Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2006, 20:35   #1
Hamann-Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hamann-Fan
 
Registriert seit: 30.09.2006
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: Jaguar XJ 40, 4.0 (04.93)
Standard

Hallo Tom,

na dann ist ja gut, wenn Du Deinen E32 behältst, dann bleibst Du ja der 7er-Gemeinde treu. Ich bin noch nie E32 gefahren, sollte ich wirklich mal machen. Dass der E32 haltbarer ist, wusste ich bisher auch nicht. Fahren werde ich mal einen, aber im Alltag bleibe ich meinem E38 treu, für mich ist es einfach das schönste Auto. Das Schönheit immer subjektiv ist, steht außer Frage.

Beste Grüße,

Ronny
__________________
Freude am Fahren.
Hamann-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 17:40   #2
Hamann-Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hamann-Fan
 
Registriert seit: 30.09.2006
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: Jaguar XJ 40, 4.0 (04.93)
Ausrufezeichen Tank undicht? Die preiswerte Lösung!

Hallo,

ich hatte dasselbe Problem mit meinem Tank. Der hatte einen kleinen Riss an der Fuge auf der Beifahrerseite. Ich habe das Problem mit einem speziellen Abdichtungsmittel in den Griff bekommen, welches ich im Baumarkt für ca. 10 Euronen erworben habe. Seitdem war mein BMW mehr als 30.000 km unterwegs, ohne Störungen. Und wenn's doch mal ein Problem geben sollte, kann man den Tank ja immer noch tauschen.

Das Abdichtungsmittel heißt "Universal TurboKITT", Bilder der Verpackung findet Ihr nachstehend:





Vorgemischter gebrauchsfertiger -2-
Komponenten Epoxydharzkitt. Für alle
statischen Verbindungen

Stahlhart in nur 20 Minuten. Auch unter Wasser
verwendbar. Hitzefest bis 300°C

Wasser-, Kraftstoff- und Säurebeständig.
Haftet auf nahezu jedem Untergrund.

Überlackkierbar, Mechanisch bearbeitbar
(Bohren, Gewindeschneiden, Schleifen)

Anwendungsbeispiele: Abdichtungen,
Gewindeausbesserung, Lochfüllungen

Ich hoffe, mein Tipp hilft weiter.

Beste Grüße,

Ronny
Hamann-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group