Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2012, 21:52   #101
Orgel
Orgel
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Niedernhausen
Fahrzeug: BMW C1, E3 3.0s Bj. 05.72 E38 740i Bj. 03.98 LPG (BRC by Erich M.)
Standard

.....ich hatte mich ja angeboten, im Gefälle nach vorne parkend mit "nur" 20 Liter Sprit im Tank zu berichten, ob der Benzinpegel im Tank bei Neigung auch Kaltstartprobleme verursacht.....

Leider muss vorerst der Servodruckschlauch gewechselt werden, da Servoöl ausläuft dauert noch 1 Woche.....

Vielleicht kann das jemand von euch übernehmen? Oder noch ne Woche warten
__________________
Orgel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 11:59   #102
V8Max4.4
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Mein Ruckeln ist weg, endlich. Habe es beheben können

Es war der LMM ... habe jetzt einen Neuen, hochwertigen gekauft.
Ebenso habe ich den Luftfühler im Luftfilterkasten getauscht.

Mfg
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 13:06   #103
Jermaine-2011
ehmals "bmw 740 ia"
 
Benutzerbild von Jermaine-2011
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Standard

Hmm den luft fühler den werde ich mir auch nochmal holen bei bmw ist der bestimmt nicht so teuer..
__________________
v8 Fahren kann auch ärgerlich sein
Jermaine-2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 13:07   #104
Hot_Wheels
...Freude am Tanken.
 
Benutzerbild von Hot_Wheels
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
Standard

Hi,
Glückwunsch !
Wie haste den LMM als Übeltäter ausgemacht ?
Live Werte ? auf Verdacht ?
Hot_Wheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 13:49   #105
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Temperaturfuehler Luft

Zitat:
Zitat von bmw 740 ia Beitrag anzeigen
Hmm den luft fühler den werde ich mir auch nochmal holen bei bmw ist der bestimmt nicht so teuer..
Der nennt sich Temperaturfuehler Luft und hat die Teilenummer:

13 62 1739510

Kostet 18,75 Euro.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Original Teile online bestellen www.online-teile.com/bmw

Mich wuerde aber auch interessieren wie der LMM diagnostiziert worden ist.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 19:55   #106
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

@V8Max4.4

wie waren denn deine Symptome? War das Leerlaufverhalten auch abhängig vom Tankinhalt? Oder hattest du bei jedem Start Probleme?

Ich hatte gerade Urlaub und den Tank immer über 20 Liter voll. Auch wenn die Kiste 3 Tage stand, er sprang jeden Morgen perfekt an. Auch bei 3 Grad Außentemperatur. Und den Tankdeckel, den ich zum Probieren runter hatte, habe ich auch wieder drauf. Heute auf der Rückfahrt bin ich auf Benzin gefahren und habe jetzt nur noch ca. 5 Liter im Tank. Außerdem steht er hinten auf Rampen, weil ich so wie so den Tank ausbauen möchte. Ich bin ja mal gespannt, wie er morgen Nachmittag anspringt......

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 20:54   #107
Orgel
Orgel
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Niedernhausen
Fahrzeug: BMW C1, E3 3.0s Bj. 05.72 E38 740i Bj. 03.98 LPG (BRC by Erich M.)
Standard

Zitat:
Zitat von V8Max4.4 Beitrag anzeigen
Mein Ruckeln ist weg, endlich. Habe es beheben können

Es war der LMM ... habe jetzt einen Neuen, hochwertigen gekauft.
Ebenso habe ich den Luftfühler im Luftfilterkasten getauscht.

Mfg
Angenommen du verbaust wieder deinen alten Luftfühler....ist dann dein Problem trotzdem behoben?

Mich würde es brennend interessieren, ob entweder der LMM oder der Luftfühler oder beides gewechselt werden muss....
Orgel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 12:38   #108
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

so, ich bin jetzt gerade völlig ratlos..................

Trotz fast leerem Tank sprang das Auto auch heute problemlos an. Offenbar hat sich das Auto selbst repariert!?

Tankinhalt laut Geheimmenü 5,6 Liter, erschwerend kommt hinzu, dass der Wagen hinten auf Auffahrrampen steht.

Verwunderte Grüße
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 18:22   #109
V8Max4.4
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Leute, entschuldigung auf die verspäteten Antworten!

