So, ich hole das alte Thema nochmal raus. Es geht immer noch um meinen 540i.
Thema Verbrauch hat sich noch nichts getan, da ich wegen Klausurphase nicht dazu gekommen bin den Klopfsensor zu tauschen.
Zusätzlich zum Verbrauch habe ich noch folgendes Problem, allerdings von Anfang an. Der V8 läuft "nicht perfekt" im Leerlauf. Soll heißen, dass auf meinem 740i eine 2€ Münze mindestens 10 Sekunden stehengeblieben ist, der Motor lief also richtig gut im Leerlauf. Bei meinem 540i jetzt würde ich das nichtmal ausprobieren mit der Münze

er läuft einfach generell viel rauher, nicht nur spürbar sondern auch sichtbar. Allerdings gibt es keine Zündaussetzer, dies würde sonst im Fehlerspeicher stehen. Dort sind außer dem Klopfsensor keine Fehler eingetragen.
-Falschluft ist geprüft --> alles in Ordnung (alle Dichtungen der
Ansaugbrücke, Membran sind neu). Beim herausziehen des Ölmessstabs
ist außerdem ein deutlicher Unterdruck zu hören/spüren.
-Zündkerzen werde ich demnächst wechseln, allerdings sind die jetzigen
nicht alt und waren vor 7000km wo ich die Steuerkette gewechselt habe
noch Top, aber auch da war das Problem schon vorhanden...vor dem
Wechseln der Steuerkette war das genauso
-Lambdasonden "funktionieren", also defekt sind sie nicht, mehr kann ich
darüber nicht sagen. Aber auf Verdacht tauschen??
-Thema Luftmassenmesser: habe überall gelesen, dass der Motor auf
Ersatzwerte umstellt, wenn dieser defekt ist oder abgezogen wird. Wenn
ich bei meinem den Luftmassenmesser abziehe, während der Motor läuft,
geht er sofort aus. Starten ohne angesteckten LMM ist nicht möglich...er
geht kurz an und geht sofort wieder aus. Ist das normal oder versagt da
vllt mein LL-Regelventil?
-->nächstes Thema Leerlaufsteller: kann ich den Testen? Der Leerlauf ist
absolut stabil, beim einlegen der Fahrstufen sinkt die Drehzahl um max
100upm ab, was für mich vergleichbar ist mit meinem 740i.
-Kompression habe ich seit Steuerkettenwechsel inclusive Wechsel der
Schaftdichtungen und einschleifen der Ventile nicht mehr gecheckt und
auch eigentlich nicht für nötig befunden, da das Problem ja vorher auch
schon vorhanden war.
-Zündspulen würde ich vorsichtig gesagt mal ausschließen, da der Motor ja
keinerlei Zündausetzer hat und außerhalb des Leerlaufbereichs auch
absolut sauber läuft, Leistung hat und sauber hochdreht.
Sorry für den vielen Text, aber habe versucht, alle Infos die ich habe mit reinzupacken. Nun hoffe ich auf konstruktive Nachfragen/Tipps
vielen dank schonmal!!
LG Henry
Kleine Anmerkung: habe zwischenzeitlich ja eine Gasanlage einbauen lassen. Problem ist auf Gas genau gleich, weder schlimmer noch besser. Also sind Benzineinspritzventile auszuschließen.