Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2011, 15:16   #91
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
....................
Wie schon erwähnt hat der Amp intern 8x 1,8F also gesamt 14,4F - daher benötigt man keinen zusätzlichen Powercap
.......................
DIE AMP möchte ich sehen welche über 14 Farad in sich unterbringt und dazu noch praktisch in einen kofferraum verDaubar ist *aufm-boden-roll*

Oder hab ich die letzten jahre gepennt?, vor einigen jahren war 1 Farad noch gleichzusetzten mit einer stielhandgranate, in wirkung sowie größe....


Skeptischer Adrian
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 15:42   #92
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Dann noch Tür und Verkleidung ordentlich dämmen und du kannst runter bis 80Hz.
Dann hast du auch jenen Tiefton Bereich abgedeckt der dir jetzt fehlt.
Fehlen tut der ja nicht... bei mir ist das System so eingestellt, dass der Sub bis 100 Hz spielt und die Türen ab 100 Hz.

Wobei ich das Gefühl habe, dass man mit Kickbässen das ganze noch ein bisschen optimieren könnte... kenne mich wie gesagt selber mit der Materie nicht so gut aus - ist aber so ein ein Bauchgefühl.

Leider wurde aber meine Frage, ob den Kickbässe, wenn sie ab 80 bis 120 max. 140 Hz spielen sollen in der Hutablage was bringen würden. Dann würde ich nämlich die Subs vom ehemaligen DSP, welche nicht mehr genutzt werden, rauswerfen und da Kickbässe einbauen und diese mit einem weiteren Eomphaser EA475-BASH versogen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 15:49   #93
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
DIE AMP möchte ich sehen welche über 14 Farad in sich unterbringt und dazu noch praktisch in einen kofferraum verDaubar ist *aufm-boden-roll*

Oder hab ich die letzten jahre gepennt?, vor einigen jahren war 1 Farad noch gleichzusetzten mit einer stielhandgranate, in wirkung sowie größe...
Ob Du gepennt hast kann ich nicht beantworten - aber da Du scheinbar meinst ich blubber mir hier einen schau einfach mal Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 16:00   #94
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Leider wurde aber meine Frage, ob den Kickbässe, wenn sie ab 80 bis 120 max. 140 Hz spielen sollen in der Hutablage was bringen würden.
Wenn die Speaker keinen Resonanzraum haben, kann von Bässen keine
Rede sein.
Ich habe hier das Gefühl, daß die Bezeichnung "Kickbass" einem etwas
einsuggeriert, was gar nicht da ist..

Ich unterteile den Bass in 3 verschiedene Bereiche:
Tiefbass ( Resonazfrequenz der Box bei ca. 35 Hertz)
Druckbass ( Resonanzfrequenz der Box bei ca. 80 Hertz )
Obere Bässe ( fast untere Mitten für das, was man als Wärme empfindet. Bis ca. 140 Hertz)

Wenn man verschiedene Musikrichtungen abdecken will, muss das System
in den Bereichen weitestgehend linear arbeiten.
Aber genau das ist die Boxenbaukunst. Erst recht (!!) in einem Auto.
Da die Resonanzfrequenzen sich durch Refraktion und Reflektionen
auch noch je nach Sitzplatz ändern, ist eine Vorausberrechnung nahezu
unmöglich. Für die o.g. Bereiche müsste man 3 Amps + Boxen haben, die durch
eine aktive Frequenzweiche mit Einstellmöglichkeiten für Amplitude und
Übergangsfrequenzen versehen sind um es optimal anpassen zu können.

Übrigens kannst Du Dich bei einem Konzert durchaus umdrehen.
Der Bass ist monophon und damit nicht ortbar. Die minimalen Verluste
durch das Umdrehen werden ohnehin durch die hohen Schalldrücke
kompensiert.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 16:05   #95
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Wenn die Speaker keinen Resonanzraum haben, kann von Bässen keine Rede sein.
Wirklich weiter bringt mich Deine Antwort jetzt leider auch nicht.

Übrigens will ich nicht unbedingt verschiedenste Musikbereiche abdecken. Das was ich höre ist zu 98% basslastige Musik aus verschiedenen Bereichen des Techno.

Differenzierter gesagt: Techno, Hardtechno, Tech-House, Minimal-Techno - da soll das optimale rausgeholt werden. Wenn ich dann alle Jubeljahre mal Rammstein, ACDC, Motörhead, Sade, Funk oder weiss der Teufel was höre darf der Sound im Verhältnis zu den vorgenannten Musikrichtungen auch Schwächen zeigen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 16:10   #96
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Differenzierter gesagt: Techno, Hardtechno, Tech-House, Minimal-Techno - da soll das optimale rausgeholt werden. .
Yupp.... Und genau deshalb habe ich´s geschrieben....

