Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2002, 12:13   #1
Daniel
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Vielleicht ist sie auch dem Kälttod zum Opfer gefalle ? So wie meine !!

Daniel
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2002, 12:21   #2
Möhre
Diebstahlopfer
 
Benutzerbild von Möhre
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
Standard

Danke für die Antworten.

Die Batterie ist wahrscheinlich langsam aber sicher durch zuviel Standheizung, zuviel Verbraucher und zuviel Kurzstrecke entladen worden. Zum Glück habe ich noch eine Ersatzbatterie (beide jeweils 100Ah), die ich inzwischen drin habe. Die "gute" Batterie werde ich jetzt mal richtig lange laden.
BTW: Macht es was, wenn man die Batterie zu lange am Ladegerät hängen läßt?

Gruß, Möhre
Möhre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2002, 12:42   #3
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Ja, bei Überladung geht Wasser verloren und das Blei kristallisiert.
Bei 13,8 V ist Ende der Ladung !

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2002, 12:43   #4
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

@Hein2

Genau die Lösung gibt es seit E32 in allen 7ern auf Wunsch :-)

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2002, 20:33   #5
Möhre
Diebstahlopfer
 
Benutzerbild von Möhre
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von B12
Ja, bei Überladung geht Wasser verloren und das Blei kristallisiert.
...
Geht Wasser verloren? Wohin denn? Sind doch mittlerweile alles wartungsfreie und damit geschlossene Batterien. Oder täusche ich mich da? Oder doch? Wie jetzt? ... Menno ... ich glaub ich hab zu wenig Ahnung davon.

Und gleich noch 'ne Frage: Mein Ladegerät (kam glaub ich mal drei-fuffzich im Baumarkt) hat neben dem "Normal"-Laden auch die Option "Schnell"-Laden. Worin besteht denn der Unterschied? Und was bedeutet das für die Batterie? Und damit letztendlich für mein Auto? ... und für mich? ... und woher kamen wir? ... und wohin gehen wir?

Gruß von *kannsowiesonichtschlafenweilbatteriealleist* Möhre
Möhre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2002, 21:13   #6
chrisffm
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: E38 725tds BJ:98
Standard 2.te Batterie

Hi Leute,

habe auch eine 2.te Batterie. Habe ich nachträglich eingebaut und bewirkt Wunder.
Habe nun 110 AH als Hauptbatterie und 72 AH bei der 2.ten !

Habe mir den Halter orginal BMW geholt, der ist aber sau teuer... ca 550 DM !!!

Aber paralell schalten ist OK, habe ich auch so gemacht, aber will im Frühjahr auf Relais umbauen.

Gruß,

Chrisffm
chrisffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2002, 21:18   #7
7er-Süchtling
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 750i - 03/99
Standard

Möhre. du musst beim Laden aufpassen !! Musst unbedingt die Verschraubungen (6 Stück bei der Originalen Batterie) öffnen. Beim Laden entsteht Gas, das raus muss. Wenn Du sie geschlossen ans Ladegerät hängst fliegt sie Dir samt Säure um die Ohren !!

Gruss Peter
7er-Süchtling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2002, 22:37   #8
chief4
StandlichtXenon driver
 
Benutzerbild von chief4
 
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
Standard heizzeit gleich fahrzeit

hi,

hatte das glecihe problem, batterie leer.

1. heizzeit der standheizung sollte gleich fahrzeit sein!!
2. trockenbatterie (extrem teuer) auf diesel basis, d. h. die für dieselfahrzeug, haben meist mehr leistung, leider nicht bei allen möglich.
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
chief4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2002, 11:14   #9
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Zitat:
Geht Wasser verloren? Wohin denn? Sind doch mittlerweile alles wartungsfreie und damit geschlossene Batterien. Oder täusche ich mich da? Oder doch? Wie jetzt? ... Menno ... ich glaub ich hab zu wenig Ahnung davon.
Wasser wird durch Elektrolyse zersetzt. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Erklärung hier
Es entsteht Gas welches durch vorhandene Lüftungsöffnungen entweicht.
(Durch Gasdruck platzt keine Batterie!)

"Wartungsfrei" ist gelogen. An sich dürfte man bestenfalls Wartungsarm draufschreiben.
Gute Batterien habe immer noch Verschlüsse. Nur Wegwerfbatterien sind nicht nachfüllbar.


