Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2006, 20:27   #91
black730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von black730
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
Standard

Zitat:
Zitat von Gieli
Hallo,

ich habe einen E39 mit 256.000km mit erster Kupplung und gelegentlichen Hängerbetrieb.
bei meinem E34 hab ich auch bei knapp 280.000 km noch die erste Kupplung drin. Und funzen tut sie einwandfrei Und die Kupplung wird wahrlich nicht geschont

Andreas
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
black730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 20:47   #92
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Da muß ich doch auch mal meinen Senf abgeben.

Ich habe den E38 nun etwas über 2 Jahre, gekauft bei 120 TKM - jetzt 190 TKM.

Defekt waren bisher:

sämtliche Achsteile vo+hi (ca. 1500€)
Tank (ca. 1000€)
WaPu (ca. 500€)
Servobehälter (ca. 250€)
Ventildeckeldichtungen (ca. 250€)
Xenon-Steuergerät links (ca. 800€)
Kombi-Instrument (ca. 500€)
ABS-Sensor (ca. 150€)
2 Radlager (ca. 550€)

ausserdem waren alle Kontakte der Rücklichter angeschmort und haben dauernd für Unterhaltung gesorgt ("Bremslicht defekt, Rücklicht defekt, Rückfahrsw. defekt etc.). Und die Ölpumpe war locker. Da hat der Arrif schon net so ganz unrecht wenn er etwas provokant diese Frage stellt.

Bei meinem Bimmer (SH-gepflegt) hatte das auch eigentlich alles nix mit Wartung oder Service zu tun. In 2 Jahren ca. 5500 Euro. Ich habe jetzt die Hoffnung, daß nun wenigstens alles repariert ist und nix neues mehr kommt.


Zum Vergleich: mein MX-5 ist jetzt 15 Jahre alt und hat etwa die gleiche Laufleistung hinter sich. Reparaturkosten bisher so ungefähr 200 Euro. Ja, das ist nicht gemogelt. In 15 Jahren ein Rückfahrlicht - Schalter mit Wackelkontakt und die WaPu. Das war wirklich alles (Verschleißteile und Service nicht gerechnet). Kaum zu glauben aber wahr. Dabei wird der BMW geschont ohne Ende und der MX-5 mit auf die Rennstrecke genommen und geschunden...


Aber keiner soll jammern - der E38 ist ein technisch aufwändiges Auto an dem eben grade deshalb leichter was kaputt geht. Ich meine, ein kompliziertes und auf Komfort getrimmtes Mehrlenker-Fahrwerk leiert eben schneller aus als ein einfacher Dreieckslenker. In anderen Autos gab es Mitte der 90er noch nicht mal Pixel und Xenonsteuergeräte die ausfallen konnten . Das ist es eben, was man mit der Innovation auch in Kauf nehmen muß. Meine Erklärung für diese "Krankheiten" ist einfach: BMW will eben überall ganz vorne dabei sein und Features, die noch nicht über Jahre hinweg in der Praxis erprobt wurden oder extrem aufwändig gebaut sind gehen halt öfter kaputt als einfache Mechanik oder Elektrik.


only my 2 cents...
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 21:42   #93
buddi
raubsauger©
 
Benutzerbild von buddi
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
Standard

Nu will ich mich doch auch mal zu Wort melden - auch ich habe den Eindruck alle E38 sind ihr Geld nicht wert. Warum? Ganz einfach - alle die mir angeboten wurden waren einfach zu teuer...
__________________
ich habe keine Vorurteile, ich hasse jeden...
buddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 22:08   #94
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von buddi
Nu will ich mich doch auch mal zu Wort melden - auch ich habe den Eindruck alle E38 sind ihr Geld nicht wert. Warum? Ganz einfach - alle die mir angeboten wurden waren einfach zu teuer...
Sind halt keine 5er
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 22:12   #95
buddi
raubsauger©
 
Benutzerbild von buddi
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV
Sind halt keine 5er
Welche natürlich jeden Cent wert sind
buddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 00:28   #96
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Sag bloß, buddi, Du hast Dich durch den ganzen Thread gefräst..

