


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.11.2005, 23:40
|
#1
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Meine Freischaltung wurde mit dem Laptop des Servicemobils gemacht... innerhalb weniger Minuten. Dafür nen größeren Betrag zu fordern ist unverschämt. Wenn die Standheizung nur kurz läuft, dann wird sie wohl defekt sein. Am besten von nem Boschdienst prüfen lassen.
|
|
|
18.11.2005, 21:18
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
|
Zitat:
die SH wurde von BMW freigeschaltet, läuft kurz an (ca. 2Sekunden) und geht sofort wieder aus
|
Vielleicht das Heizgerät ist defekt. Kannst Du testen: Nach kaltstart und 2-3 Minuten laufzeit Motor ausschalten und bei linkem Vorderrad muß noch minutenlang Lüftergerausch zu hören. (Die Heizung fährt ab.) Riechen kannst Du auch...
Gruß
Zoltan
|
|
|
19.11.2005, 04:20
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d (E38)
|
Zitat:
Zitat von kiskutya
Vielleicht das Heizgerät ist defekt. Kannst Du testen: Nach kaltstart und 2-3 Minuten laufzeit Motor ausschalten und bei linkem Vorderrad muß noch minutenlang Lüftergerausch zu hören. (Die Heizung fährt ab.) Riechen kannst Du auch...
|
Hi,
bei mir auch 2 Sek. und aus! - 730d 02/99.
Den Lüfter höre ich, keine Ahnung aber, ob es brennt - riechen kann ich es nicht...
Grüße
|
|
|
19.11.2005, 13:58
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Trossingen
Fahrzeug: BMW 730d
|
Hallo,
habe meine Standheizung dieses Frühjahr auch freischalten lassen, kosten knappe 50 Euro
Funktioniert auch einwandfrei, bis jetzt keine Probleme!
|
|
|
18.11.2004, 23:06
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.11.2004
Ort: enschede
Fahrzeug: 530dA high EXE
|
Hallo aus der Niederlande,
Erstmal entschuldigung fur mein schleschtes Deutsch, aber ist zu verstehen hoffe ich.
Hier in Holland weis niemand wie eine freischaltung der standheizung geht.
Kann jemand das vielleicht beschreiben?
Mann muss am DIS, das weis ich, aber wie geht es dann weiter? welches menu muss mann danach waehlen?
Habe ein 530D mit grossen bordcomputer, 1999 baujahr.
Goran
|
|
|
07.01.2005, 07:31
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d (E38)
|
Standheizung 730d
Hallo,
kennt jemand einen "Freundlichen" in Berlin, der mir die Standheizung freischaltet?
Vielen Dank für den Tip!!!!!!!
Grüße!
|
|
|
08.01.2005, 00:07
|
#7
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Hallo,
Ich verstehe auch nur Bahnhof.
In mein 750iL ist serienmassig eine Standheizung eingebaut. Funktioniert hat das dich nie und die letzte Woche habe ich öfters das Eis wegkratzen mussen.
Das die Standheizung nicht richtig funktioniert ist ein Problem meiner Batterie. Dies muss durch die Werkstatt behoben werden (Garantie). Jetzt schaltet Sie nach etwa 3 min ab.
Meine frage ist jetzt was diese standheizung bringen wurde wenn Sie wirklich mal wieder funktioniert;
- 1) Wird dann nur das Innenraum geheitzt
- 2) Wird dann alles warm, inklusive Kuhlwasserm, öel etc.
Was wurde mann bei mir Freischalten können damit noch mehr funktionen zu verfügung stehen?
Das Handbuch klärt mir nicht richtig auf.
Gruss
Gérard
|
|
|
08.01.2005, 00:45
|
#8
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Zitat:
Zitat von svaleras
Hallo aus der Niederlande,
Erstmal entschuldigung fur mein schleschtes Deutsch, aber ist zu verstehen hoffe ich.
Hier in Holland weis niemand wie eine freischaltung der standheizung geht.
Kann jemand das vielleicht beschreiben?
Mann muss am DIS, das weis ich, aber wie geht es dann weiter? welches menu muss mann danach waehlen?
Habe ein 530D mit grossen bordcomputer, 1999 baujahr.
Goran
|
Hallo Goran,
nachdem wir das alle haben machen lassen, kennt keiner das genaue Menu im DIS. Am einfachsten wäre es Deine BMW Werkstatt ruft einen Kollegen in Deutschland an, denke er bekommt sicher Auskunft darüber.
@gerárd
Beim Diesel mit umgerüstetem Zuheizer, wird der Motor, sprich Wasserkreislauf geheizt und über den die Innenraumheizung. Also beides. Beim original BMW Umbau (oder Zusatzausstattung) wird lt. Webasto nur der Innenraum geheizt.
Optionen hast Du noch über eine Fernbedienung, nach Wahl mit umfangreicher Programmierung wie die T100.
@all
Übrigens hat meine Freischaltung mit Fernbedienungseinbau geklappt. Erfahren habe ich noch das wohl anders programmiert/konfiguriert werden muß ob mit oder ohne Fernbedienung. Kann da ein Fehler liegen?
|
|
|
08.01.2005, 08:35
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Selters
Fahrzeug: 760Li F02 2012 / 740d E38 2001 / 750iL E32 BJ 93 / 725tds E38 BJ 97
|
Woran erkennt man ob freigeschatet oder Original
Wenn ich mir jetzt einenen Gebrauchten E38 ansehe, woran erkenne ich denn dann ob es sich um eine freigeschaltete handelt oder eine ab Werk????
|
|
|
08.01.2005, 10:09
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2004
Ort: Güstrow
Fahrzeug: Omega B, ''BMW Inside'' Motor: M57N, Getriebe: GA6HP26Z
|
Zitat:
Zitat von JojoE38
Wenn ich mir jetzt einenen Gebrauchten E38 ansehe, woran erkenne ich denn dann ob es sich um eine freigeschaltete handelt oder eine ab Werk????
|
Bei der ab Werk ist ein Bypass im Heizkreislauf eingebaut und es müsste auch in den Papieren stehen. Dazu hast Du dann auch eine Fernbedienung. Ansonsten kanst Du nur ausprobieren ob sich im Menü des Bordcomputers der Punkt Standheizung aktivieren und einstellen lässt.
__________________
Gruß, Mario
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|