


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.04.2005, 18:10
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
|
Hallo Jens,
diese hydraulischen Wagenheber auf vier Rollen scheinen hier sehr beliebt, ich hab auch so einen zum Räderwechseln. Ich hab die Zeit die ich damit zum Anheben benötige noch nie gestoppt aber ich würde so 20 bis 40 sec schätzen, es liegen also Welten zwischen diesem und dem Bordwagenheber.
Als Nachteil würde ich ansehen, dass ich einem hydraulischen Wagenheber, der nicht zusätzlich mechanisch gesichert ist, niemals so weit über den Weg trauen würde, dass mich damit unter das Fahrzeug legen würde. Eine Leckage würde dann wohl mein Ende bedeuten
Grüße
Sebastian
|
|
|
09.04.2005, 20:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Danke an alle :)
Hallo Leute,
danke für die vielen Tipps.
Ich denke, daß ich mir auch so einen vierrädrigen hydraulischen Wagenheber beschaffe. Dank der Bilder von @Erich und diverser netter Hinweise, Holzbrettchen zu verwenden, wird es sicherlich mehr Spaß machen, die Räder zu wechseln.
Kann man doch prima eine "Dicke Hose" machen, wenn die Nachbar zusehen
Gruß Jens
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
 laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
|
|
|
09.04.2005, 20:18
|
#3
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
also ich setzt den auch immer an die runden teller am unterboden.
hmm unterlegen würde ich mich nie bei nem wagenheber da dann doch lieber auffahrrampen, bühne oder eben ne grube.
__________________
AUF WOLKE 740 MFG MAIK
|
|
|
09.04.2005, 20:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Meinst Du mit den "runden Tellern" die Teile, welche auf dem Bild von Erich sichtbar sind? (die mit den 3 Nasen)
Wenn es die sind, würde ich rein gefühlsmäßig davon ausgehen, daß diese nicht besonders tragfähig sind.
Könnte es nicht etwa sein, daß diese runden Teller dafür bestimmt sind, als Fixpunkte/Referenz bei der Spureinstellung zu dienen? Wenn man die verbiegt, wird es sicherlich problematisch.
Außerdem sind ja definitiv die richtigen Punkte auf dem Bild markiert.
Gruß Jens
Zitat:
Zitat von alpina740
also ich setzt den auch immer an die runden teller am unterboden.
hmm unterlegen würde ich mich nie bei nem wagenheber da dann doch lieber auffahrrampen, bühne oder eben ne grube.
|
Geändert von Jensemann (09.04.2005 um 21:07 Uhr).
|
|
|
10.04.2005, 01:29
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Jens, so geht es noch einfacher
guckste hier
car tilter
|
|
|
10.04.2005, 06:11
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Hallo Erich,
nettes Gerät; aber dann fliegt ja meine umhäkelte Klorolle Marke "Spanische Tänzerin" vogelwild durch die Gegend und mischt sich mit diversen Bonbons und sonstigen Exkrementen welche sonst auf dem Fußraumteppich liegen 
Gruß Jens
PS: wie werden sich wohl sämtliche Flüssigkeiten in Motor, Getrieben und Kühlsystem dabei verhalten? Kann ein Auto das verkraften?
|
|
|
09.04.2005, 20:22
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Jensemann
Hallo Leute,
"Dicke Hose" machen, wenn die Nachbar zusehen 
Gruß Jens
|
Für den Fall das der Nachbar zuschaut, habe ich mir zusätzlich noch einen 12V Schlagschrauber besorgt (Conrad unter 30€) . Ferari ist nicht schneller beim Wechsel und der Nachbar ist platt !
Ende
|
|
|
10.04.2005, 07:06
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
|
Zitat:
Zitat von ab1966
Für den Fall das der Nachbar zuschaut, habe ich mir zusätzlich noch einen 12V Schlagschrauber besorgt (Conrad unter 30€) . Ferari ist nicht schneller beim Wechsel und der Nachbar ist platt !
Ende
|
Ich will zwar keinen auf "Dicke Hose" machen, aber bekommst Du denn wirklich mit einem 12V Schlagschrauber die Schrauben ab?
Manchmal hat man schon mit einem Radkeuz seine liebe Mühe die Schrauben auf zubekommen, dann soll das mit einem 12V Teil funktionieren.
Gruß Dieter
|
|
|
12.04.2009, 12:57
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Zitat von Marantzpaul
Ich will zwar keinen auf "Dicke Hose" machen, aber bekommst Du denn wirklich mit einem 12V Schlagschrauber die Schrauben ab?
Manchmal hat man schon mit einem Radkeuz seine liebe Mühe die Schrauben auf zubekommen, dann soll das mit einem 12V Teil funktionieren.
Gruß Dieter
|
Da kannste Gift drauf nehmen,hab auch so ein Teil,funktioniert einwandfrei 
|
|
|
10.04.2005, 11:19
|
#10
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Jensemann
Hallo Leute,
danke für die vielen Tipps.
Ich denke, daß ich mir auch so einen vierrädrigen hydraulischen Wagenheber beschaffe. Dank der Bilder von @Erich und diverser netter Hinweise, Holzbrettchen zu verwenden, wird es sicherlich mehr Spaß machen, die Räder zu wechseln.
Kann man doch prima eine "Dicke Hose" machen, wenn die Nachbar zusehen
Gruß Jens
|
Kleiner Tipp, habe mir aus einem alten LKW Schlauch vom Reifenhändler Gummipolster geschnitten, 2 oder 3 Lagen übereinander verklebt, auch diese Weise bleibt der Unterbodenschutz in Ordnung.
Grüsse Esau
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|