Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2006, 16:25   #91
Mekked
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
Standard

sooo jetzt hab ichs mal mit den timern probiert aber es funzt einfach nicht
zuheitzer und lüftung springt an, die lüftung geht auch gleich wieder aus der zuheitzer läuft noch ca ne minute und geht dann auch aus.

was kann das sein
vielleicht die batterie????

gruß
mekked
Mekked ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 20:06   #92
flobub
flobub
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: unterwaltersdorf
Fahrzeug: E38-740D (2001)
Standard

Meine Herren,

da hat sich ja wieder einiges getan.

Lustigerweise habe ich heute aus reiner Langeweile und Ärger die Standheizung nochmal probiert.

Auf einmal läßt sich das Ding bei betriebswarmen Motor ein- und ausschalten.

Dann funktionierte jedoch aufeinmal die Servotronic nicht!!! Nach nochmaligen Starten war dann die Servotronic wieder da?!

Probiere jetzt morgen früh die Timer aus und werde wieder berichten.

Grüße
Udo
flobub ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 08:46   #93
pokemon81
Der mit dem Diesel tanzt.
 
Benutzerbild von pokemon81
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
Idee

@mekked

habe den selben Fehler gehabt. Standheizung springt an und läuft ne minute danach geht sie aus. Problem bei mir war eine defekte Umwälzpume im Zuheizer. Laut dem freundlichen gibt es das Teil nur komplett. Dem ist aber nicht so mein Händler hat die Pumpe einzeln bei einem WEBASTO Händler bekommen. Kostenpunkt so um die 80€ anstatt 800€ für den ganzen Zuheizer.

Fehler wurde aber auch im Speicher abgelegt, also zuerst würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hintergrund warum die Heizung läuft ist der. Das bei einer defekten Pumpe das Wasser nicht mehr transportiert werden kann und die Heizung dann nach einer Zeit abgeschaltet wegen Überhizungsgefahr. Hoffe das Hilft dir.
__________________
Aktueller Spritverbrauch Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
pokemon81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 16:40   #94
Mekked
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
Standard

@pokemon

ja das hilft mir sogar sehr, danke
kann so eine defekte pumpe auch dazu führen das das kühlwasser weniger wird??? weis das einer?
danke

Gruß
Mekked
Mekked ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 18:42   #95
flobub
flobub
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: unterwaltersdorf
Fahrzeug: E38-740D (2001)
Standard

habe heute früh mit timer ausprobiert - kein erfolg.

daher zusammengefaßt:

standheizung läßt sich bei betriebswarmen Motor über MID ein und ausschalten; danach funktioniert - bis zum nächsten Abstellen und sofortiges Wiederanstarten des Fahrzeugs - die Servotronic nicht.

Timerprogrammierung funktioniert nicht.

Werde daher bei Werkstatt nachfragen, ob allenfalls - wie Ihr schon hingewiesen habt - Batterie als "Schuldige" zu suchen ist (falsche Batterie, zu schwach, was auch immer)

Termin Donnerstag - werde wieder berichten.

gruß

udo
flobub ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 09:05   #96
pokemon81
Der mit dem Diesel tanzt.
 
Benutzerbild von pokemon81
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
Standard

ich würde nicht sagen das eine defekte Pumpe zu einem Wasserverlust führt. Kontrolliere doch mal ob du Wasser austritt am linken Radhaus hast. Meine Pumpe war nur defekt und hat das Wasser nicht mehr transportiert. Bei eingeschaltetem Motor life alles Problemlos. Da ja dann die WaPu mit in Betrieb ist und den Kühlkreislauf so in Schwung bringt.