Zitat:
Und gleich noch 'ne Frage: Mein Ladegerät (kam glaub ich mal drei-fuffzich im Baumarkt) hat neben dem "Normal"-Laden auch die Option "Schnell"-Laden. Worin besteht denn der Unterschied? Und was bedeutet das für die Batterie? Und damit letztendlich für mein Auto?
Normal ist die Einstellung, die das Ladegerät auf Dauer verkraftet.
Schnell erhöht den Ladestrom. Für Motorradbatterienkann das bei Überladung
eng werden. Eine 110AH-Batterie nimt so ein Ladegerät kaum wahr :-)

Die Normalladung einer Bleibatterie dauert 14 Stunden von leer bis voll.
Dabei wird im Schnitt 1/10 der Kapazität pro Stunde eingeladen. Am Ende sind
also 4/10 der Kapazität im Wärme verloren gegangen.
(Dieses Verhältniss ist der bauartspezifische Wirkungsgrad von Bleibatterien)

Die Ladung eine Blei-Batterie erfolgt nicht mit konstantem Strom, sondern mit
konstanter Spannung. Daraus ergibt sich bei Beginn der Ladung ein recht hoher
Ladestrom der zum Ende hin abnimmt.
Bei einer 110AH Batterie dürfen schon mal 40 Ampere eingeladen werden. Das nimmt
dann schnell ab. Die Baumarkt-Lader schaffen bestenfalls 6 Ampere in Schnell-Ladestellung.
Zum Ende hin gerade noch 2 Ampere. Eine Voll-Ladung dauert also 38,5 Stunden.
Aber bereits nach 14 Stunden ist knapp die Hälfte eingeladen.
Da der Ladestrom zum Ende abnimmt, ist an eine schädliche Überladung einer 110AH-Batterie
nicht zu denken. (Bei kleineren geht das schon!)
Bei der Normal-Stellung macht das Ladegerät ca. 13,5 Volt. Der Ladestrom
geht damit bei einer ca. 95% vollen Batterie auf null. Überladung unmöglich.

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2003, 23:11   #10
Charley
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E38
Standard Batterie nach 14 Tagen leer

Hallo,

ich möchte mich mal an die Batteriediskussion anhängen. Habe einen schönen e38 735 ca 2 Jahre alt.
Vor kurzem war ich 14 Tage in Urlaub und habe meinen Wagen in der Garage stehen gehabt. Der sprang dann nach dieser Zeit nicht mehr an. Natürlich hin zum freundlichen BMW Händler. Nachfolgend dieses Gespräch.
Erstmal den Fall geschildert.
BMW Nach 14 Tagen das ist normal, das kann schon nach 10 Tagen passieren, bei den vielen Verbrauchern.
Ich Wenn das der Stand der Technik ist, stellen sie sich mal vor der Wagen steht 10 Tage am Frankfurter
Flughafen ich komme nachts um 11°° zurück und die Karre springt nicht mehr an
BMW Schulterzucken, in diesen Fall sollte man vorher die Batterie abklemmen.
Ich Mal abgesehen davon dass diesbei so einem teuren Auto eine Zumutung ist, geht dann die Alarmanlage
noch? Un was ist mit den ganzen Memoryspeichern BC Telefon Navi und ähnlichen?
BMW Schweigen


Ist das wirklich Stand der Technik? War dann mal im Verkauf und dort sagte man mir beim neuen E65 wäre das Problem gelöst, der hat einen Schalter im Kofferraum mit dem man die Batterie vom Bordnetz trennen kann.
Klasse. Und ausserdem wären Mercedes und Audi auch nicht besser.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

P.S. Die Batterie ist auch geprüft worden und war ok.

Mit schönen Gruß Charley
Charley ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor springt nicht an ! Batterie Ok ! ? ivica BMW 7er, Modell E38 8 09.07.2008 07:37
Aerger mit der Batterie semar BMW 7er, Modell E32 6 12.03.2004 11:46
Stromproblem ==> 2te Batterie NoDo BMW 7er, Modell E38 9 06.03.2004 18:30
Batterie wird nicht geladen??! zuchanke BMW 7er, Modell E32 2 11.11.2003 22:24
Batterie leer winterskorpion BMW 7er, Modell E32 15 18.07.2002 10:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group