


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.04.2008, 17:12
|
#1
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Da tut sich @brandshatch sicher leicht mit´m defekten LMM,weil der nur einen hat .
Gruß,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
03.04.2008, 17:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
740er hat nur ein lmm... (könnte aber am lmm liegen)
__________________
|
|
|
03.04.2008, 18:51
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.01.2006
Ort: Bonn
Fahrzeug: 740iA (10.98) Facelift
|
Wieviel kostet der LMM?
Muss ich dafür zu BMW selber?
Kann es auch an einer zu niedrigen Standgas-Drehzahl liegen? Habe derzeit max 500 U/min.
Ob er auch das Steuergerät gereinigt hat weiß ich nicht.
Von Kügelchen steht jedenfalls was auf der Rechnung.
Nochmal zum Update: kostet? 
__________________
Erst muss es regnen, dann wird die Erde nass.
|
|
|
03.04.2008, 18:53
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Welche Software-Version ist denn die aktuellste 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
03.04.2008, 19:19
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.01.2006
Ort: Bonn
Fahrzeug: 740iA (10.98) Facelift
|
Die aktuellste Software wird wohl die Niederlassung haben, oder?
|
|
|
05.04.2008, 14:57
|
#6
|
THE WORLD IS MINE!!!!
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Lünen
Fahrzeug: E38-735I A V8 11.99
|
Zitat:
Zitat von brandshatch
War heute bei ZF in Dortmund und habe das Getriebeöl wechseln lassen.
Das Rucken beim Abbremsen und minimale Schaltschläge sind aber immer noch nicht weg.
Es wurde festgestellt, dass das Getriebe sehr gut aussieht und dieser Fehler nicht vom Getriebe kommen kann sondern eher von der Elektronik.
Bei ZF wurde mir gesagt, dass es so etwas wie ein Getriebe-Update bei BMW gibt.
Hat damit jemand Erfahrung? Was kostet das? Wie lange dauert das?
Grüße.
|
Hallo, aLSO mein Tipp, geh zum freundlichen stecke ihm 5 EUR in die Tasche und r wird dir das machen.
Bei mir war es so, dass ich bei der Freischaltung meiner Stanheizung, zusätzlich machen ließ und dass für ein DANKESCHÖN :-) 
|
|
|
05.04.2008, 15:22
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
dann hast aber ein guten freundlichen... (kenne das von meinem anderst..)
|
|
|
05.04.2008, 15:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: BMW 750
|
sehe ich wie huskimarc.
Also, LMM gegeneinander getauscht, Probefahrt, keine Änderung, ruckelt wie vorher. Bleibt also nur mechanisch oder elektronisch.
Gruss, Rolf
|
|
|
05.04.2008, 15:36
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wir kennen auch den gleichen freundlichen, den musst 5 euro zustecke damit überhaupt ein termin bekommst ;-) (ganz so schlimm ist es nicht, aber fast)
was ist wenn beide lmm kaputt sind?? evt lmm mal mit einem kollegen tauschen der den gleichen wagen fährt...
|
|
|
05.04.2008, 18:18
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: BMW 750
|
@huskimarc
das beide kaputt sein könnten habe ich auch neudeutsch "angedacht".
Dagegen spricht:
1. beide LMM zeigen die Symptome wie hier mehrfach beschrieben, also bei laufendem Motor Stecker abziehen, Drehzahl geht kurz runter und stabilisiert sich dann wieder.
2. irgendwo habe ich hier gelesen, der rechte (vom Fahrersitz aus gesehen) sei mit dem Getriebe verbandelt, der linke dito mit Tempomat.
Auch nach Austausch arbeitet Tempomat einwandfrei und ruckeln ist genau wie vorher.
Im Juni kommt mein Schwager aus Hamburg mit V12, dann könnte ich Tausch probieren. Aber ich werde trotzdem mal bei "unserem" Freundlichen fragen, was denn so ein Getriebeupdate kostet und bewirkt.
Gruss, Rolf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|