Und wie gesagt bei Timer oder Direktbetrieb im Kalten Zustand hat die Heizung auch nicht richtig funktioniert. Ach so was mir noch einfällt Heizung geht erst ab 6 Grad Aussentemp. soweit ich mich erinnere, aber das sollte ja bei diesen Jahreszeiten kein Problem sein .
pokemon81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 08:28   #97
Mekked
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
Standard

ok, dann bin ich ja beruhigt, soweit ich aber feststellen konnte hatte ich kein tropfen wasser unter dem wagen.
aber seit über ne woche krieg ich auch nicht mehr die meldung "kühlwasser prüfen"
ein mechaniker sagte mir das es ganz normal sei wenn das kühlmittel älter als zwei jahre ist, find ich zwar komisch aber ok ich bin ja doch nur ein leihe

gestern habe ich nochmal probiert ob die standheizung anspringt aber diesmal rührte sich nichts, der zuheitzer ist diesmal nichtmal angesprungen
jetzt bin ich leicht verwirrt.
ich werde die tage mal weiter testen und meine erfahrungen dokumentieren

danke nochmals für alles

Mekked
Mekked ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 21:20   #98
flobub
flobub
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: unterwaltersdorf
Fahrzeug: E38-740D (2001)
Standard

so - retour von werkstätte:

wurde darüber informiert - wie auch von einigen postern hier bereits - dass die freigeschaltete standheizung nur mit ausreichender batteriekraft wirklich mit timer funktioniert.

Das ist auch der Grund, dass NACH Fahren bei manuellen einschalten der heizung die servotronic mangels strom ausfällt.

Werkstätte informiert mich weiter, dass BMW Fahrzeuge mit ORIGINALER Standheizung von haus aus eine stärkere batterie haben (Teilenr 61216924023 zu nettem Preis von Euro 245,-) Mit dieser Batterie muß laut meiner werkstatt die standheizung ohne probleme funktionieren - werde jetzt überlegen, ob ich 245 investiere bzw schau ich mich jetzt um, ob es eine ausreichend starke batterie (lt bmw spannung > 110) auch woanders günstiger finde.

beste grüße
udo
flobub ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 21:29   #99
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von flobub
so - retour von werkstätte:

wurde darüber informiert - wie auch von einigen postern hier bereits - dass die freigeschaltete standheizung nur mit ausreichender batteriekraft wirklich mit timer funktioniert.

Das ist auch der Grund, dass NACH Fahren bei manuellen einschalten der heizung die servotronic mangels strom ausfällt.

Werkstätte informiert mich weiter, dass BMW Fahrzeuge mit ORIGINALER Standheizung von haus aus eine stärkere batterie haben (Teilenr 61216924023 zu nettem Preis von Euro 245,-) Mit dieser Batterie muß laut meiner werkstatt die standheizung ohne probleme funktionieren - werde jetzt überlegen, ob ich 245 investiere bzw schau ich mich jetzt um, ob es eine ausreichend starke batterie (lt bmw spannung > 110) auch woanders günstiger finde.

beste grüße
udo
Was wollen die dir da andrehen

Ne Gel Batterie Ich hab vor 1 Jahr eine neue bekommen 140 € 110 AH (kein Gel) Orginal BMW

Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!

Geändert von Emil Sommer (10.03.2006 um 00:37 Uhr).
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 22:49   #100
740d-Titan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort:
Fahrzeug: 740dA
Standard 740d - stinkt die standheizung?

servus,

interessanter lesestoff; besonders der hinweis, daß nach kaltstart und motor wieder aus der heizer weiterläuft. habe mich am anfang sehr gewundert, was da wohl so weiterläuft, aber nur max. 5-15 sekunden - ist das korrekt?

ausserdem habe ich das gefühl, daß der heizer stinkt: kaltstart und einmal rumgeschnüffelt - stinkt ordentlich nach verbranntem treibstoff... aber nur nach kaltstart. ist vermutlich normal, oder?

bin auch für einen freischalt-tipp in münchen dankbar!

beste grüße!
740d-Titan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 Standheizung - Hinweis union2000 BMW 7er, Modell E38 2 10.03.2004 17:43
Freischaltung Standheizung 730 d E38 (ZH oder richtige SH ?) Trophy1200 BMW 7er, Modell E38 8 15.10.2003 12:55
Freischaltung Standheizung im 730d Oanergehtno BMW 7er, Modell E65/E66 2 27.04.2003 14:19
Freischaltung der Standheizung in Rhein/Main kiskutya BMW 7er, Modell E38 2 10.12.2002 19:30
Freischaltung Standheizung Hans A. Plast BMW 7er, Modell E38 13 14.11.2002 23:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group