


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.11.2002, 19:25
|
#1
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
Kein problem mach ich gerne.......hier im Forum ziehen wir ja alle am selben Strang.
Einer für alle ......alle für BMW!
Gruß LEXX
__________________
Gruß LEXX
|
|
|
24.11.2002, 20:40
|
#2
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
@ Blade
Für den hier hast dich aber ganz schön ins zeug gelegt das der so sauber ist.
Wie ist das bei euch mit dem typisieren.
Was müßt ihr für kriterien erfüllen.
Gruß LEXX
|
|
|
24.11.2002, 20:41
|
#3
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.11.2002
Ort: Nürnberg, FRANKEN
Fahrzeug: einst 740iA (4.4) e38, jetzt suchend
|
Hey Blade,
die Optik deines 7ers ist der Grund meiner schlaflosen Nächte, genau so soll der sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :cool:
Wie ist es denn mit dem Komfort, ist er jetzt sehr holprig auf der Straße, oder gleitet er immernoch so 7er-typisch über den Asphalt??
|
|
|
24.11.2002, 20:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Kreis Darmstadt (Hessen)
Fahrzeug: X5 4,4 Liter,E39 523 Limo
|
Hi Leuts
bin auch mal wieder da!
Also mit den 60mm braucht ihr Euch keine Gedanken zumachen wegen der Bodenfreiheit
ich hatte VA 85mm und am tiefsten Punkt immer noch 7cm Bodenfreiheit und das ist das was beim deutschen TÜV zählt.Die Rahmen an der TÜV-Grube ist nämlich 7-8cm hoch und wenn er drüber passt ist O.K. kann aber mal passieren das man in schieben muß das es reicht.   
Gruß Matze
|
|
|
24.11.2002, 21:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
Hi Matze,
schön mal wieder von Dir zu hören !!!
Mein Audi 100, den ich vor dem 7er gefahren hatte, war so tief, dass er auf den Stahlschienen der TÜV-Grube hängen blieb ! Die haben ihn dann immer auf die Bühne gefahren. Das ging dann auch ! Stempel war kein Problem ! Und es war der reguläre TÜV und kein lauer Werkstatt-TÜV !
@ LEXX,
danke für das Foto von meinem Motörchen !
Ist ganz einfach gewesen, dass er so sauber wurde ! War ein Tipp von Günni !
Ganzen Motor mit Kaltreiniger eingesprüht, 15 Minuten wirken lassen, 2 Eimer Wasser drüber gekippt, trocknen lassen und mit Silikonspray eingesprüht !
Ist jetzt 2 Monate her, aber er sieht immer noch genauso aus !!!
@ dotech,
er hat an Fahrkomfort nur ganz geringfügig eingebüßt !!! Glaubt mir keiner, ist aber ungelogen so !!! Bin mittlerweile auch zu alt für die brettharten Schleudern ! Fahre auch gerne angenehm gefedert ! Er fährt sehr sehr angenehm !!!
Was Deine Träume anbetrifft, gibt es eine einfache Lösung. Nachbauen !!! Wenn Du Rat brauchst, stehe ich für jede Frage gerne zur Verfügung !
Das Rezept ist allerdings ganz einfach ! Megageile polierte Räder in (nahezu) Maximalbreiten, kräftige Tieferlegung, vier Endröhrchen, Auto 1 x pro Monat polieren !!
That's it !!!! 
|
|
|
24.11.2002, 21:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.07.2002
Ort: Singen
Fahrzeug: MB 320 CDI
|
|
|
|
24.11.2002, 21:27
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.11.2002
Ort: Nürnberg, FRANKEN
Fahrzeug: einst 740iA (4.4) e38, jetzt suchend
|
@Blade
´danke für die Hilfe schonmal im voraus, Deinen Rat werd ich mir sicher holen wenns soweit ist, Erfahrung lässt sich nunmal durch nix ersetzen!!!:zwink
|
|
|
25.11.2002, 15:05
|
#8
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
@ Blade
Du möchtest mir im ernst erzählen das du einfach 2 Eimer Wasser über den Motor gelert hast oder hast ihn anschl mit 2 Eimer Wasser gereinigt.
Das ist nämlich ein sehr großer unterschied.
Aber das ergebniß ist verblüffend   
Gruß LEXX
|
|
|
25.11.2002, 20:47
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
Hi LEXX,
so wie es in der Motorreinigungsbibel geschrieben steht, so geschah es auch !
1. Kaltreiniger drauf, einwirken lassen
2. Wasser drüberkippen
3. Trocknen lassen
4. Silikonspray drauf
Zusatz:
Es ist bei meinem Auto nicht die erste Motorwäsche gewesen, ich hatte mich schon im Frühjahr mal mit einem Dampfstrahler versucht, war aber nicht zufrieden. Im Sommer hatte ich an einer Tankstelle eine Motorwäsche machen lassen müssen, da der Motor auf Grund starkem Ölverlust total verölt war, aber auch die war nicht wirklich gut. Zumindest war das Öl aber weg.
Nachteil an meiner jetzigen Wäsche:
Am 2. Tag danach lief der Motor wie auf 4 Pötten. Machte richtig Schwierigkeiten ! Am 3. Tag war aber alles wieder o.k. Seltsamerweise war in den ersten 24 Std. nach der Wäsche aber noch alles in Ordnung gewesen.
Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Gruß
Blade
|
|
|
25.11.2002, 20:59
|
#10
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
Also das Ergebnis kann sich kann sich wirklich sehen lassen.
Ich werde im Frühjahr diese art der reinugung mal anwenden.
Manchmal muß man einfach mal mit der Brechstange durch greifen,habe es 2-3 mal im Jahr mit Silikonspray versucht aber das hält maximal nur ein Monat und so richtig sauber wird der nie.
Danke,LEXX
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|