


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.02.2017, 16:14
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Lesen eigentlich manche nicht die Antworten durch??
Steht doch in Pacific(Post 15) seiner Antwort:
Aus SICHHEITSGRÜNDEN wir ab 91 Grad die erste Stufe zugeschaltet, egal ob Klima an oder nicht.
Bei 99 Grad die zweite zugeschaltet oder wenn der Mitteldruckschalter geschlossen wird.
Und das geschieht über den Doppelthermoschalter. Diesen gibt es mit verschiedenen Temperaturdaten, 91/99 ist gänig. Gibt aber auch abweichende mit weniger wo die Anlage früher schaltet.
@peterpaul
Naja wenn die Visko ihren Dienst tut, kann man das eventuell auch überhören
Bzw es garnicht nötig machen das er anspringt.
|
|
|
18.02.2017, 23:43
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
Zusatzlüfter hat keine Funktion, Motor überhitzt
vielen Dank für die schnellen Antworten,
hier noch einige Infos:
die Motortemperatur steigt nach einem „Kaltstart“ bei ca. Tempo 80 innerhalb von ca. 2-3 Minuten auf die Mittelstellung der Anzeige. So wie früher auch.
Da nach kann ich bis ca. 2000 U/min. beliebig lange fahren. Daraus schliesse ich das der Kühlkreislauf soweit ok ist.
Habe mich nicht getraut den Motor über 2000 U/min zu drehen. In dem Zustand fahre ich seit einigen Wochen ohne Probleme.
Gestern (G20 Gipfel in Bonn) hat es mich wieder erwischt. Nach ca. 25 Min. „Stop and Go- Fahrt“ stieg relativ schnell die Temperatur über die Mitte an.
Bitte korrigiert mich. Habe im Internet gelesen das dieser elektrische Lüfter ( ich habe Zusatzlüfter geschrieben) nicht nur für die Klima sondern auch bei Stadtfahrten „läuft“.
Bitte korrigiert mich. Wenn der Motor im Standgas läuft dreht sich der Viscolüfter auch nur langsam. Habe den Viscolüfter noch nie um Standgas „fauchen“ gehört. Vielen Dank vor ab für Euro Tips,
Dieter
|
|
|
21.02.2017, 08:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Zitat:
Zitat von E38-superfan
vielen Dank für die schnellen Antworten,
hier noch einige Infos:
die Motortemperatur steigt nach einem „Kaltstart“ bei ca. Tempo 80 innerhalb von ca. 2-3 Minuten auf die Mittelstellung der Anzeige. So wie früher auch.
...
Dieter
|
Eigentlich steigt Deine Anzeige doch recht rasch an !?
Wird denn auch der Motor wirklich zu heiß?
Kannst ja mal die Temperaturfühler prüfen, die bei mir im Argen waren;
mein Motor machte trotz "roter Anzeige" stets einen eher kühlen Einfruck, wenn ich im Leerlauf bei offener Haube überall mal abtastete.
http://www.7-forum.com/forum/2467771-post6.html
|
|
|
21.02.2017, 14:05
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
Zusatzlüfter hat keine Funktion, Motor überhitzt
@ Sinclair,
@ All,
werde die Zeit noch mal prüfen ob es wirklich 2-3 Minuten waren. War halt so meine subjektive Bewertung. Nach dem der Motor warm ist kann ich beliebig lange fahren. Fahre zum Test nur Landstrassen.
Das eigentliche Problem ist das der Motor nach Staufahrten so nach ca. 10-15 Min. extrem heiss wird. Dies ist in den letzten Wochen 2 mal passiert.
Was nun auch hinreichend diskutiert wurde ist das der Zusatzlüfter (e-Lüfter/Drucklüfter) offesichtlich nicht loslief. Die Temperaturen bei dem er hätte loslaufen müssen wurde hier auch schon diskutiert.
Es war also jetzt die Frage zu klären ob der Zusatzlüfter evtl. keine Funktion hat. Um dies zumindest für die 1. Stufe (hier ist auch der Vorwiderstand aktiv) auszuschliessen habe ich die Garage so beheizt das die Temperaturanzeige im Auto auf 10,5 Grad stand. Klima eingeschalet. Und siehe da der Zusatzlüfter drehte sich.
Es wäre nun weiter zu testen ob der Double Temperatur Switch oben am Kühler über das Relais (im WDS auf der Seite 5 rechts) die 2. Stufe des Zusatzlüfters einschaltet.
Vermutlich habe ich den eigentlichen Fehler schon gefunden. Möchte aber erst davon berichten wenn ich mir ganz sicher bin. Habe gestern auch 2 Staufahrten simuliert. Habe den Motor jeweils ca. 10 Minuten lang laufen lassen, dann 2 mal Berg ab Berg rauf (100m Höhenunterschied). Dann bin ich ca. 20 Minuten lang „Stop an Go“ gefahren. Und nichts ist passiert. Das entsprach auch etwa der Situation am besagten Tag der Überhitzung.
Als nächste werde ich den „Double Temperatur Switch“ oben links am Kühler testen.
Zur ZKD, Deckel und Ölstab haben keine anormalen Merkmale.
Ach ja, zu meiner Person, habe in meinem beruflichen Alttag nichts aber auch gar nichts mit Autos zu tun.
Besten Dank vorab für jeden sachlichen Tip
Dieter
|
|
|
21.02.2017, 15:09
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
@E38superfan:
Könntest du endlich mal kundtun, von WANN genau dein Fahrzeug ist - WANN wurde er gebaut.
Es wurde doch schon mehrfach darauf hingewiesen, dass das BAUDatum für eine Fehlersuche wesentlich ist.
Sorry - aber ist das denn SO schwierig ?
Und es ist einfach - gelinde gesagt: unhöflich - die netten Menschen, die dir helfen wollen, im Heuhaufen stochern zu lassen ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
21.02.2017, 16:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Zitat:
Zitat von E38-superfan
@ Sinclair,
@ All,
...
Das eigentliche Problem ist das der Motor nach Staufahrten so nach ca. 10-15 Min. extrem heiss wird. ...
Dieter
|
Wird denn wirklich Dein Motor so heiß ?,
oder glaubst Du dies allein von der Anzeige im Kombi schlußfolgern zu dürfen ?
|
|
|
21.02.2017, 16:57
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
Zusatzlüfter hat keine Funktion, Motor überhitzt
@ Sinclair
er wird wirklich zu heiss.
Beim letzten mal in Bonn (G20 Giffeltreffen) Stau ohne Ende. Nach ca. 20 Min. Staufahrt und ca. 100 mal losfahren im Stau sah ich das die Temp.-Anzeige pötzlich langsam von der Mitte in Richtung rechts "wanderte". Konnte mich gerade von links über 4 Spuren retten. Direkt vor einer Polizeistation, ich war schon so 20m vom Auto weg und da gab es einen lauten Knall und der Schlauch oben rechts am Kühler war abgegangen.
Im Huckepack per ADAC nach Hause. Schlauch wieder drauf. Wasser rein und entlüftet. Hiernach, wie schon beschrieben, 2 lange Staufahrten simuliert ohne jegliche Probleme.
werde morgen nochmal 2 Staufahrten machen und weiter berichten.
besten Dank für die Tips
@ Paulchen, gleich kommt auch das Baujahr
Geändert von E38-superfan (21.02.2017 um 20:24 Uhr).
|
|
|
21.02.2017, 16:59
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Stufe 3 wird vom Temperaturschalter geschaltet, nicht 2 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|