|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.12.2017, 10:38 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.09.2013 
				
Ort: Nordenham 
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
				
				
				
				
				      | 
				 Zündanlassschalter oder Zündschloss defekt? 
 Moinsen.
 Ich habe mir diverse Threads über das Thema Zündanlassschalter und Zünschloss durchgelesen, aber dort waren die Symptome meistens, dass der Schlüssel sich um 360° durchdrehen lies oder die Bordelektrik verrückt spielte.
 
 Bei mir ist es nach Standzeiten von über 2 Wochen so, dass ich teilweise mehrere male den Schlüssel rein und wieder raus nehmen muss, da nur der Anlasser klickt. Dann beim 2. bis 7. Versuch springt er an, als wenn nie was gewesen wäre.
 Batterie, Lima, etc. sind top.
 
 Was könnte es nun sein?
 
 1. kann es mit dem Schlüssel zu tun haben?
 2. Zündanlassschalter säubern?
 
 Warum klickt nur der Anlasser? - Wird der Schlüssel nicht erkannt und deshalb ist die WFS aktiv?
 
 Gruß,
 
 Tom.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2017, 11:11 | #2 |  
	| Kennzeichengeilomat 
				 
				Registriert seit: 22.02.2006 
				
Ort: Elbe 
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Tom,
 ich bin kein großer Schrauber möchte dir aber schreiben wie ich vorgehen würde :
 
 erstmal den (hoffentlich vorhandenen) anderen Schlüssel ausprobieren um diese Fehlerquelle auszuschließen.
 Wenn sich nichts ändert würde ich den ZAS tauschen (lassen).
 
 Erst wenn das nichts bringt würde ich weiter forschen.
 Normalerweise tauscht man nicht blöd Teile, das ist mir klar aber der ZAS läuft (für mich) eh unter Verschleißteile und dann ist da erstmal Ruhe.
 
 Kostet bei BMW um die 80,- und im Zubehör um die 40,- , Arbeitszeit nach Vorgabe war 20 oder 30 Minuten, kann also nichts kompliziertes sein.
 
 Egal wo du es kaufst, bestelle nach Fahrgestellnummer bzw. ermittle die Teilenummer im ETK zum Vergleich, es gibt verschiedene.
 Habe ich bei meinen e38 gelernt...
 
 Ob das daran liegt das der 740 Komfortstart hat und mein 728 nicht, weiß ich nicht aber das ergänzen bestimmt noch die hiesigen Fachleute.
 
 Gruß und viel Glück, Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2017, 11:20 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.09.2013 
				
Ort: Nordenham 
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
				
				
				
				
				      | 
 Danke Peter.   
Bei beiden Schlüsseln das gleiche Symptom. Die Schlüssel haben ja eine normale 2032CR drin und noch so nen Miniakku. 
 
ZAS werde ich mal ausbauen und mir die Verschmutzung anschauen. Wenn das Reinigen nichts bringt, würde ich mit den ZAS neu bestellen.
 
Ich hatte das mit den beiden Teilenummern schon mehrfach hier gelesen, dass es da teilweise irreführende Aussagen im ETK gibt.
 
Hier sollte ja alles hilfreiche zu finden sein:
  http://www.7-forum.com/forum/showthr...ht=61326901962 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2017, 13:30 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.08.2013 
				
Ort: Bad Liebenzell 
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 740iA Individ   |  Da siehst du keine Verschmutzung auch wenn der ZAS trotzdem madig ist. 
Die Kontaktschwäche ist nicht unbedingt mit bloßem Auge zu erkennen, und wenn du das Teil eh schon ausgebaut hast, ist ein Neuer eigentlich Pflicht....
 
Gruß 
mike |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2017, 13:33 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.09.2013 
				
Ort: Nordenham 
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bikermike  Da siehst du keine Verschmutzung auch wenn der ZAS trotzdem madig ist.Die Kontaktschwäche ist nicht unbedingt mit bloßem Auge zu erkennen, und wenn du das Teil eh schon ausgebaut hast, ist ein Neuer eigentlich Pflicht....
 
 Gruß
 mike
 |  Ah OK, ich bin davon ausgegangen, dass es ein Schmutzfänger ist und einige hier im Forum bereits großen Erfolg mit Reingung des ZAS gehabt haben.
 
Ich gebe Dir aber recht. Wenn man es schon auseiander hat, dann auch gleich in neu machen. Es ist halt ein Verschleißteil. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2017, 21:28 | #6 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Anhand des Fehlerbildes schließe ich den ZAS aus...Vermutlich ist der Magnetschalter des Anlassers nicht mehr so taufrisch und klemmt nach mehreren Tagen Standzeit.
 Der ZAS ist billiger und einfacher zu wechseln...wird in diesem Fall aber nix bringen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2017, 21:40 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 Hatte vor 2 Jahren die gleichen Symptome,es war der Anlasser.Diesen erneuert,seit dem keine Probleme mehr.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2017, 21:48 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.09.2013 
				
Ort: Nordenham 
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
				
				
				
				
				      | 
 Aaaah, es kommt frischer Wind in den Thread.
 Ja gut, dass klingt natürlich auch sehr plausibel.
 
 Auf jeden Fall zum OEM AT Teil greifen oder zum Bosch AT?
 
 OEM 12411736921
 
 oder
 
 Bosch AT  0 986 016 920
 
 Der Anlasser ist defintiv der erste. Preis von Bosch im AT ist ja auch für nen E38 seeeehr günstig.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2017, 22:14 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2015 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
				
				
				
				
				      | 
 Kontaktplatine bzw. AnlasserKohlen gibt es auch für diverse Anlasser einzeln in spezialisierten Shops. 
ratsam ist auf Kohlen mit höherem Kupferanteil zu gehen - zur Not kann man auch "LKW Kohlen" zurechtfeilen, damit die in die Klemmung passen.
 
(nur ein Beispiel   https://autokohlen.de  ) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2019, 04:34 | #10 |  
	| V12 Fetischist 
				 
				Registriert seit: 29.06.2013 
				
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum 
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
				
				
				
				
				      | 
 Moin moin in die Runde. 
 Ich habe einen 99er E38 740i FL...
 
 Habe jetzt das Problem das er ab und an nicht starten will.
 Stecke den Schlüssel rein, drehe ihn rum, nix passiert...
 
 Hatte schon den ZAS im Verdacht und hatte Ihn, da ich noch einen OEM ZAS liegen hatte getauscht aber am nächsten Tag wieder das gleiche Problem.
 
 Der Schlüssel ist etwas wackelig im Schloß was nach 20 Jahren eigentlich fast normal ist...
 
 Jetzt frage ich mich was wohl der Übeltäter ist...
 
 Schloß? Batterie im Schlüssel oder würde noch iwas in Betracht kommen?
 
 Wenn der dann nach langen versuchen angesprungen ist funktioniert es erstmal wieder, aber am nächsten Tag wieder der mist...
 
				__________________ > > > > Lieber Saugen, statt Blasen < < < < |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |