


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.01.2017, 14:23
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Hallo!
Hatte Am Montag wieder das ruckeln. Habe dann wieder angehalten und umgeschaltet, danach bin ich wieder losgefahren und es hat auch im Benzinbetrieb geruckelt.
Ich denke das spricht für die Zündung, vlt sind es ja tatsächlich die Kerzen
__________________
 Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
|
|
|
18.01.2017, 14:33
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Mecklenburg
Fahrzeug: E28 M20B20, E61 N52B25
|
Einfach mal wechseln. Habe ich auch gerade erst gemacht, hatte auch Ruckeln, allerdings nur bei Gas und bei erhöhter Geschwindigkeit. Neue Kerzen rein und Ruhe.
Bei der Gelegenheit gleich mal Zündkabel durchmessen. Dann haste gleich die beiden Hauptfehlerquellen abgehakt. Gas-, Benzinfilter und Pumpe scheiden ja erstmal aus...
|
|
|
18.01.2017, 16:29
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Normale Zündkerzen, wie für den Vfl vorgeschrieben, würde ich bei jedem zweiten Ölwechsel ersetzen. Dies entspricht einer Laufleistung von max. 30Tkm. Ich hatte selber mal so ein Exemplar (728) und es hatte sich bewährt.
Die Longlife-Kerzen kann man nehmen, rechnen sich im Vfl allerdings nicht wirklich. Lieber öfter wechseln - da es sich um einen M52-Motor handelt, ist das auch in wenigen Minuten erledigt.
Außerdem kann man sich auch öfter die Zündspulen ansehen. Alle 100Tkm einen Sechserpack neue kann nicht verkehrt sein. Mittlerweile sind die auch günstig zu bekommen (100-120 Euro/Angebote von Bremi oft verfügbar).
Im Gasbetrieb machen sich allgemeine Zündprobleme allerdings früher oder auch stärker bemerkbar, weil die Anforderungen an einen optimalen Zündfunken bei der Verbrennung höher sind.
|
|
|
20.01.2017, 01:50
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Amber
...
Die Longlife-Kerzen kann man nehmen, rechnen sich im Vfl allerdings nicht wirklich. Lieber öfter wechseln - da es sich um einen M52-Motor handelt, ist das auch in wenigen Minuten erledigt.
A....
|
Hi Axel, wie rechnest du?
Zu welchem Preis bekommst du die Standard-Kerzen?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (20.01.2017 um 10:24 Uhr).
|
|
|
20.01.2017, 07:26
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Ich werde jetzt bei Gelegenheit wechseln, am besten am Wochenende.
Danke für dir tipps leute! 
Die lpg dinger oben auf der ansaugbrücke/ventildeckel stören mcih da nicht bei, einfach lösen und zur seite biegen oder?
|
|
|
20.01.2017, 22:09
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hi Axel, wie rechnest du?
Zu welchem Preis bekommst du die Standard-Kerzen?
|
Hallo Peter,
als ich noch der Vfl hatte, kosteten die Longlife-Kerzen von NGK ungefähr das Dreifache (22 Euro zu 60 Euro) im Sechserpack.
Der Übergang zu den Longlife-Kerzen hat BMW ja nur vorgenommen, weil die Wartungsintervalle beim FL im Allgemeinen verlängert wurden. Somit wurden die Kerzen nach Wartungsplan "erst" zwischen 50 bis 60Tkm fällig. Sicher halten die auch noch länger, aber ich schau mir bei einem gealterten Motor lieber öfter mal die Kerzen und Kerzenschächte an. Dann kann man auch gleich frische Kerzen verbauen.
Beim M52/54 oder M60/62 ist das ja kein riesen Aufwand. Bei den neueren (Nxxff) ist das natürlich kein Vergnügen. Da lohnen sich die "Dauerkerzen" schon aus Montagegründen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|