


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.06.2011, 17:21
|
#91
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von centurio
Wenn der Kat defekt ist und als Folge der Abgasgegendruck zu hoch ist, dann ist das m.E. doch ein andauernder Zustand. Oder ?
Der Fehler tritt jedoch nur sporadisch auf. Das würde ja bedeuten, mal ist der Kat defekt - mal ist der Kat nicht defekt? Geht das technisch?
|
Jein....
Der Kat, der einmal kaputt ist, ist natürlich dahin.
Allerdings kommts immer an, wie Brösel (oder der Klumpen) im Topf gerade liegen. Und da eine Abgasanlage Vibrationen und Fliehkräften ausgesetzt ist, ist es da nie ruhig drin.
Mal liegt was quer, mal nicht...
Und rasseln muss es auch nicht zwingend, bei mit hat der Kat erst gerasselt, als ich mal richtig dagegengeschlagen habe...dicht war er vorher aber trotzdem.
Wenn bei Dir trotz intakter Zündanlage Zündaussetzer drin sind, dann deshalb, weil Du ein nicht zündfähiges Gemisch im Brennraum hast weil die Abgase nicht raus können.
|
|
|
02.06.2011, 20:15
|
#92
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Okay,
habe verstanden - Danke. Wird bei der geplanten Aktion mit berücksichtigt.
Gruß
centurio
|
|
|
03.06.2011, 06:22
|
#93
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Hallo.
Wie ich schon geschrieben habe, lief meiner nach dem Tausch der Zündspulen erst mal auch total bescheiden.
Nach dem Batteriereset lief er dann aber top.
Vielleicht verschieben sich ja die Adaptionswerte durch die nicht optimale Verbrennung durch Zündaussetzer so weit, das er erstmal mit den neuen Teilen noch schlechter läuft als vorher und deshalb alle Fehler gelöscht und die Steuergeräte resettet werden müssen.
Das ist aber nur eine Vermutung meinerseits, aber vielleicht ein Lösungsansatz.
Ursachen für eine schlechte Laufruhe und Leistungsverlust beim V12 sind mehr als vielfältig.
Falschluft durch defekte Unterdruckschläuche und Ansaugkrümmerdichtungen
Zündanlage
AGR
Lamdasonden
Luftmassenmesser
usw.
Da kannst Du anfangen Teile zu tauschen ohne Ende.
Ich würde deshalb mal mit den günstigsten Teilen anfangen und dann den Fehler immer mehr eingrenzen.
Gruss Heiko
|
|
|
03.06.2011, 07:30
|
#94
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
........Okay, junior67, .......Danke für die Tipps
centurio
|
|
|
11.06.2011, 14:52
|
#95
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Ursache der Aussetzer in Sicht!?
Hallo - und Frohe Pfingsten,
für mich gibt es wohl eher keine frohen Pfingsten, denn meine Pfingst-Reisepläne sind "ins Wasser gefallen". Bin heute Vormittag mit einer Panne liegen geblieben. Jetzt waren es nicht nur vereinzelte Zündaussetzer, keine zeitweise abgeschaltete linke Bank……… sondern beide Bänke machten keinen Mucks mehr. Einzelheiten könnt ihr aus dem nachstehenden Gedächtnisprotokoll entnehmen.
Frage: Teilt ihr die Meinung des Werkstattmeisters, dass es sich um ein Problem mit der Treibstoffzufuhr (Benzinpumpe) handeln könnte? Das wäre für mich d i e Erklärung der ganzen in diesem Tread behandelten Problematik!
Wäre hilfreich und interessant für mich, wenn ich dazu eure Meinung lesen dürfte.
Vielen Dank im Voraus und schöne Feiertage
wünscht
Centurio
--------------------------------------------------
Gedächstnisprotokoll
Autopanne am 11.06.2011 um 11.04 Uhr
Ort: Bad Hönningen
Ich war gerade mit der Rheinfähre von Bad Breisig nach Bad Hönningen übergesetzt und ca. 400 m stadteinwärts gefahren. Als ich ca. 100 m aus dem Kreisverkehr rausgefahren war, merkte ich, wie der Motor kein Gas mehr annahm. Ich habe den Getriebewahlhebel auf "N" gestellt und gestartet. Der Starter lief, aber der Motor sprang nicht an. Ich kam gerade noch mit dem Ausrollen in der Haltebucht einer Bushaltestelle zum stehen.
Dort habe ich dann mehrfach versucht zu starten. Der Starter drehte und drehte und drehte (macht er ja automatisch) - aber der Motor kam nicht. Ich wartete einige Minuten und startete erneut. Der Motor kam ganz kurz (ca. 2-3 Sekunden) und starb wieder ab. Direktes nachstarten ergab kein Ergebnis.
