Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2006, 14:13   #1
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard Stopfen auf Tomasetto-Anschluß

Zitat:
Zitat von GraueEminenz
Bei meinem Grauen ist der Tankstutzen unter dem normalen Tankdeckel, links oben neben dem Benzinstutzen. Einwandfreie Sache.
Nur: Es muß unbedingt ein Stopfen drauf (oder ein Klebestreifen drüber), sonst läuft Wasser in den Stutzen, das dann beim Tanken in den Tank gedrückt wird. Das kann da dann ganz schön Ärger machen.
Ich will nicht wissen, wie oft Wasser, das so in den Tank kommt, die Ursache für Probleme mit der Gas-Anlage ...
Bisher war für mich selbstverständlich, daß ein Stopfen darauf ist. Gibt's das denn vermehrt bei anderen Umrüstern, daß die es ohne verbauen??
Pic des Stopfens -> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showpos...90&postcount=8

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 15:52   #2
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Hallo RS744,

weder bei meinem Sternträger noch bei dem Grauen waren Stopfen dabei.

Beim Sternträger habe ich an einer Tanke in Berlin (Fernholz in Charlottenburg) eine M10x1,5 mit 10 mm Länge geschenkt bekommen. Da habe ich dann einen Dichtgummi von einer Bügelflasche draufgesteckt - das funktioniert jetzt über 4 Jahre .
Vorher kam immer wieder braune Brühe aus einem Ablaßstopfen am Verdampfer - nach der Schraube nicht mehr.

Beim Grauen sitzt der Anschluß sehr dicht hinter dem Deckel; da würde ein so großer Stopfen wie auf dem Bild in Deinem Link vermutlich gar nicht draufpassen.
Bis ich wieder bei meinem Umbauer vorbeikomme helfe ich mir mit einem kleinen Eckchen Isolierband - funktioniert perfekt. Deshalb mache ich auch keinen Aufstand .

Mit den Abdeckungen ist das vermutlich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Aber es sind oft diese Kleinigkeiten, die den Unterschied machen, ob was funktioniert oder gleich kaputt geht.
(Ich muß mal nachmessen, was für einen Durchmesser mein Anschluß hat, und mir dann eine "professionelle" Lösung suchen, falls mein Umbauer nichts findet. Aber der ist eigentlich ganz fit.)

Viele Grüße
GraueEminenz
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 09:27   #3
drmulthc
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
Standard

Ihr sprecht von 20-25% Mehrverbrauch...

Die Einergiedichte von Autogas ist gegenüber Super ca. 15% geringer. Eigentlich dürfte der Wagen auch nur 15% mehr verbrauchen. Wenn es deutlich mehr ist, sollten die Einstellungen der Anlage noch einmal überprüft werden.

Zu Zavoli kann ich nicht viel sagen. Ich habe mich für eine Prins VSI entschieden.
drmulthc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 17:56   #4
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Hallo,

was den Mehrverbrauch angeht, da kann ich vielleicht noch was zur weiteren Verwirrung beitragen

Verschiedene Quellen - unterschiedliche Daten...

Benzin hat als höchsten, von mir bei einer Internet-Recherche gefundenen Brennwert eine Angabe von 46,7 MJ/kg.
Super lt. einer anderen Quelle, die sich wiederum auf einen Sprit-Anbieter bezieht 43,5 MJ/kg.
Die niedrigste Angabe für Superbenzin fand ich bei knapp unter 40 MJ/kg.

In der Wikipedia werden 42 MJ/kg benannt.

Bei Super werden, um die Klopffestigkeit zu erhöhen und auch aus steuerlichen Gründen (war nämlich keine Mineralölsteuer drauf) gerne Alkohole wie Methanol oder Ethanol beigemischt, die den Brennwert absenken (d.h. den Energiegehalt).

Für LPG wird, je nach Mischungsverhältnis Propan/Butan ebenfalls ein schwankender Brennwert angegeben, maximal habe ich 49 MJ/kg gefunden, Propan und Butan weichen aber vergleichsweise wenig voneinander ab. Wieder Wikipedia.

Die Dichte von Super liegt bei etwa 0,76 kg/Liter.
Die Dichte von LPG schwankt, je nach Mischung, zwischen 0,51 (viel Propan) und 0,56 (viel Butan) kg/Liter.

So. jetzt kann gerechnet werden...

Im Mittel kommen etwa 20% Mehrverbrauch heraus, vor allem dann, wenn das getankte Super "Power" hatte und wenig Alkohol enthielt. (Ich hatte mal zwischen 2 Tankstellen deutliche Verbrauchsdifferenz!)
Leider kann der höhere Energiegehalt vom LPG nicht ganz perfekt genutzt werden, da der Gas-Umbau ja wenig am Motor ändert, und deshalb insbesondere die höherer Klopffestigkeit (um 110 Oktan) nicht genutzt werden kann.
Außerdem sagt der Brennwert auch nicht alles, da auch die Abgastemperatur einen Einfluß hat.