Wenn ein Auto bei 200.000 km paar neue Teile braucht sehe ich das als normal an, gerade wenn es so kräftig motorisiert ist.

Brauchte auf 60.000 km Wartung und Bremsen, einen LMM. Den Rest hab ich selber kaputt gefahren.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 00:33   #97
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von buddi
Welche natürlich jeden Cent wert sind
Hab zwei von den Kisten gehabt...hab dabei viel Geld für zwei Autos ausgegeben, die ich nicht mochte

Das Upgrade auf den Fuffi war eine der besten Entscheidungen meines Lebens, habs keine Sekunde bereut.
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 00:35   #98
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von nob
Sag bloß, buddi, Du hast Dich durch den ganzen Thread gefräst..

Wenn ein Auto bei 200.000 km paar neue Teile braucht sehe ich das als normal an, gerade wenn es so kräftig motorisiert ist.

Brauchte auf 60.000 km Wartung und Bremsen, einen LMM. Den Rest hab ich selber kaputt gefahren.
Und wer hat die Bremsen kaputt gefahren?

JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 06:57   #99
buddi
raubsauger©
 
Benutzerbild von buddi
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
Standard

Zitat:
Zitat von nob
Sag bloß, buddi, Du hast Dich durch den ganzen Thread gefräst..
Klar, derart sozialpolitisch wichtige und hochkomplexe Fragestellung erhalten per se stehenden Fusses meine ungeteilte Aufmerksamkeit

Erinnert mich ausserdem an die ausgehende Hälfte meines bisherigen Lebens als ich noch genötigt war die Fahrzeuge meines alten Herrn zu übernehmen - wenn da was zu machen war quittierte der das immer mit dem Kommentar "komisch, bei mir war da nie was"

Bei den Erwartungshaltungen empfehle ich einen Flummi und ein Stück Holz, da hat man schon mal zwei Sachen bei denen die Wahrscheinlichkeit einer "ewigen" Lebenserwartung recht hoch ist
buddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2006, 13:28   #100
teldatacon
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Neuhausen
Fahrzeug: 730d Bj:8/2006
Standard stimmt !

Also ich kann nur zustimmen, habe meinen E38 EZ 11/00 mit 48000 Kilometern im November 2004 gekauft und war seitdem 46 (!) mal in der Werkstatt. Zittern, schlagen, vibrieren, alles was hier im Forum diskutiert wurde (ok, fast alles) hat dieser "wildgewordene Schraubenhaufen" ! Die Werkstatt ist überfordert. Als Beispiel, vor zwei Wochen wurden bei 84000 KM ein hinterer Querlenker getauscht seitdem steht das Lenkrad schief beim geradeaus Fahren. Antwort vom Freundlichen, das ist halt so, da kann man nichts machen. Allein bis festgestellt wurde, das die Injektoren defekt sind hat 18 Aufenthalte gedauert und es wurde so ziemlich alles getauscht, Kardanlager, Motorlager, Stossdämpfer vorne, Getriebesteuerung 3 mal, Lader, Kabelbaum und noch mehr. Ein netter Mann ,von Bmw zugereist ,meinte "Stand der Technik", trotzdem wurde weiter probiert. Fazit, inkompetenz bei BMW, den Technikern und miese Qualität im Produkt verankert geben eine ziemlich explosive Mischung. Mittlerweile hat der Geschäftsführer der Werkstatt mich aus seinem Laden rausgeschmissen, Begründung, Zitat: Kommen Sie nicht wieder, uns sind sie zu teuer, wir machen jetzt nichts mehr"
Tipp an BMW, in meiner Familie gibt es zwei E38, einen 730d und einen damals neu gekauften 740i und ein 320i Cabrio. Der 740i wird nächstes Jahr gegen eine S-Klasse getauscht, weitere folgen !
teldatacon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group