Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2016, 16:50   #1
Balu80
Mitglied
 
Benutzerbild von Balu80
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: H-Town
Fahrzeug: E38-728i (03.96)
Standard Kurbelwellensensor

Moin an alle,

ja ich hab die SuFu schon benutzt allerdings scheint mein Problem zu Speziell.

mein Kurbelwellensensor gibt andauernd den Geist auf, die letzten beiden haben jeweils 11 Monate gehalten. Der letzte jetzt sogar nur 2 Monate.

Hat vielleicht einer ne Idee woran das liegen könnte.

Die letzten drei waren aus dem Zubehör Bosch,Hella etc. kann es vielleicht sein das der Originale besser abgeschirmt ist wegen der Wärme vom Motor ?

Danke schon mal für eure Hilfe.

P.s. Natürlich wünsche ich euch noch ein frohes neues Jahr
Balu80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 17:08   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Allemal merkwürdig.
Aber klarer Fall dass jetzt mal Original versuchst, oder?
GAsi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 21:05   #3
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Ich würde nicht von vornherein ausschließen, dass der Fehler woanders zu suchen ist (Steckverbindung, Inkrementrad, Signalleitung, Steuergerät, Eibaufehler, unterlassene Löschung der Adaptionen nach Sensortausch usw.). Die Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb so kurzer Zeit ein neuer Sensor kaputt geht, ist gering. Dass drei Sensoren hintereinander "einfach so" ausfallen ist noch unwahrscheinlicher.

Wenn du außerhalb des Forums etwas recherchierst, wirst du bald feststellen, dass das Problem bei den Motoren M52, M52TU und M54 weit verbreitet ist. Und du wirst ebenso zu lesen bekommen, dass auch nach Einbau sogenannter originaler Sensoren das Problem nicht immer behoben wurde.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 17:32   #4
Balu80
Mitglied
 
Benutzerbild von Balu80
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: H-Town
Fahrzeug: E38-728i (03.96)
Standard

Steuergerät, Einbaufehler , Steckverbindung kann ich ausschließen haben wir alles mehrfach gecheckt.

Wenn du mit der Löschung den Fehlerspeicher meinst das haben wir auch immer gemacht.

Na mal sehen was der Originale bringt.

bei dem letzten Sensor tippe ich auf Fabrikationsfehler da er nur 2 Monate gehalten hat.
Balu80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 17:58   #5
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

nein, ich meine nicht die löschung des fehlerspeichers, sondern die löschung der adaptionswerte in der dme. dazu die batterie für 5 minuten abklemmen und danach eine strecke fahren, bei der der motor für mindestens 10 sekunden im schiebebetrieb läuft. dadurch wird die geberradadaption neu durchgeführt. ist zwar offiziell nur vorgeschrieben wenn das geberrad getauscht wird, aber probieren geht bekanntlich über studieren.

ich hoffe, dass du berichtest.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 21:40   #6
pascal-728i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pascal-728i
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Rehlingen-Siersburg
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
Standard

das hier sind die originalen die BMW verkauft, sieht man an den ausgefrästen Teilenummern und Logos :

pascal-728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 23:47   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Du vergisst einen wichtigen Punkt.

BMW schreibt bestimmte Qualitätskriterien vor - nachweisbar / belegbar.

Warum solle der Hersteller denn diejenigen, die aus der Reihe tanzen wegschmeißen?
Also fräst er die BMW-Nummern heraus und verkauft sie über den Zubehör-Handel.

Allemal ein besseres Geschäft als sie wegzuschmeißen .....

Das sind einfach kaufmännische Überlegungen .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 19:56   #8
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
BMW schreibt bestimmte Qualitätskriterien vor - nachweisbar / belegbar.
Warum die aus der Reihe tanzen wegschmeißen?
Also fräst er die BMW-Nummern heraus und verkauft sie über den Zubehör-Handel.
Allemal ein besseres Geschäft als sie wegzuschmeißen .....
Sehr gut Peter....
Alles was an die Toleranzgrenze stößt, oder etwas überschreitet kommt für "Geiz is geil ins www" , da lässt sich alles verkaufen, den Schnäppchenjägern sei Dank.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 20:00   #9
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Aber meiner läuft mit den Geiz-Ex-BMW Sensoren genau so gut und ich hab auch noch keinen gesehen der nicht lief.
Ich bin der Meinung das es nicht Teile mit schlechten Werten sind, sondern einfach nur Überproduktion.
War einer von Euch schon bei Hella oder VDO und hat bei der Produktion zugesehen ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 20:16   #10
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

ja sicher, "bestimmte qualitätskriterien", die aber niemandem verraten werden. dass es sich bei den teilen aus dem zubehörhandel per se um minderere qualität handelt, als bei teilen mit bmw-logo halte ich für ausgeprochene schönrederei. es gibt aber immer noch genügend leute, die auf diese werbestrategien hereinfallen und so die taschen der konzerne und vertragshändler füllen. das ist aber auch gut so, denn sonst würden sie kaum noch gewinne einfahren und könnten demzufolge auch nicht mehr investieren, um neue autos und neue technologien zu entwickeln.

wenn es tatsächlich einen, wenn auch nur geringen, qualitätsunterschied gäbe, könnten die sogennanten originalhersteller diesen ja offenlegen und der kunde könnte dann frei entscheiden, ob er die einen oder anderen qualitätsmängel in kauf nehmen möchte, oder nicht. tatsächlich wird aber nur mit den ängsten und sehnsüchten der verbraucher jongliert.

beispiel hardyscheibe: hersteller ist die firma SGF, verkauft wird das qualitätsgleiche produkt als BMW-originalteil, direkt bei SGF, weiterhin unter den marken FEBI, SWAG, Lemförder (und vielleicht noch weitere). preisspanne hierbei je nach marke und händler von 30 bis über 100 euro.

welcher geschäftsführer würde systematisch ausschussware auf den markt geben, um im rahmen der gewährleistung dann im nachhinein nochmal das gleiche liefern zu müssen und gleichzeitig seinen markennamen im handumdrehen zu ruinieren?

zu den sensoren: bei diesen teilen handelt es sich um standardartikel, die in ziemlich jedem modernen fahrzeug, mit unterschiedlichen anschlusskabellängen verbaut sind und für die es international festgelegte produktionsstandards gibt. was an denen mit bmw-logo besser sein soll als an anderen, erschließt sich mir nicht. wenn mir jemand näheres erklären könnte, wäre ich dankbar. ich habe selbst seit einigen jahren zwei nockenwellensensoren, gekauft in der verpackung einer no-name-firma für je 20 euro, im m52tu verbaut. funktionieren einwandfrei.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Nockenwellensensor / Kurbelwellensensor? looser9 BMW 7er, Modell E38 12 26.08.2016 21:30
E38-Teile: Kurbelwellensensor mielefreak Suche... 0 23.09.2013 17:52
E32-Teile: Kurbelwellensensor E32Biene Suche... 2 14.04.2013 11:46
X5 Kurbelwellensensor im E38??!!! 7ermicha BMW 7er, Modell E38 2 12.11.2012 18:15
Motorraum: Kurbelwellensensor Matze 7er Fan BMW 7er, Modell E38 13 09.11.2007 09:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group