Wenn der Einbau perfekt ist, und auch die Fahrweise sich nicht ändert und auch das Fahrzeuggewicht sich durch die Gasanlage nicht erhöht, dann liegt ein volumetrischer Mehrverbrauch von nur 15 - 20 % drin.
Wenn der Wagen schwerer wird oder flotter gefahren, dann geht das schon in Richtung 30%...

Viele Grüße
GraueEminenz
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 15:38   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von drmulthc
Ihr sprecht von 20-25% Mehrverbrauch...

Die Energiedichte von Autogas ist gegenüber Super ca. 15% geringer. Eigentlich dürfte der Wagen auch nur 15% mehr verbrauchen. Wenn es deutlich mehr ist, sollten die Einstellungen der Anlage noch einmal überprüft werden.
Nein. Die Energiedichte von LPG ist gegenüber Super sogar ca. 25-30% geringer. Da die Verbrennung von LPG aber etwas effizienter abläuft, wird das in praxi etwas kompensiert. Der Wagen darf daher 20-25% mehr verbrauchen. Wenn er <15% mehr verbraucht, stimmt etwas mit der Einstellung nicht, er läuft auf LPG zu mager.

In diesem Thread gibt es noch mal etwas Hintergrund-Infos, auch zum Thema Mehrverbrauch der Flüssig-LPG-Einspritzanlagen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.g-lengemann.de/board/thre...?threadid=1313

Zitat:
Zitat von GraueEminenz
... dann liegt ein volumetrischer Mehrverbrauch von nur 15 - 20 % drin.
Wenn der Wagen schwerer wird oder flotter gefahren, dann geht das schon in Richtung 30%
Schau mal in Schokomann's Post vom 05.05.06 im verlinkten Thread.
Genau umgekehrt wird nämlich ein Schuh draus: wenn der Wagen piano auf der Landstrasse oder BAB rollert, geht es schon in Richtung 30%. Zügige Fahrweise -> geringerer LPG-Mehrverbrauch. Kann ich auch so bestätigen.

Greets
RS744

Geändert von RS744 (01.08.2006 um 16:00 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 16:20   #6
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Das ist wirklich interessant; ich habe mich auch schon öfter gefragt wie sehr sich die Fahrweise bei Gas auf den Verbrauch auswirkt. Werde zu Hause mal in meine schlaue Liste schauen, die ich seit der Umrüstung (vor fast 40 TKM) mitführe. Da müsste das dann ja sehr deutlich zu sehen sein, da ich immer den BC-Wert (der ziemlich gut dem Benzinwert entspricht) notiere und den tatsächlichen Gas-Verbrauch.

Ich denke aber, daß der Schokokeks was vergessen hat; nämlich ist bei sehr gemächlicher Fahrweise der Motor nie wirklich gefordert - z.B. 120 auf der BAB bedeuten 2200 Umin und vielleicht irgendwas um die 30 PS um diese Geschwindigkeit zu halten. Wenn hier der Unterschied der Leistungsausbeute zw. LPG und Super Verbrauch 20% beträgt, dann sind das vice versa wohl auch 20% weniger Leistung, die man mit Gas hat. Das entspricht dann 8PS, die man auf LPG mit minimal mehr Gasgeben als bei Benzin wieder ausgleichen muß. Durch das Abrufen der fehlenden 8PS auf Gas . Richtig?

Bei 220 auf der BAB braucht man - sagen wir - 170 PS. Bei LPG muß man dann hier schon 34 PS durch "mehr Gasgeben" ausgleichen um ebenso 220 fahren zu können. Da sich die benötigte Leistung bei erhöhter Geschwindigkeit nicht linear sondern überproportional erhöht sollte sich auch der Mehrverbrauch Verbrauch dementsprechend überproportional erhöhen.

Ich würde denken, daß der Effekt, den Schoko beschreibt vielleicht auch noch dazu kommt und diese Rechnung wieder minimal in die andere Richtung verändert. Auf jeden Fall werde ich das mal an meiner Tabelle überprüfen!



Nachtrag (nachdem ich zu Hause in der Exceltabelle nachgeschaut habe): bis jetzt habe ich 78 Mal Gas getankt. Verglichen habe ich den BC-Wert (also die Fahrweise) und den Mehrverbrauch auf Gas in %:

17x BC zwischen 10 und 11 L/100KM, Mehrverbrauch 22,65%
52x BC zwischen 11 und 12 L/100KM, Mehrverbrauch 23,60%
8 x BC zwischen 12 und 13 L/100KM, Mehrverbrauch 18,51%
1 x BC zwischen 13 und 14 L/100KM, Mehrverbrauch 12,88%

Also sieht es hier tatsächlich so aus als hätte Schokobanane recht und der von ihm beschriebene Effekt wäre höher als der Leistungsverlust durch den geringeren Energiegehalt von LPG! Interessant!

Geändert von hotrod (01.08.2006 um 19:59 Uhr).
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group