Schau Dir bei den verschiedenen Musikstücken aus dem Bereich über
einen Spektrumanalyzer mal die Frequenzen an.
(Gibt es auch als Freeware zum Download)

Du wirst feststellen, daß in Allen auch alle o.g. Frequenzbereiche ihre
Dominanz haben...

Gruß
Knuffel

P.S.: Resonanzräume sind für einen Bass unabdingbar ( "Liter" ,Schallumwegleitungen) = Box.
Wenn Deine Hutablage nach unten hin dicht ist, ist auch kein geeigneter
Resonanzraum da.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 16:13   #97
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Ob Du gepennt hast kann ich nicht beantworten - aber da Du scheinbar meinst ich blubber mir hier einen schau einfach mal Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier.
Ich mag dir nicht aufm sack gehen, aber 14 Farad sind etwas anderes, Lt. meiner bescheidenen erfahrung und Lt. DIESER:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) unit-converter.org - Converter for capacitance units like microfarad

umrechnungstabelle sind es lediglich 0,0144 FARAD welche in der AMP eingebaut sind, was auch den räumlichen ansprüchen eher gerecht wird. Es mag vllt. ein rechenfehler um ein oder auch gerne 2 komma-stellen drinne sein, aber beileibe, +14 Farad geht eher in den bereich terrorismuß

Sry, aber ich glaube wir reden gewaltig vorbei was mikrofard und farad angeht.


Gruß Adrian
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 16:17   #98
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Ich mag dir nicht aufm sack gehen, aber 14 Farad sind etwas anderes, Lt. meiner bescheidenen erfahrung und Lt. DIESER:
Du hast selbstverständlich Recht.(Fast )

Ich habe mir gerade den Link aufgerufen.

Dort steht 1800µ-Farad pro Kondensator.
Das entspricht 1,8 milli-Farad
Oder eben 0,0018 Farad..

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 16:29   #99
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Yupp.... Und genau deshalb habe ich´s geschrieben....
Alles schön und gut - meine Frage ist damit, zumindest nicht für mich verständlich, beantwortet.

Also nochmal: würden die so genannten Kickbässe für den von mir angedachten Frequenzbereich in der Hutablage was bringen oder soll ich den Frequenzbereich lieber wie bisher vom Sub abdecken lassen ?

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Ich mag dir nicht aufm sack gehen, aber 14 Farad sind etwas anderes
Ah jetzt... da hab ich wohl dummer Weise Mü (keine Ahnung wie man das schreibt) mit Micro verwechselt.

Wäre es daher sinnvoll doch noch nen Powercap einzubauen ? Mir scheint aber dass der Amp genug Strom auch in den Spitzen hat... sonst sollte er ja eigentlich abschalten oder ?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 16:36   #100
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Alles schön und gut - meine Frage ist damit, zumindest nicht für mich verständlich, beantwortet.
Ist Deine Hutablage nach unten offen ? Wenn nein, für Bässe ungeeignet.

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
zt... da hab ich wohl dummer Weise Mü (keine Ahnung wie man das schreibt) mit Micro verwechselt.
Mü ist eine andere Bezeichnung für Mikro = µ ( Taste AltGr +M )
Steht für Millionstel = 10 hoch minus 6

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Wäre es daher sinnvoll doch noch nen Powercap einzubauen ?
Ja...
Bis der Amp abschaltet, hat er u.U. schon Verzerrungen produziert..

Die Angabe der 8 Ladekondensatoren ist eine Bauernfängerei.
Sie bezieht sich auf noch gar nicht mal so große Ladeelkos
auf der Sekundärseite des Netzteils.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tacho welchen ???? Stein1020 BMW 7er, Modell E32 3 20.10.2010 11:55
Motorraum: Welchen Motor? mutsy-man BMW 7er, Modell E38 15 22.07.2008 19:48
Karosserie: Welchen Dachspoiler ?? BINFORD BMW 7er, Modell E38 2 01.05.2006 19:32
Welchen Sitz??? 7er BMW 7er, Modell E65/E66 6 29.09.2003 11:39
welchen dvd player?? -- welchen einbauort??? leucciman BMW 7er, Modell E38 9 10.03.2003 07:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group