


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.04.2011, 19:18
|
#91
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Der Oktangehalt hat mit dem Energiegehalt aber sowas nix von zu tun..
Ethanol hat sogar einer höheren Oktanwert als Super aber einen niedrigeren Brennwert..
|
|
|
02.04.2011, 19:31
|
#92
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Ockfen
Fahrzeug: E39-530d (10.01) und E46-320d (07.01)
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Der Oktangehalt hat mit dem Energiegehalt aber sowas nix von zu tun..
Ethanol hat sogar einer höheren Oktanwert als Super aber einen niedrigeren Brennwert..
|
Wat bist Du dann für ein Schlauschwätzer ? 
Ich lass mich ja gerne belehren, aber 95 Oktan sind 95 Oktan - auch wenn einige hier im Forum gegenteiliges behaupten - das steht dran und davon muss man ausgehen. Also wenn ich nun 98 Oktan E5 mit 95 Oktan E5 vergleiche und dann die Querverbindung zu 95 Oktan E10 herstelle, in dem ich unterstelle, dass sich das sicher, aufgrund des niedrigeren Energiegehaltes im Vergleich zu 95 Oktan E5, noch mehr bemerkbar macht, dann wüsste ich gerne an welcher Stelle ich behauptet haben soll, dass der Oktangehalt etwas mit dem Energiegehalt zu tun hat !? - Danke, setzen, sechs.

|
|
|
02.04.2011, 19:48
|
#93
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von MRedZac
Wat bist Du dann für ein Schlauschwätzer ?
|
Geht es auch freundlicher?
Tja,
Wenn ich mal zitieren darf:
Zitat:
Zitat von MRedZac
Also ich merke ja schon den Unterschied von 98 Oktan zu 95 Oktan sehr deutlich... Wenn ich dann noch E10 reinkippen würde, was ja nachgewiesener Maßen einen noch niedriegeren Energiegehalt hat, dann bin ich mir schon ziemlich sicher, dass man das ebenso deutlich merkt...
|
Und Energiegehalt hat eben nichts mit Oktan zu tun Oktan= Klopffestigkeit
Siehe:
Ethanol-Kraftstoff ? Wikipedia
Zitat:
Nikolaus August Otto verwendete bereits in den 1860er Jahren „Spiritus“ (Kartoffelsprit, Äthylalkohol) als klopffesten Kraftstoff (Oktanzahl mind. 104 ROZ) in den Prototypen seines Verbrennungsmotors. Während des Ersten Weltkriegs wurde dieser Kraftstoff als Motoren-Spiritus für hohe Leistungsanforderungen wie Jagdflugzeuge auf Feindflug verwendet.
Zitat Ende:
Abgesehen davon:
Du bist sicher das du merkst was du noch nicht probiert hast?
Versuchs, und berichte und vom Ergebnis. Alles andere ist Hörensagen und Mutmaßung..
|
|
|
02.04.2011, 20:46
|
#94
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von MRedZac
Also ich merke ja schon den Unterschied von 98 Oktan zu 95 Oktan sehr deutlich... Wenn ich dann noch E10 reinkippen würde, was ja nachgewiesener Maßen einen noch niedriegeren Energiegehalt hat, dann bin ich mir schon ziemlich sicher, dass man das ebenso deutlich merkt...
|
Genau so geht es mir wenn ich Von Deutschland nach Österreich fahre.Nach jeder ersten Füllung Unkastrierten Super merk ich den Unterschied.Nicht nur beim Fahren auch im Verbrauch.Mit sicherheit 1 Liter beim V12.
|
|
|
02.04.2011, 21:34
|
#96
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von Gladiolen
|
Nein ich glaube weniger das es an den 5% liegt.Ich glaube eher das so ein kleiner Oktan schwindel ist,seit dem es kein Normalbenzin mehr gibt.Keine 91 Okt. keine 95 Okt.evtl. so ein zwischen Mix.93 Okt.Muss aber dazu sagen,das ich meine BMW nie mit 91 gefahren bin.Wenn man dann 98 Okt. Tankt ist der Unterschied mehr als merkbar.
|
|
|
02.04.2011, 21:44
|
#97
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Gladiolen--------Irgend was müssen die Ja dem Volk erzählen,das es Getankt wird.Kommt mir so vor wie vor ca 23 Jahren,als der Kat umbedingt in die Autos musste.Nur wieder ein Teil,damit die Industrie Leben konnte.Obwohl die Kleinmotorigen KFZ mit Kat mehr Verbrauch hatten,als zuvor ohne.Nur der vertig entwikelte Magermotor aus Japan durfte nicht in Serie gehen.Danach kam der Berühmte KLR.Der fast nichts bringt,außer Steuerersparnis u.ein Bautel für die Industrie.Würde der Staat auf das Geld angewiesen sein,hätte er ein Mittelmaß an KFZ Steuer gemacht.Beim E 10 sieht es wohl genau so aus.Hauptsache ein paar Fabriken Leben davon.Schon ist es Umweltfreundlich.
|
|
|
03.04.2011, 00:30
|
#98
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Hatte ich schon erwähnt, dass diese E10-Plörre bald Geschichte sein wird? Bei uns ist es jetzt auch an der zweiten Aral-Tankstelle nicht mehr verfügbar!
Übrigens war bei uns E10 seit Wochen genauso teuer wie das herkömmliche Super, sodass auch der letzte Anreiz, dieses aufgezwungene Zeug zu tanken, fehlte.
Mir scheint, NRW ist hier mal wieder Vorreiter, während man in Bayern wohl immer noch krampfhaft und mit Gewalt versucht, das Zeug loszuwerden. 
|
|
|
03.04.2011, 00:38
|
#99
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Freut mich.Hoffe das Volk lernt was daraus,für die Zukunft.Nicht auf alles Ja Danke zu sagen.Ist bei uns auch nicht besser.Aber langsam rührt sich das Volk.
|
|
|
03.04.2011, 00:54
|
#100
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Und? Was glaubt Ihr was man mit E10 macht wenn's nicht mehr in der Tankstelle geboten wird?
Wird einfach weiterverkauft im Super und Super Plus. Das merkt doch koi Alta Sau.
MfG Dimi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|