Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2007, 14:23   #1
Na$enbaer
Grrrr......
 
Benutzerbild von Na$enbaer
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
Standard

Zitat:
Zitat von Rok Beitrag anzeigen
Ad (a) - Der Heissfilmelement ist in s.g. "Wheatstone bridge" Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://en.wikipedia.org/wiki/Wheatstone_bridge) eineschlossen. Aus geänderten Widerstand folgt auch Spannung- und Strohmänderung.

ad. (b) - bist Du sicher, dass der Spannungsfeld nur zwischen 0.02 (Standgas) und 0.2 (Volllast) liegt? Ist nich max. Wert 5V?
Zu a:
(Klugscheiß-Mode on)
sicher ändert sich der Widerstand, dieser ist aber im Betrieb nicht messbar und wird auch nicht ausgewertet !! Deshalb ist es belanglos, drüber zu reden.
(Klugscheiß-Mode off)

Zu b:
habe mich vielleicht nicht deutlich ausgedrückt.
Bei Zündung an (Motor aus!!)sollte ein Signal von 0,98-1,02 Volt anliegen (1V+/-0,02V).
Bei Bosch hat mir ein Schulungsleiter mal gesagt, dass man damit ne gute Aussage treffen kann. Wenn der schon 1,1 oder 1,2V bringt, ist er Schrott.
Bei Volllast sollten so ca. 4,6 -4,9V erreicht werden.
Die 5V wird man nie erreichen, das ist ja die Versorgung am Eingang, das wird hinten niemals wieder rauskommen.
__________________
Gruss Armin

reality.sys corrupt
restart universe? (Y/N)
Na$enbaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2007, 14:39   #2
Rok
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Ljubljana
Fahrzeug: E38 - 740IL (1997)
Standard

Danke für die Angaben!
Rok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2007, 16:36   #3
huessi82
Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: kevelaer
Fahrzeug: 740i (09.94)
Standard

wo muss dieser strom anliegen???ist das die einzige möglichkeit zu prüfen ob der lmm defekt ist???ich habe meinen nämlich schwer in verdacht weis aber eben nicht so genau
huessi82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weiss jemand wo man ein MK3 Rechner reparieren kann? discoinferno BMW 7er, Modell E38 25 21.01.2004 19:18
Vorschlag Andrzej BMW 7er, allgemein 13 14.01.2004 22:18
Ist es nicht möglich ein Klimabedienteil zu reparieren???? lc 750 BMW 7er, Modell E38 1 12.12.2003 19:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group