Also den Temperaturfühler und den LMM habe ich auf Verdachte gewechselt.
Hatte jemand, der mir nach verschiedenen Tests den Fehlerspeicher ausgelesen hat.
Jedesmal war nichts drin gestanden.
Diesen besagten Fühler habe ich vorsichtshalber gewechselt.. Der LMM war drüber kaputt zu gehen, daher noch nicht auslesbar.
Habe den LMM auf Verdacht gewechselt... Und siehe da, nicht nur das Ruckeln ist weg, auch der Verbrauch ist gesunken.
Statt ca. 15l / 100km, jetzt nur noch 11,4l /100km.
Aber Achtung: Nur den Originalen von Bosch kaufen (1702078) war meine TN.
Habe einen Billigen f. ca. 50 € probiert, damit war zwar das Ruckeln weg, sprang aber nur sehr schlecht an & der Verbauch war deutlich höher.

Ich dachte auch, das es was mit dem Vollen, bzw. Leeren Tank zu tun hat...
Jedoch muss dieses Phämomen zufall gewesen sein.

Noch einen Tipp für euch: Ein Bekannter mit seinen 540i M62 hatte auch ähnliche Probleme, nachdem er den Kühler wechselte. (Zum Kühler wechseln, musste er auch den LMM, etc. ausbauen...).
Er hat anschließend den LMM falschrum wieder eingebaut, d.h. die Durchflussrichtung war vertauscht.
Er hatte die gleiche Symptome wie wir: Unrunder Lauf in der Kaltlaufphase, Spritgeruch nach dem Kaltstart an der Abgasanlage, Ruckeln in der Gasannahme, etc.
Habe es selbst ausprobiert, der LMM passt viel besser in den Ansaugschlauch, wenn man ihn falschrum einbaut. --> Daher aufpassen....

Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig weiterhelfen.

Mfg
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 14:09   #110
Dudy
Vvvvvvvvv
 
Benutzerbild von Dudy
 
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Kamen
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
Standard

Hi zusammen,

ich hatte auch seit letzten Winter das Problem das er im kalten Zustand unruhig lief.
Da ich mitten in der Renovierung war hatte ich nicht viel Zeit für die Diva.

So bin ich im Winter/ Frühjahr angefangen und habe die Ventildeckeldichtungen, KWM und die Zündkerzen gewechselt. Hat aber auch nichts gebracht, außer dem Vorteil dass das Öl dort blieb wo es hin gehört.

Auch der Besuch eines Forenkollegen und das nochmalige Begutachtung bei einem Stammtisch hatte nichts gebracht.
Lamdas, LMM, Kennfeld-Thermostat, Doppeltemperaturfühler in der Wapu, Temperaturfühler im Luftfilterkasten, usw. brachten zwar einen besseren Lauf wenn er warm war, aber kalt wurde es nur minimal besser.

Heute habe ich die gesamten Schläuche zwischen Motor und Heizung gewechselt, den Unterdruckschlauch der Richtung Bremsanlage geht habe ich abgemacht um besser an die Schläuche zu kommen.
Dabei stellte ich dann fest das der Schlauch von hinten im Knick einen kleinen Riss hat. Das ist von vorne absolut nicht zu sehen.
Nachdem ich alles wieder zusammen hatte, der Schlauch probehalber mit Klebeband abgedichtet wurde, lief der kalte Motor sofort rund.

Kaum zu glauben wie lange man so suchen kann.

Bevor wieder irgendwelche Bemerkungen kommen:
Nein, ich fahre nicht mit dem Auto in dem Zustand. Der neue Schlauch ist beim heute früh bestellt worden und mein Schatz bringt ihn nachher mit.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nummer 12 im Bild

Gruß Rainer
Dudy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Leerlaufverhalten beim Kaltstart....... jak BMW 7er, Modell E32 17 05.05.2011 20:11
Motorraum: rasseln nach Kaltstart newbi BMW 7er, Modell E32 7 14.02.2009 11:48
Lenkradflattern nach Kaltstart yreiser BMW 7er, Modell E32 32 04.04.2007 12:17
Motorraum: Benzingeruch kurz nach Kaltstart dr. dufte BMW 7er, Modell E32 12 20.10.2006 19:50
Motorraum: Horror nach kaltstart Machti BMW 7er, Modell E32 7 08.10.2006 12:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group