


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: M60/M62-Fahrer: Habt Ihr die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen?
|
M60: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
109 |
31,32% |
M60: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
32 |
9,20% |
M60: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
52 |
14,94% |
M62: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
13 |
3,74% |
M62: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
46 |
13,22% |
M62: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
96 |
27,59% |
 |
|
06.04.2006, 11:44
|
#1
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
War eben unangemeldet bei BMW vorbeigekommen und habe meinen Dicken dort aufgebockt gesehen. Kam dann auch der Serviceleiter und meinte, das habe er noch nie gesehen: eine Lose Schraube der Ölpumpe. Es lösen sich eher mal die Schrauben des Ölwannenunterteils (immer dann wenn Ölverlust unten am Motor), aber das gabs noch nie. Der Monteur kam hinzu und meinte, wie ich darauf gekommen wäre, ob es Geräusche gemacht habe. Ich: "nur durchs Forum und dann wollte ich es einfach wissen." Er: "da haben sie ja den richtigen Riecher gehabt."
Eine Schraube leicht lose, die andere hing im Kettenrad...
Jetzt ist eine neue Ölpumpe und ein neues Kettenrad bestellt. Alte Pumpe hats das Gewinde anscheinend beschädigt (Schraube geht nicht rein) und Pumpe scheint Metallspäne gesaugt zu haben. Kettenrad leicht verzogen, Kette in Ordnung. Wird wohl etwas teurer werden...
Man beachte die hübsche Form und die Beschädigung am Kopf sowie des Gewindes... 
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
|
|
|
06.04.2006, 12:00
|
#2
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Zitat:
Zitat von rengier
Kam dann auch der Serviceleiter und meinte, das habe er noch nie gesehen: eine Lose Schraube der Ölpumpe. Es lösen sich eher mal die Schrauben des Ölwannenunterteils (immer dann wenn Ölverlust unten am Motor), aber das gabs noch nie.
|
Neee natürlich gab´s das noch nie. Die werden sich hüten, das zuzugeben.
Könnte ja eine Rückrufaktion nach sich ziehen. Ich möchte nicht wissen, wieviel Motoren schon wegen diesen Fehlers ausgetauscht wurden.
In Summe wird es wohl im Promillebereich in deren Statistik auftauchen und daher im Rahmen der möglichen Motorschäden liegen, wo man keine Aktion von machen würde.
Gruß
Didi
|
|
|
21.04.2006, 19:46
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Worpswede
Fahrzeug: 740i E38
|
Meine waren lose
Ich bin zurzeit am verzweifeln da die rechte bank ist richtig am klappern ist! (M62)Und deswegen hatte ich auch die Ölwanne unter raus und siehe da die schraube war schon zum teil raus gedreht und die mutter waren nur noch Hand fest. Und nun vermutte ich das die Hydrostösel einen mit bekommen haben,wil die ganz leichtes spiel haben,und die auf der linken seite sind richtig fest. Weiss zufällig jemand was die stössel kosten?
|
|
|
21.04.2006, 19:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
hat der vanos? die können glaub geräusche machen..
|
|
|
21.04.2006, 19:55
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Worpswede
Fahrzeug: 740i E38
|
kein Vanos
Nee hat der noch nicht. das ist auch sehr merkwürdig es ist nur die rechte seite.
|
|
|
21.04.2006, 20:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
mhhh öldruck hat er jetzt genug? bist mal ein stück gefahren, wenn es die hyd. sind geht es evt wieder weg (mal so 5min mit ca 3000-4000 umdrehungen fahren, wenn er warm ist...
|
|
|
21.04.2006, 21:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i E38
|
Zitat:
Zitat von Toniiloni
Nee hat der noch nicht. das ist auch sehr merkwürdig es ist nur die rechte seite.
|
ist das richtig klappern? es kann auch ggf. die Dichtung sein, die geht bei Überhitzung ggf. am Steg raus und dann läuft das Teil wie ein Traktor.
__________________
CoolHard
|
|
|
22.04.2006, 22:24
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Worpswede
Fahrzeug: 740i E38
|
Zitat:
Zitat von coolhard
ist das richtig klappern? es kann auch ggf. die Dichtung sein, die geht bei Überhitzung ggf. am Steg raus und dann läuft das Teil wie ein Traktor.
|
Welche Dichtung meinst du die vom ventieldeckel die ist neu gekommen!!!
|
|
|
22.04.2006, 08:31
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i E38
|
schön wäre auch noch die M73 mit einzubinden, dann wäre die Austellung komplett in einem thread/ Umfrage!
|
|
|
22.04.2006, 15:11
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 728iA 3/97 (E38), 735iA 8/01 (E38) mit Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von coolhard
schön wäre auch noch die M73 mit einzubinden, dann wäre die Austellung komplett in einem thread/ Umfrage!
|
Dafür gibt es einen eigenen Thread. Und das macht meiner Meinung nach auch Sinn!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|