Zitat:
Geht Wasser verloren? Wohin denn? Sind doch mittlerweile alles wartungsfreie und damit geschlossene Batterien. Oder täusche ich mich da? Oder doch? Wie jetzt? ... Menno ... ich glaub ich hab zu wenig Ahnung davon.
|
Wasser wird durch Elektrolyse zersetzt.
Erklärung hier
Es entsteht Gas welches durch vorhandene Lüftungsöffnungen entweicht.
(Durch Gasdruck platzt keine Batterie!)
"Wartungsfrei" ist gelogen. An sich dürfte man bestenfalls Wartungsarm draufschreiben.
Gute Batterien habe immer noch Verschlüsse. Nur Wegwerfbatterien sind nicht nachfüllbar.
Zitat:
Und gleich noch 'ne Frage: Mein Ladegerät (kam glaub ich mal drei-fuffzich im Baumarkt) hat neben dem "Normal"-Laden auch die Option "Schnell"-Laden. Worin besteht denn der Unterschied? Und was bedeutet das für die Batterie? Und damit letztendlich für mein Auto?
|
Normal ist die Einstellung, die das Ladegerät auf Dauer verkraftet.
Schnell erhöht den Ladestrom. Für Motorradbatterienkann das bei Überladung
eng werden. Eine 110AH-Batterie nimt so ein Ladegerät kaum wahr :-)
Die Normalladung einer Bleibatterie dauert 14 Stunden von leer bis voll.
Dabei wird im Schnitt 1/10 der Kapazität pro Stunde eingeladen. Am Ende sind
also 4/10 der Kapazität im Wärme verloren gegangen.
(Dieses Verhältniss ist der bauartspezifische Wirkungsgrad von Bleibatterien)
Die Ladung eine Blei-Batterie erfolgt nicht mit konstantem Strom, sondern mit
konstanter Spannung. Daraus ergibt sich bei Beginn der Ladung ein recht hoher
Ladestrom der zum Ende hin abnimmt.
Bei einer 110AH Batterie dürfen schon mal 40 Ampere eingeladen werden. Das nimmt
dann schnell ab. Die Baumarkt-Lader schaffen bestenfalls 6 Ampere in Schnell-Ladestellung.
Zum Ende hin gerade noch 2 Ampere. Eine Voll-Ladung dauert also 38,5 Stunden.
Aber bereits nach 14 Stunden ist knapp die Hälfte eingeladen.
Da der Ladestrom zum Ende abnimmt, ist an eine schädliche Überladung einer 110AH-Batterie
nicht zu denken. (Bei kleineren geht das schon!)
Bei der Normal-Stellung macht das Ladegerät ca. 13,5 Volt. Der Ladestrom
geht damit bei einer ca. 95% vollen Batterie auf null. Überladung unmöglich.
Gruss
Daniel