen im Handel billiger. Nur ist 110 Ah keine geläufige Größe - und deshalb auch im Verhältnis eben etwas teurer als die gängigen 88er-Typen. Deine 140€ war sicher ein fairer Preis.

Ich hab übrigens vor etwa 8 Wochen ne 100er Gel mit den passenden Abmessungen bei *bay gesehen. hab das (mangels Bedarf) nicht weiterverfolgt.

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 07:17   #104
flobub
flobub
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: unterwaltersdorf
Fahrzeug: E38-740D (2001)
Standard

Reiner, Emil

danke vielmals für Eure für mich wertvollen infos.

war gestern beim öamtc (entspricht Eurem adac) und habe mein fahrzeug - da es ja noch unter gewährleistung ist und ich wissen möchte, was alles defekt ist - 2 stunden lang durchchecken lassen.

abgesehen davon, dass öamtc die motorsteuerung und damit kompression etc nicht prüfen konnte, weil das ding elektronisch gesperrt ist, haben wir auch das thema standheizung besprochen.

aussage: standheizung sollte funktionieren, die batterie HAT GAR NICHTS (!). öamtc vermutet, dass bei der freischaltung etwas schiefgelaufen ist und regt an, dass ich das nochmals freischalten lasse.

das freischalten werde ich bei nächstem service machen lassen.

ansonsten wieder eine andere meinung zu dem thema bekommen - langsam geb ich´s auf. habe sowieso wichtigeres thema - nämlich ein sinnvolles nachrüst navi für meinen 38er zu besorgen.

in diesem sinne - mekked - bin gespannt, wann die heizung bei Dir funktioniert.

gruss
udo
flobub ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 16:08   #105
CruizeR
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von CruizeR
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: nürnberg
Fahrzeug: 730 D
Standard

Also bei mir läuft die standheizung immer noch nicht, trotz aufgeladener batterie...
Was komisch war, das ich sie bisher nur einmal in betrieb nehmen konnte....
Jetzt springt sie für ca 1-2 minuten an (nach dem programieren) und danach geht sie aus....
CruizeR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 18:52   #106
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von dieselspaß
hey Emil, schau mal in dein umfangreiches Nachschlagewerk. Die 245 € sind der reguläre BMW-Preis für die "wartungsfreie" 110er Bleibatterie.

Natürlich ist die draußen im Handel billiger. Nur ist 110 Ah keine geläufige Größe - und deshalb auch im Verhältnis eben etwas teurer als die gängigen 88er-Typen. Deine 140€ war sicher ein fairer Preis.

Ich hab übrigens vor etwa 8 Wochen ne 100er Gel mit den passenden Abmessungen bei *bay gesehen. hab das (mangels Bedarf) nicht weiterverfolgt.

Gruß Reiner
Ich weiss nicht wo du deine Batterie kaufst aber für den E38 kostet die Wartungsfreie 110 AH bei mir im Edeka 142,10 € kommt noch was drauf weil meine Preise nicht aktuell sind.

Beim E65/E66 gibt es eine mit dem (AGM) dahinter ist das ne Gel Batterie Die kostet über 240 €

Gruss Emil

p.s. unten meine, ist das ne wartungsfreie
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild1.jpg (86,5 KB, 22x aufgerufen)
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 19:53   #107
JojoE38
Mitglied
 
Benutzerbild von JojoE38
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Selters
Fahrzeug: 760Li F02 2012 / 740d E38 2001 / 750iL E32 BJ 93 / 725tds E38 BJ 97
Standard

Zitat:
Zitat von Emil Sommer
p.s. unten meine, ist das ne wartungsfreie
Ja ist eine!
__________________
BMW -> aus Freude am Fahren
E38 -> Eigentlich zu schade zum Fahren
JojoE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 12:31   #108
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von CruizeR
Also bei mir läuft die standheizung immer noch nicht, trotz aufgeladener batterie...
Was komisch war, das ich sie bisher nur einmal in betrieb nehmen konnte....
Jetzt springt sie für ca 1-2 minuten an (nach dem programieren) und danach geht sie aus....
Funktioniert sie denn zumindest als Zuheizer? Ich vermute fast, dass auch das nicht der Fall ist. Möglicher Weise ist bei Dir im Verbrenner der Standheizung etwas defekt. Kandidat währe z.B. der Glühstift. Der geht gern kaputt.

Frage an BMW-Insider mit DIS-Erfahrung: kann denn beim Programmieren etwas falsch gemacht werden? Was muss beim Programmieren denn alles geändert werden? Ich dachte bisher immer, dass man zum "richtigen" Menüpunkt "Standheizung" geht und dort von "nicht vorhanden" auf "vorhanden" ändert. Was könnte denn beim Programmieren falsch gemacht werden?
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 16:35   #109
flobub
flobub
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: unterwaltersdorf
Fahrzeug: E38-740D (2001)
Standard

CruizeR,

die programmierung ist denkbar einfach!

es gibt in diesem thread schon eine anleitung von janos dafür. ich war beim freischalten meiner standheizung dabei und das funktioniert GENAUSO wie beschrieben - zusätzlich wird dann noch die BC einheit für ca 1 minute abgehängt - das teilt alles das System eigenständig mit. Aus meiner sicht kann man da überhaupt nichts falschmachen!!!

Angeblich - lt werkstatt - kann es einfach vorkommen, dass die freischaltung im auto nicht 100 % hinhaut - einen technischen oder sonstigen plausiblen grund konnte mir bisher keiner nennen.

gruss
udo
flobub ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 08:15   #110
Mekked
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
Standard

Hallo alle miteinand,

@flobub, das bin ich auch die batterie habe ich schon erneuert ( 98 EUR für die 110A batterie ) aber funzt immernoch nicht
jetzt werde ich mal ein batterie belastungstest durchführen lassen um zu schauen ob die neue batterie auch 100%ig in ordnung ist

ich habe auch den GMIII ausgetauscht weil mein servotronic nicht ging (jetzt geht sie wieder !!! )
können die in der niederlassung bei der codierung was falsch gemacht haben???

Gruß
Mekked
Mekked ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 Standheizung - Hinweis union2000 BMW 7er, Modell E38 2 10.03.2004 17:43
Freischaltung Standheizung 730 d E38 (ZH oder richtige SH ?) Trophy1200 BMW 7er, Modell E38 8 15.10.2003 12:55
Freischaltung Standheizung im 730d Oanergehtno BMW 7er, Modell E65/E66 2 27.04.2003 14:19
Freischaltung der Standheizung in Rhein/Main kiskutya BMW 7er, Modell E38 2 10.12.2002 19:30
Freischaltung Standheizung Hans A. Plast BMW 7er, Modell E38 13 14.11.2002 23:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group