


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.02.2010, 06:48
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Griessem
Fahrzeug: E38-750i (6.95)
|
Hab auch gerade das problem .
sie ging auf aber dann nicht zu . dann hab ich sie von aussen angedrückt und verschlossen !
Nun ist sie zu !
Geht aber nicht mehr auf. Alle knöpfe springen hoch bloss der auf der Fahrerseite geht wieder runter und die Tür nicht auf .
Was ist das !?   
|
|
|
15.02.2010, 06:54
|
#2
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Das ist normal, zieh die tür von innen ran, da du bestimmt keine spanngurte besitzt, kannste auch einfach den gurt auf der seite durch den Grif ziehen und dann ins Schloss und straffziehen.
Dann Motor starten, Heizung auf maximum und den Innenraum richtig aufheizen, dann wirste sehen das die tür nach einer weile wieder geht.
Einfach ab und zu von außen daran ziehen, wenn das Türschloss wieder aufschnappt ist sie warm genug, Gurt wieder lösen und ganz normal zu machen.
10min hab ich letztens gebraucht, da war der wagen allerdings auch richtig kalt.
|
|
|
15.02.2010, 06:57
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Griessem
Fahrzeug: E38-750i (6.95)
|
Werde es gleich versuchen . danke
|
|
|
15.02.2010, 07:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
lol des hab ich heute morgen auch an meinem E32 
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
15.02.2010, 07:25
|
#5
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Achja, nochn tipp, wenns draußen wieder warm ist, also in ein paar monaten, nimmste mal deine Türverkleidungen ab und besorgst dir Silikonfett, das ist auch für tiefe Temperaturen geeignet ohne das es gleich hart wird so wie normale Schmierfette.
Achte am besten auf den Temperaturbereich, also bis -30 sollte der min. gehen, dann biste auf der sicheren seite.
Hab ich bisher allerdings noch nicht im kfz zubehör gefunden, wo man sowas aber bekommen kann, meist sogar umsonst, da man ja nur ein paar gramm braucht, sind Betriebe die Hydraulik für Landmaschinen usw herstellen, auch im Bereich von Drahtseilen, also alles was Winden nutzt usw, wird sowas für Gleitschienen eingesetzt. Bereich Hubschrauber oder Kleinfliegerei wären auch noch Möglichkeiten.
Also einfach mal bei entsprechender Stelle fragen. 
Geändert von allesschrauber (15.02.2010 um 07:31 Uhr).
|
|
|
15.02.2010, 07:31
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Griessem
Fahrzeug: E38-750i (6.95)
|
Danke für den super Tipp.
Alles geht wieder hab auch gleich ins schloss und so Eisfrei draufgemacht . Hoffe es reicht !
Dannke 
|
|
|
10.01.2003, 17:26
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E65 730d BJ 02/2005
|
Zitat:
Orginal gepostet von comix
Bei mir wars schlimmer:
Einsteigen - Fahretür ging nicht zu .... hmmmm. Also verriegeln, kräftig ranziehen - Klasse die Tür schliesst.
Entriegeln - und die Tür geht nicht mehr auf ???? Was'n nu los ???
Ich also geruckelt und gewackelt aber die Tür war dicht.
Naja, denk ich so bei mir, kein Thema, steigst du eben nacher auf der Beifahrerseite aus.
Leider hatte ich vergessen, das ich unterwegs nochmal kurz anhalten muß um einzukaufen.
Ich quäle mich also über den Beifahrersitz nach draussen, knalle die Tür zu und -
TÜR BLEIBT OFFEN ABER DIE SCHEIBE FÄLLT RUNTER !!!!
Oh Scheisse, was nu?
Ich erst mal ins Auto und den Fensterheber betätigt - Gott sei's gedankt - Scheibe fährt hoch und ist heil ...
Ich verschliesse also nach bewährem System die Beifahrertür - ERgebnis: Sie ist zu. Und bleibt es auch

Inszwischen koche ich derartig, das eigentlich alle Autos in 50 Metern Umkreis auftauen müßten.
Ich kaufe also ein, klettere über die Rücksitzbank in mein Auto - wobei allerdings anzumerken ist, dass auch diese Tür zu blieb.
Naja, denke ich mir, is ja nicht so tragisch, eine Tür hast du ja noch.
Ich fahre also nach Hause, rufe meine Frau an, damit sie die Garage öffnet.
Die Gute öffnet auch brav und geht wider nach oben.
Ich quäle mich also wieder auf den Rücksitz und will aussteigen, greife nach dem Türöffner. In diesem Moment fällt mir siedend heiss die Kindersicherung auf der Beifahrerseite ein.
Ich hatte dann die Wahl mich entweder unsterblich zu blamieren oder in der Garage zu bleiben, bis der Wagen wieder aufgetaut ist.
..... Ich hab dann mochmal angerufen
|
Hast Du vergessen zu schreiben, dass zum Schluss Kurt Felix aus dem Kofferraum gestiegen ist?
Sorry, aber so ernst und ärgerlich Deine Geschichte auch ich, das Schmunzeln (wirklich keine Schadenfreude!  ) konnte ich mir nicht verkneifen.
Alles Gute.
735i
|
|
|
11.01.2003, 13:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 728i (E38)
|
|
|
|
22.01.2003, 20:14
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
Hi comix,
suuuuuuuuper story !!!!
Auch bei meinem war diesen Winter schon 2 x die Beifahrertür- und 1 x die Fahrentürschlösser in gleicher Weise zugefroren, wie die anderen es hier beschrieben haben. Die Türen ließen sich nach dem Öffnen einfach nicht mehr schließen / schnappten nicht zu. Erst als ich einen Heizlüfter im Auto laufen ließ, war das Problem wieder behoben.
Gruss
Blade
|
|
|
23.01.2003, 05:59
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Naja, das geht wohl unter "Sachen, die man ohne 7er nicht erlebt".
Ich fand es in dem Moment weniger witzig, aber so im Nachhinein....wär's irgend jemand anderem passiert hätt ich mich wohl auch totgelacht (grummelgrummel).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|