


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.07.2010, 14:06
|
#101
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
|
Als zumindest der letzte war meiner... und da war alles bestens in Ordnung.
|
|
|
31.07.2010, 10:47
|
#102
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
an der Wapu is keine rändelschraube zum einstellen, und an der ölpumpe is kein viskolüfter der wackeln könnte. 
|
ach, immer diese Hesse..... 
|
|
|
31.07.2010, 10:56
|
#103
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von FranzR
ach, immer diese Hesse..... 
|
Der allesschrauber ist kein Hesse !
Der hat hier nur Asyl erhalten   
|
|
|
13.06.2012, 08:05
|
#104
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
Da muss wohl jeder durch, der einen M60 oder M62 fährt. Ab 180.000 km sollte man spätestens mal die Wanne runternehmen und mal nachschauen. Es gibt mehrere Möglichkeiten die Schrauben zu fixieren. Meine habe ich mit schraubensicherung nach reinigen der Gewinde wieder montiert. So muss ich nicht ständig beim Ölwechsel die wanne runterholen. Bei mir lagen drei Stück in der Wanne. Da hab ich kein Bock drauf.
|
|
|
13.06.2012, 17:36
|
#105
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Dazu mal ein ganz anderes Bild....:
Ich hab bei meinem E38 4.4i vor 2 Wochen bei km-Stand 180.000 auch die Ölwanne runter gehabt... Die Schrauben der Pumpe waren alle fest....

__________________
Viele Grüße,
Steve
oo(|||)(|||)oo
|
|
|
13.06.2012, 17:42
|
#106
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
Habs auch bei meinem 4.4er bei ca. 175tkm gemacht: -> alle fest. Ich denke, dass es hauptsächlich die M60er trifft.
|
|
|
13.06.2012, 18:21
|
#107
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
Ja, das denke ich auch. Aber gut, das man mal nachgeschaut hat 
|
|
|
13.06.2012, 21:21
|
#108
|
weitgehend ahnungslos
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-735i (11/2000), LPG
|
Hab's gestern beim Ölwechsel checken lassen. Alle Schrauben waren fest (162Mm)
|
|
|
13.06.2012, 21:49
|
#109
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Hat sich schon mal jemand gedanken DAZU gemacht
im Speziellen: "Sicherungsblech mit ein oder zwei Nasen"
oder
"Sicherungsscheibe"
Das sollte dann doch auch Vibrationsfest sein!!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
13.06.2012, 22:46
|
#110
|
der mit dem 6G Tanzt.....
Registriert seit: 11.10.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 6G Handschalter
|
Bei meinem hatte ich 3 draussen, 1 locker.
Es ist schön zu wissen, wenn alle wieder fest sind!
M60B40 223~ tkm.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Ohne Worte
|
power27 |
BMW 7er, Modell E38 |
48 |
11.12.2007 15:23 |
ohne worte 3
|
appy |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
14.08.2005 13:44 |
Ohne Worte.....
|
7er Fan |
BMW 7er, Modell E38 |
98 |
28.04.2004 05:05 |
|