Nach einer erneuten Wartezeit von mehreren Minuten versuchte ich erneut zu starten. Wieder sprang der Motor kurz an und ging nach 2-3 Sekunden aus. Also das gleiche wie vorher.
Auf Gasgeben währende dieser kurzen Laufphase reagierte der Motor nicht.
Ich habe dann den BMW-Pannendienst im München angerufen, um ein Servicemobil zu bestellen. Mein Gesprächspartner in München meinte aber, bei einem 12 Zylinder könne das Service-Mobil vor Ort wahrscheinlich auch nichts machen.
Ich habe dann den ADAC angerufen und einen Pkw-Transporter angefordert.
Während der Wartezeit habe ich dann bei meiner BMW-Werkstatt angerufen. Ich hatte direkt den Werkstattmeister am Telefon. Ich schilderte ihm die Situation. Er fragte, ob ich genügend Benzin im Tank hätte. Ich sagte ja, ich habe gestern Abend vollgetankt. Es sind über 90 Ltr. an Bord. Daraufhin meinte er, dass sei gar nicht so gut, denn dann müsse er die ganzen 90 Liter abpumpen. Denn er mutmaßte, dass es an der Benzinzufuhr liegen könne. Evtl. dass eine Benzinpumpe defekt sei. (Der 12er hat wohl mehr als 1 Benzinpumpe?).
Also, ich glaube, das könnte tatsächlich der Grund sein. Das wäre in meinen Augen auch eine Erklärung für die "Aussetzer" die der Motor ab und zu hat oder dass er nur auf der linken Bank läuft. Dass es sich dabei also weder um die Zündung oder die Luftzufuhr handelt, sondern ein Problem in der Treibstoffzufuhr vorliegt. Dass dann im Fehlerspeicher "Luftmasse" angezeigt wird hängt m.E. dann damit zusammen, weil das Gemisch ja dann wirklich zu mager ist, wenn gar kein Sprit gefördert wird und die Luft dadurch zu reichhaltig ist. Dann hat er ja tatsächlich im wahrsten Sinne des Wortes nur eine "Luftmasse" ohne Sprit im Zylinder.
Um 12.15 Uhr kam der ADAC und hat meinen Wagen huckepack genommen. Wir sind zur Werkstatt gefahren. Kurz nach 13.00 Uhr waren wir dort und ich konnte den Wagen noch im Innenhof abstellen. Leider konnte am heutigen Samstag nichts mehr geprüft oder repariert werden. Die Werkstatt hatte nur bis 12.00 Uhr geöffnet. Sonntag und Montag ist Pfingsten. Also kann man frühestens am Dienstag mit der Arbeit beginnen.
Ende
|
|
|
11.06.2011, 15:02
|
#96
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,es gibt nur 1 Benzinpumpe,Rückbank raus,Deckel (rechts) ab und Pumpe raus.
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
11.06.2011, 15:08
|
#97
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Da würde ich wenn, schon eher den Benzinfilter verdächtigen. Aber das kann man ja leicht messen. Vorne am Motor den Benzindruck messen, dann weißt du ob 3 Bar anliegen und ob die Leerlaufabsenkung funktioniert... Wenn der Filter so zu ist, dass der Motor nicht mehr läuft erreichst du nicht 3 Bar bzw. die brechen zusammen wenn du orgelst. Ich habe ein Messgerät dazu da.
Ich hatte dir ja angeboten zu helfen..
LG
Ralf
|
|
|
11.06.2011, 15:30
|
#98
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Zitat:
Ich hatte dir ja angeboten zu helfen..
|
Hallo,
Danke für Deine Meinung. Nun, mit einer solchen Panne mit Totalausfall hätte ich ja nicht gerechnet. Jetzt läuft der Wagen schon seit 1 Jahr mit diesen Aussetzern. Dass der nun ganz ausfällt, hätte ich nicht erwartet. Die Panne kam also bevor ich Gelegenheit hatte, einen Besuch bei Dir einzuplanen.
Aber wir wissen doch: "Auro" fängt mit "Au" an - und hört mit "ohhhh" auf!
Grüße
Centurio
|
|
|
11.06.2011, 15:33
|
#99
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Hallo Grunzl,
Danke für Deine Info. Ich hoffe, die wissen das noch bei BMW.
Grüße
Centurio
|
|
|
11.06.2011, 15:58
|
#100
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Zitat:
Hy,es gibt nur 1 Benzinpumpe,Rückbank raus,Deckel (rechts) ab und Pumpe raus.
|
....muß mal nachhaken: Heißt das, dass man garnicht den Tankinhalt (ca. 90 Ltr.) abpumpen muß, so wie der Werkstattmeister gesagt hat?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|